Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Bohrvorgang; Wartung, Instandsetzung; Bohrständer - GÖLZ KB 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
5.

Betrieb

Einsatzort von allem befreien, was den Betrieb behindern könnte! Auf korrekte Mon-
tage der Bohrkrone achten! Mit Ausnahme des Bedieners, dürfen sich keine weiteren
Personen im Arbeitsbereich aufhalten!
Rotierende Komponenten (Bohrspindel, Bohrkrone etc.) während des Bohrvorganges
nicht berühren!
Sicherstellen, dass sich im Bohrbereich keine verlegten Leitungen befinden!
5.1

Bohrvorgang

Bringen Sie die Krone mit der Handkurbel bis auf 5 mm an die Bohroberfläche und stecken Sie bei
Verwendung eines Verbrennungsmotors den Abgasschlauch auf. Bohrmotor starten und Wasserhahn
öffnen. Bei Beginn des Bohrens mit mäßigem Vorschubdruck arbeiten. Nach dem Anbohren auf einen
gleichmäßigen Bohrvorschub achten. Der Bohrvorschub (Bohrkronenandruck) ist dem zu bohrenden
Material anzupassen. Bei zuviel Bohrdruck wird der Bohrmotor überlastet; zuwenig Bohrdruck „poliert"
die Bohrsegmente an der Schneide und diese werden stumpf. Wichtig ist die richtige Drehzahl des
Bohrwerkzeuges in Abhängigkeit zum Bohrkronendurchmesser.
Während des Bohrvorganges darf der Bediener die Standplatten nicht verlassen!
Wichtig ist die richtig Drehzahl des Bohrwerkzeugs in Abhängigkeit zum Bohrkronendurchmesser
(siehe Tabelle S.34).
6.

Wartung, Instandsetzung

Alle Wartungs-, Reparatur- und Pflegearbeiten dürfen nur bei abgeschaltetem Bohr-
motor erfolgen!
6.1
Bohrständer
Der Bohrständer ist nach jedem Bohrvorgang zu säubern und auf seine Funktionsfähigkeit zu über-
prüfen. Notwendige Reparaturen sofort durchführen (Ersatzteile siehe Ersatzteilliste). Die Führungs-
säule ist mit einem handelsüblichen Gleitspray leicht einzusprühen.
6.2

Bohrkrone

Nach dem Bohrvorgang die Bohrkrone genau kontrollieren auf: Abbruch einzelner Segmente
oder Segmentstücke, Risse am Segmentfuß, Deformation der Bohrkrone, Abnutzung.
Sind solche Fehler festgestellt worden, so ist das Werkzeug zur Reparatur einzusenden. Ferner ist der
Gewindeanschluss auf Sauberkeit zu prüfen. Stumpf gewordene Bohrkronen nachschärfen.
(Zubehör: GÖLZ - Schärfstein).
All manuals and user guides at all-guides.com
- 13-
02952000996
5005984-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis