Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Organisatorische Maßnahmen - GÖLZ KB 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können, bei ihrer Verwendung, Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produktes und anderer Sachwerte entstehen.
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst, unter Beachtung der Bedienungsanleitung, benutzen! Insbesondere Störungen, die
die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen oder beseitigen lassen!
Die Maschine ist ausschließlich zum Bohren in Stahlbeton, Beton, Mauerwerk, Kunst- und Naturstein
bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, wie z.B. zum Bohren in Holz, gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Gölz GmbH nicht. Das Risiko
trägt allein der Anwender.
Die Maschine darf nur mit Getrieben und Motoren betrieben werden, die von der Gölz GmbH
angeboten werden. Beachten Sie auch die jeweiligen Anleitungen der Getriebe und Motoren.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Bedienungsanleitung, sowie
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen!
1.2
Organisatorische Maßnahmen
Diese Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine griffbereit und für das Bedien-
personal zugängig aufbewahrt werden!
Ergänzend zur Bedienungsanleitung, müssen allgemeingültige, gesetzliche und sonstige verbindliche
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachtet werden!
Derartige Pflichten können z.B. auch den Umgang mit Gefahrenstoffen oder das Zurverfügungstellen/
Tragen von Schutzausrüstungen oder straßenverkehrsrechtliche Regelungen betreffen.
Diese Bedienungsanleitung ist um Anweisungen, einschließlich Aufsichts- und Meldepflichten zur Be-
rücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen und
eingesetztem Personal, zu ergänzen.
Das mit Tätigkeiten an der Maschine beauftragte Personal, muss vor Arbeitsbeginn die Bedienungs-
anleitung gelesen haben. Dies gilt in besonderem Maße, auch für nur gelegentlich (z.B. beim Rüsten,
Warten) an dem Produkt tätig werdendes Personal.
Gelegentlich ist das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals unter Beachtung der
Bedienungsanleitung zu kontrollieren. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an, in und auf der Ma-
schine beachten und immer in einem einwandfreien, lesbaren Zustand halten.
Bei sicherheitsrelevanten Änderungen der Maschine oder ihres Betriebsverhaltens, die Maschine so-
fort stillsetzen und die Störung der zuständigen Stelle/ Person melden!
Veränderungen, An- und Umbauten an der Maschine, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, sind
ohne Genehmigung der Gölz GmbH nicht zulässig! Dies gilt auch für den Einbau und die Einstellung
von Sicherheitseinrichtungen, sowie für das Schweißen und Bohren an tragenden Komponenten.
Defekte oder schadhafte Komponenten der Maschine sofort austauschen! Nur Original-Ersatzteile
verwenden! Ersatzteile und Werkzeuge müssen den von der Gölz GmbH festgelegten technischen
Anforderungen entsprechen!
Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen, ist eine der Arbeit angemessene Werkstatt-
ausrüstung und entsprechendes Fachpersonal unbedingt notwendig! Die gesetzlich vorgeschriebenen
oder in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Fristen für wiederkehrende Prüfung bzw. Inspektion
der Maschine, müssen eingehalten werden! Standort und Bedienung von Löschgeräten sind bekannt
zumachen! Brandmelde- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten sind zu beachten.
Persönliche Schutzausrüstung
Das Personal darf keine offenen langen Haare, lose Kleidung oder Schmuck, einschließlich Ringe
tragen. Es besteht Verletzungsgefahr (z.B. durch Hängen bleiben oder Einziehen)!
Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, müssen persönliche Schutzausrüstungen
benutzt werden (z.B. Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, geeignete Schutzbekleidung).
Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten!
All manuals and user guides at all-guides.com
- 7-
02952000996
5005984-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis