28
Explantation und Implantatwechsel
Explantation
Implantatwechsel
Einäscherung
Entsorgung
Implantation
Explantation und Implantatwechsel
• Elektroden vom Anschlussblock lösen.
• Implantat und – falls erforderlich – auch die Elektroden nach Stand der Technik
entnehmen.
• Explantate sind biologisch kontaminiert und müssen wegen der Infektionsge-
fahr sicherheitsgerecht entsorgt werden.
Für Elektroden eines Vorgängerimplantats, die weiterbenutzt werden sollen, gilt:
• Elektroden vor dem Anschluss an das neue Implantat prüfen.
Wenn bereits implantierte Elektroden nicht weiterbenutzt werden, aber im Pati-
enten verbleiben, kann ein zusätzlicher unkontrollierter Strompfad zum Herzen
entstehen.
• Nicht benutzte Elektrodenstecker isolieren und Elektrodenbuchsen verschlie-
ßen.
Grundsätzlich gilt:
• Implantat nicht resterilisieren und nicht wiederverwenden.
Ein Implantat darf nicht kremiert werden.
• Vor der Einäscherung eines verstorbenen Patienten das Implantat explantieren.
BIOTRONIK nimmt gebrauchte Produkte zwecks umweltgerechter Entsorgung
zurück.
• Explantat mit mindestens 1-prozentiger Natriumhypochlorit-Lösung reinigen.
• Mit Wasser abspülen.
• Explantationsformular ausfüllen und samt gereinigtem Explantat an
BIOTRONIK schicken.