Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebskette; Prüfung; Antriebskettengleitschutz - Honda CRF450L 2019 Fahrerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebskette

Antriebskette

Siehe Wichtige Sicherheitsvorkehrungen auf Seite 35.
Eine Endloskette (genietetes Kettenschloss)
verbindet die Nebenwelle und die Hinterrad-
Kettenräder. Die O-Ring-Kette verwendet
Gummiringe zwischen den Seitenplatten des Stifts
und Rollenverbindungen zum Abdichten von
herstellerseitig aufgebrachten Schmierfetten und
zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Die Lebensdauer der Kette hängt von der
ordnungsgemäßen Schmierung und Einstellung
ab. Nachlässigkeit bei der Wartung kann zu
vorzeitigem Verschleiß oder einer Beschädigung
der Antriebskette oder der Kettenräder führen.
Wenn das Motorrad auf außergewöhnlich staubigen
bzw. schlammigen Strecken gefahren wird, muss
die Wartung häufiger durchgeführt werden.
Die Antriebskette ist als Teil der Überprüfung vor
Fahrtantritt zu kontrollieren, einzustellen und zu
schmieren (Seite 25).
Wenn das Motorrad stark beansprucht oder in
ungewöhnlich staubiger bzw. schlammiger
Umgebung gefahren wird, muss die Wartung
häufiger durchgeführt werden.
Stellen Sie vor der Wartung der Antriebskette den
Motor ab, klappen Sie den Seitenständer herunter
und vergewissern Sie sich, dass das Getriebe auf
Leerlauf geschaltet ist.
Prüfung
1. Stellen Sie den Motor ab, heben Sie das
Hinterrad mit einem optionalen Arbeitsständer
oder einer anderen geeigneten Abstützung
unter dem Motor vom Boden an, und schalten
Sie das Getriebe auf Leerlauf.
2. Prüfen Sie den Antriebskettendurchhang (1) im
oberen Kettenlauf mittig zwischen dem
Antriebskettenritzel (2) und dem
Abtriebskettenrad (3). Die Kette sollte so einge-
stellt sein, dass sie in der Vertikalen im folgenden
Bereich von Hand bewegt werden kann:
25–35 mm
130
Wartung Ihrer Honda
(1) 25–35 mm
(2)
(1) Antriebskettendurchhang
(3) Abtriebskettenritzel
(2) Antriebskettenritzel
3. Prüfen Sie den Antriebskettendurchhang an
mehreren Stellen der Kette. Der Durchhang sollte
konstant bleiben. Ist dies nicht der Fall, sind
möglicherweise Glieder abgeknickt und
klemmen. Klemmen und Knickstellen lassen sich
häufig durch Schmieren der Kette beseitigen.
HINWEIS
Wenn die Antriebskette übermäßigen Durchhang
aufweist, kann sie die Motorgehäuse beschädigen.
4. Kontrollieren Sie die Antriebskette auf:
• beschädigte Rollen
• lockere Stifte
• ausgetrocknete oder verrostete Glieder
• abgeknickte oder klemmende Glieder
• übermäßige Abnutzung
• falsche Einstellung
• beschädigte oder fehlende O-Ringe
Tauschen Sie die Antriebskette (Seite 132) aus,
wenn Rollen beschädigt oder Stifte locker sind
oder wenn sich Knickstellen nicht beheben lassen.
Schmieren Sie die Antriebskette (Seite 131), wenn
sie trocken aussieht oder Anzeichen von
Rostbildung aufweist. Schmieren Sie abgeknickte
oder klemmende Glieder, und lockern Sie sie.
Stellen Sie den Kettendurchhang bei Bedarf ein
(Seite 131).

Antriebskettengleitschutz

1. Prüfen Sie die Kettengleitschiene (1) auf Abnutzung.
Tauschen Sie sie bei Unterschreiten der
Verschleißgrenze aus.
VERSCHLEISSGRENZE:
Oberseite: 1,0 mm
Unterseite: 2,5 mm
(3)
1,0 mm
2,5 mm
(1)
(1) Kettengleitschiene
2. Prüfen Sie die Kettenführungsgleitschiene (3)
auf Abnutzung.
Wechseln Sie die Führungsgleitschiene aus, wenn
sie bis zur Verschleißgrenze (4) abgenutzt ist.
(3)
(4)
(3) Kettenführungsgleitschiene
(2)
(1)
(2) Verschleißanzeige
(3)
(4) Verschleißgrenze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis