Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öle, Fette Und Andere Chemische Substanzen; Ortsveränderung Der Maschine; Transport Und Lagerung; Transport - GÖLZ KB 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
1.6
Öle, Fette und andere chemische Substanzen
Beim Umgang mit Druckflüssigkeiten, Schmierflüssigkeiten, Fetten oder Konservierungsmitteln (im
weiteren Text Betriebs- oder Schmierstoffe genannt), müssen die, für das jeweilige Produkt, geltenden
Sicherheitsvorschriften beachtet werden!
Längeren Kontakt mit Betriebs- oder Schmierstoffen mit der Haut vermeiden! Sorgfältige Reinigung
der Haut von anhaftenden Betriebs- oder Schmierstoffen ist notwendig. In die Augen gelangter
Betriebs- oder Schmierstoff, erfordert sofortiges gründliches Ausspülen mit Trinkwasser! Anschließend
einen Arzt aufsuchen.
Ausgelaufene Betriebs- oder Schmierstoffe sofort beseitigen! Dazu Bindemittel verwenden. Betriebs-
oder Schmierstoffe dürfen nicht in den Untergrund sickern oder in die öffentliche Kanalisation ge-
langen! Nicht mehr gebrauchsfähige Betriebs- oder Schmierstoffe auffangen, sachgerecht lagern und
fachgerecht entsorgen lassen. Es sind die jeweils gültigen Vorschriften und Gesetze für den Umgang
mit Betriebs- oder Schmierstoffen und die Entsorgung des jeweiligen Einsatzlandes zu beachten und
zu befolgen. Informieren Sie sich bei den zuständigen Stellen.
1.7
Ortsveränderung der Maschine
Bei Verlade- bzw. Verbringungsarbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen mit ausrei-
chender Tragkraft einsetzen! Sachkundigen Einweiser für den Hebevorgang bestimmen! Die Maschi-
ne nur gemäß Angaben der Bedienungsanleitung (Lage, Anschlagpunkte für Lastaufnahmeeinrich-
tungen) fachgerecht mit Hebezeugen anheben! Nur geeignete Transportfahrzeuge mit ausreichender
Tragkraft verwenden! Ladung zuverlässig sichern! Geeignete Anschlagpunkte benutzen!
Vor der Verladearbeit die Maschine bzw. deren Komponenten gegen unbeabsichtigte Lageänderung
sichern! Entsprechenden Warnhinweis anbringen!
Vor Wiederinbetriebnahme, Transporteinrichtungen ordnungsgemäß entfernen! Für Transportzwecke
diese wieder sorgfältig montieren und befestigen! Vor dem Transportieren der Maschine, stets die
unfallgesicherte Unterbringung des Zubehörs kontrollieren. Bei Wiederinbetriebnahme nur gemäß
Bedienungsanleitung verfahren! Der Aufbau und der Betrieb der Maschine dürfen nur entsprechend
den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung erfolgen.
2.

Transport und Lagerung

2.1

Transport

Die Maschine ist nicht für den Transport mit einem Kran etc. geeignet, da keine geeigneten Lastauf-
nahmepunkte vorhanden sind. Die Maschine kann von einer Person über die Transportrollen transpor-
tiert werden.
2.2

Lagerung

Die Maschine in einem trockenen, gut belüfteten und für Unbefugte unzugänglichen Raum lagern. Bei
längerer Lagerung (Winterzeit), die Maschine gründlich reinigen und mit einem geeigneten Korro-
sionsschutzmittel behandeln.
Anmerkung: Abmontierte Bohrkronen in einem trockenen, gut belüfteten und für Unbefugte unzu-
gänglichen Raum lagern. Bohrkronen mit kleinem Durchmesser nur liegend, und Bohrkronen mit gro-
ßem Durchmesser nur stehend lagern. Keine anderen Bauteile oder Komponenten auf die Bohrkronen
abstellen.
All manuals and user guides at all-guides.com
- 10-
02952000996
5005984-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis