Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalauswahl Und -Qualifikation; Sicherheitshinweise Zu Bestimmten Betriebsphasen - GÖLZ KB 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
Die persönliche Schutzausrüstung zum Betrieb des Kanalkernbohrgerätes KB200 muss aus folgenden
Teilen bestehen:
(1)
Helm mit Gehörschutz
(2)
Visier oder Schutzbrille
(3)
Staubschutz / Atemschutzmaske
(4)
Sicherheitshandschuhe
(5)
geeignete Schutzbekleidung
(6)
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen
1.3

Personalauswahl und -qualifikation

Arbeiten an und mit der Maschine dürfen nur von zulässigem Personal durchgeführt werden! Das
gesetzlich festgelegte Mindestalter ist zu beachten!
Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen! Die Zuständigkeiten des Personals für das
Bedienen, Rüsten, Warten, Instandsetzen klar festlegen! Die Gölz GmbH kann Sie bei der Ausbildung
unterstützen. Sicherstellen, dass nur dazu beauftragtes und fähiges Personal an der Maschine tätig
wird. Maschinenführer-Verantwortung, auch in Hinblick auf verkehrsrechtliche Vorschriften, festlegen
und ihm das Ablehnen sicherheitswidriger Anweisungen Dritter ermöglichen.
Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen Ausbildung
befindliches Personal nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an der Maschine tätig werden
lassen.
1.4

Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen

Vor Inbetriebnahme
Jegliche sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise mit der Maschine ist zu unterlassen!
Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung vertraut machen! Zur Arbeits-
umgebung gehören z.B. die Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Unter-
grundes und die notwendigen Absicherungen der Baustelle zum öffentlichen Verkehrsbereich!
Maßnahmen treffen, damit die Maschine nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben
wird! Die Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingten Einrich-
tungen (z.B. Schutzeinrichtungen, Schalldämmungen, Absaugeinrichtungen usw.) vorhanden und
funktionsfähig sind. Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Regeln sind einzuhalten!
Vor jedem Arbeitseinsatz ist die Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel zu prüfen!
Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens) sofort der zuständigen Stelle /
Person melden. Bei Funktionsstörungen oder verändertem Betriebsverhalten der Maschine, diese so-
fort stillsetzen und gegen Wiederinbetriebnahme sichern! Störungen umgehend beseitigen lassen!
Es muss gewährleistet sein, dass der Bediener ständig ausreichend Sicht auf den Arbeitsbereich hat
und jederzeit in den Arbeitsprozess eingreifen kann. Der Betrieb ist im Nassschnitt durchzuführen, um
das Entstehen gesundheitlicher Feinstäube zu verhindern und die Standzeit des Schneidwerkzeuges
zu erhöhen. Kühlwasserzufuhr rechtzeitig dem Schnittfortschritt nachführen.
All manuals and user guides at all-guides.com
- 8-
02952000996
5005984-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis