Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt E - Testen Und Inbetriebnahme - clage Zip HydroTap Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zip HydroTap:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZIP HydroTap
®
Montageverfahren
Mit diesen Tasten durch das Menü blättern
Mit diesen Tasten das ausgewählte Programm
aktivieren und deaktivieren
Kochendwasser-Hebel
Gekühltwasser-Hebel
Rotes Licht
Weißes Licht
Kochend
Filterzustand
Schritt E – Testen und Inbetriebnahme (betrifft nicht HT-Modelle)
Filterspülungs-Modus (nur bei Modellen mit Filter)
In der Anzeige erscheint, welches Modell Sie besitzen.
Ein geeignetes Gefäß (nicht im Lieferumfang enthalten, z. B. einen Eimer) bereithal-
ten, das eine Wassermenge aufnehmen kann, welche abgegeben wird, solange der
Filterspülungs-Modus aktiv ist. Die Filter-Zugangstür an der Vorderseite des HydroTap
öffnen; dadurch wird die Filterpatrone zugänglich. Hinten an der rechten Seite der
Patrone befindet sich eine ungefähr 600 mm lange, fest angebrachte Spülleitung und
der Spülleitungsabsperrhahn. Das lose Ende der Spülleitung in ein geeignetes Gefäß
(nicht im Lieferumfang enthalten) hängen.
Sowohl die Wasser- als auch die Stromversorgung einschalten und den Spülleitungs-
Absperrhahn öffnen. In der Anzeige erscheint »Filter Spülung«; zum Aktivieren die
Taste »Adjust ∧« drücken. Das Wasser laufen lassen, bis es klar und frei von Kohlepar-
tikeln ist. Die Taste »Adjust ∧« erneut drücken, um den Filterspülungs-Modus zu been-
den. Den Spülleitungsabsperrhahn zudrehen und Schlauch und Absperrhahn wieder in
das Filterfach räumen. Durch das Beenden des Filterspülungs-Modus wird der Hydro-
Tap in den Kalibriermodus versetzt. Taste »Adjust ∧« drücken, um die Kalibrierung zu
starten. Das Heizelement schaltet sich nun ein, erwärmt das Wasser auf 95 °C und hält
es für eine kurze Stabilisierungsphase auf dieser Temperatur.
Nach erfolgter Stabilisierung schaltet sich das Heizelement ein und bringt das Wasser
auf den Siedepunkt und hält es für eine kurze Zeitdauer dort.
Jetzt führt die Einheit eine Selbstkalibrierfunktion aus, um sicherzustellen, dass die
richtigen Temperaturen eingehalten werden. Während dieser Zeitdauer blinkt die rote
LED an der Armaturkopf-Einheit langsam, bis die Kalibrierfunktion abgeschlossen ist.
Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist (nach ungefähr 5 Minuten), geht die Einheit
standardmäßig in den Normalbetrieb.
Beim Starten werden, nach erfolgter Kalibrierung, der Kochendwasser- und der Ge-
kühltwasser-Zyklus gleichzeitig aktiviert; die nachfolgenden Beschreibungen erklären,
was in jedem einzelnen Zyklus geschieht.
Kochendwasser
Die Einheit läuft nun in der normalen Betriebsart. Die rote LED blinkt, bis die Solltem-
Blaues Licht
peratur erreicht ist.
Gekühlt
Vor Gebrauch des HydroTap ab diesem Zeitpunkt 5 Minuten warten, um eine ange-
messene Füllzeit zu ermöglichen. Die Einheit ist nun betriebsbereit. Die Wasserabgabe
aus der Armatur testen und das Wasser auf richtige Temperaturen prüfen. Zum ordent-
lichen und sicheren Befestigen der Kabel Kabelclips verwenden.
Gekühltwasser (nur bei Modellen mit Kühlung)
Wenn Wasser- und Stromversorgung eingeschaltet sind, blinkt die blaue LED an der
Armatur langsam. Der Kompressor wird aktiviert, und der Kaltwasserbehälter beginnt,
sich mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit mit Wasser zu füllen. Sobald das Was-
ser auf 10 °C gekühlt ist, leuchtet die blaue LED an der Armaturkopf-Einheit ununter-
brochen. Der Kompressor kühlt das Wasser weiter herunter bis auf 5 °C; wenn diese
Temperatur erreicht ist, schaltet er sich aus.
Sicherstellen, dass die Uhrzeit mit Ihrer Ortszeit übereinstimmt. Andernfalls siehe
Seite 17 »Uhrzeit einstellen«. Wenn Energiespar-Einstellungen gewünscht sind, finden
Sie die Anleitung hierfür auf Seite 17 »Energiespar-Zeitschaltuhr einstellen«.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis