Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrständerbefestigung; Wasserversorgung; 4.4.1 Mit Wasserbehälter; 4.4.2 Über Wasserleitung - GÖLZ KB 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
Alle eingesetzten Bohrkronen müssen hinsichtlich ihrer zulässigen max. Schnittgeschwindigkeit auf
die max. Antriebsdrehzahl der Maschine ausgelegt sein. Bei Maschinen mit variabler Antriebsdrehzahl
Bohrkronen einsetzen, die hinsichtlich ihrer zulässigen max. Schnittgeschwindigkeit der jeweiligen
max. Antriebsdrehzahl entsprechen. Drehrichtung von Bohrmotor und Bohrkrone beachten!
Bohrkronen auf festen Sitz prüfen, fehlerhafte Bohrkronen müssen sofort ausgetauscht werden!
Vor jeder Bohrkronenmontage oder deren Wechsel, ist der Bohrmotor still zusetzen. Nach der Mon-
tage kein Werkzeug wie z.B. Maulschlüssel an der Maschine stecken lassen.
Säubern Sie vor der Montage der Bohrkrone sorgfältig alle Befestigungselemente!
4.3
Bohrständerbefestigung
Durch die an der Maschine angebrachten Standplatten ist keine besondere Befestigung notwendig.
Ausreichender Bohrandruck wird durch den Bediener gewährleistet. Während des Bohrvorganges darf
der Bediener die Standplatten nicht verlassen.
4.4

Wasserversorgung

4.4.1 Mit Wasserbehälter
Bei einem neuen Wasserbehälter zuerst den Wasserschlauch einschrauben.
Bedienung:
Roten Knopf anheben und den Restdruck ablassen.
Pumpe herausschrauben (Pumpengriff drücken und nach links drehen).
Ca. 10 l Wasser einfüllen - Behälter nicht vollständig füllen - und Pumpe wieder einschrauben.
Im Behälter einen Druck von 2 bar aufbauen.
Für eine konstante Wasserzufuhr sind min. 0,5 bar Druck erforderlich
Anschluss am Kernbohrgerät
Der Wasserbehälter wird über den Schlauch und die Steckkupplung mit dem Stecknippel an der
Maschine verbunden. Die Wassermenge kann über den Wasserhahn am Bohrschlitten der Maschine
reguliert werden.
Lösen der Steckkupplung
Durch andrücken der Kupplung an den Stecknippel bei gleichzeitigem zurückziehen des Außenringes
lässt sich die Kupplung lösen.
Sicherheitsvorschriften
Prüfen des Sicherheitsventils: Das Sicherheitsventil ist in Ordnung, wenn es bei 6 bar ablässt. Ein
funktionsgestörtes Sicherheitsventil muss sofort ausgetauscht werden. Weist der Behälter Beschädi-
gung wie Beulen, Risse usw. auf, ist er sofort auszutauschen. Reparaturen am Behälter sind nicht zu-
lässig. Einen unter Druck stehenden Wasserbehälter nicht längerer Sonnenausstrahlung aussetzen.
Wasserbehälter frostgeschützt aufbewahren.
4.4.2 Über Wasserleitung
Mit einem Schlauch wird die Verbindung zur Maschine hergestellt. Der Wasserzufluss kann am Was-
serhahn über den Bohrschlitten der Maschine reguliert werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
- 12-
02952000996
5005984-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis