Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen

Bremsen

Ihr Motorrad ist einer Scheibenbremsanlage
ausgestattet, die hydraulisch aktiviert wird. Durch
Betätigen des Bremshebels wird die vordere
Scheibenbremse betätigt. Durch Betätigen des
Bremspedals wird die hintere Scheibenbremse
betätigt.
Zum normalen Abbremsen sowohl das
Bremspedal als auch den Bremshebel betätigen,
während die Fahrgeschwindigkeit entsprechend
heruntergeschaltet wird. Um eine maximale
Bremswirkung zu erzielen, den Gasdrehgriff ganz
zudrehen und Bremspedal sowie Bremshebel stark
betätigen. Bevor das Fahrzeug vollständig zum
Stillstand kommt, den Kupplungshebel ziehen,
damit der Motor nicht abgewürgt wird.
Wichtige Sicherheitshinweise:
• Wenn nur der Bremshebel oder nur das
Bremspedal betätigt wird, kann nicht die volle
Bremsleistung erzielt werden.
• Durch extremes Bremsen kann Radblockieren
verursacht werden, wodurch die Kontrolle über
das Fahrzeug verloren gehen kann.
• Falls möglich, vor einer Kurve die
Geschwindigkeit vermindern oder abbremsen.
Das Zudrehen des Gases oder Bremsen mitten in
einer Kurve kann Radschlupf verursachen.
Radschlupf reduziert die Kontrolle über das
Motorrad.
• Bei Fahrten im Regen oder auf nassen bzw.
unbefestigten Fahrbahnen nimmt die
Manövrierbarkeit ab und der Bremsweg zu.
Unter derartigen Bedingungen sollten Sie stets
maßvoll handeln. Ruckartiges Aufdrehen des
Gases, starkes Bremsen und radikale
Kurvenfahrten können zu einem Verlust der
Kontrolle über das Motorrad führen. Im
Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie
beim Bremsen, Beschleunigen und Wenden
äußerst vorsichtig agieren.
30
Grundlegende Funktionen
• An einem langen, starken Gefälle sollten Sie die
Motorbremse durch entsprechendes
Herunterschalten einsetzen und beide Bremsen
absatzweise betätigen.
Durch eine ständige Bremsenbetätigung können
die Bremsen heißlaufen, wodurch ihr
Wirkungsgrad abnimmt.
• Wenn man den Fuß auf dem Bremspedal auf-
oder die Hand am Bremshebel anliegen lässt,
kann das Bremslicht betätigt werden, wodurch
andere Verkehrsteilnehmer irritiert werden
könnten. Außerdem kann dies zum Heißlaufen
der Bremsen und damit zu verminderter
Bremskraft führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis