Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - clage Zip HydroTap G5 CS 100 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zip HydroTap G5 CS 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Montage
B
A
2
1
A

Inbetriebnahme

1. Spülen Sie die Anschlussleitungen und Rohre vor dem ersten Gebrauch gründlich
durch. Lösen Sie dazu den Flexschlauch vom Wasserzulauf der Untertischeinheit
und halten Sie ihn in einen Abfluss oder Eimer. Drehen Sie das Wasser auf
und lassen Sie es für mehrere Minuten laufen. Befestigen Sie den Schlauch
anschließend wieder am Wasserzulauf der Untertischeinheit und prüfen Sie die
Installation auf Undichtigkeiten.
2. Stellen Sie den Kohlendioxidgasdruck auf einen Nachdruck »B« von 3 bar ein:
a. Gasflasche mit Selbstschlussventil: Drehen Sie den roten Sperrhebel »1«
nach unten (offen). Durch drehen der Einstellschraube »2« verändern Sie den
Nachdruck »B«. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn, um
den Druck zu vermindern und im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen.
b. Gasflasche mit Handrad: Öffnen Sie das Handrad an der CO
Druck in der Gasflasche wird in Manometer »A« dargestellt. Drehen Sie den
roten Sperrhebel »1« nach unten (offen). Durch drehen der Einstellschraube »2«
verändern Sie den Nachdruck »B«. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, um den Druck zu vermindern und im Uhrzeigersinn, um den
Druck zu erhöhen.
3. Prüfen Sie die gasführenden Verbindungen auf Leckagen. Vorsicht, austretendes
Gas kann sehr kalt sein! Verwenden sie ein Lecksuchspray oder Seifenwasser, um
auch kleine Undichtigkeiten zu finden.
4. Wenn keine Undichtigkeiten auftreten, aktivieren Sie das Gerät, indem Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken.
5. Auf dem Display erscheint die Sprachauswahl. Wählen Sie ihre gewünschte
Sprache.
6. Anschließend müssen die Uhrzeit und das aktuelle Datum eingegeben werden.
Tippen Sie dazu auf die Textfelder, ändern die Werte über + und - und speichern
die Angabe durch Tippen auf den Haken.
7. Legen Sie fest, ob die Armatur Ihres Zip-Gerätes in eine Spüle bzw. ein Behälter
mit Abfluss ablaufen kann oder nur über einem Tableau ohne Abfluss positioniert
ist. Diese Angabe wird für die spätere Tankspülung benötigt.
8. Auf dem Display erscheint die Aufforderung den Filter zu spülen. Dazu wird ein
Auffangbehälter mit etwa 10 Litern Fassungsvermögen benötigt.
a. Öffnen Sie die Wartungsklappe an der Vorderseite des Gerätes. Führen Sie
den Kunststoffschlauch in den Auffangbehälter und öffnen Sie das Ventil am
Schlauch.
b. Tippen Sie den grünen Pfeil, um die Spülung zu starten. Der Spülvorgang dauert
etwa zwei Minuten.
c. Schließen Sie das Ventil am Schlauch, verstauen den Schlauch im Gerät und
tippen Sie den Pfeil zum fortfahren.
9. Folgen Sie den Anweisungen für die anschließende Tankspülung. Wenn Ihre
Armatur über einer Spüle oder Tableau mit Abfluss installiert ist, aktivieren Sie
die Spülautomatik. Wenn nicht, müssen Sie bei Erscheinen der entsprechenden
Anzeige manuell Wasser zapfen, bist der Tank leer ist.
10. Auf dem Display erscheint die Aufforderung den Karbonisator mit Kohlendioxid zu
spülen. Tippen Sie den grünen Pfeil, um die Spülung zu starten. Daraufhin strömt
für 30 Sekunden Kohlendioxid durch das Gerät und hörbar aus der Armatur.
11. Stellen Sie den CO
-Regler mit einem 6 mm Inbusschlüssel oder einem breiten
2
Schlitzschraubendreher auf eine Durchflussrate von 1,6 l/min ein.
a. Drehen Sie die Stellschraube »A« des Reglers im Uhrzeigersinn, um den
Durchfluss zu verringern.
b. Drehen Sie die Stellschraube »A« gegen den Uhrzeigersinn, um den Durchfluss
11
CLAGE
DE
-Flasche. Der
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis