Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HRT 7615NP Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INBETRIEBNAHME
Verbindung zum Fernseher herstellen
Verwenden Sie ein hochwertiges HDMI-Kabel, um das Gerät mit Ihrem Fernseher zu verbinden.
Hinweise:
Das Gerät verfügt ebenfalls über analoge Videoausgänge. Wir empfehlen jedoch die Verwen-
dung einer HDMI-Verbindung zum Fernseher. Nur so erreichen Sie eine hohe Bildqualität. Sollte
bei einer HDMI-Verbindung kein Bild auf Ihrem Fernseher erscheinen, prüfen Sie bitte zunächst,
ob Sie die richtige HDMI-Buchse als Signalquelle ausgewählt habe. Details entnehmen Sie bitte
dem Handbuch Ihres Fernsehers.
Die Bildschirm Auflösung kann im Einstellungsmenü (Seite 12) angepasst werden. Um die beste
Anzeigeleistung am analogen Ausgang zu erreichen, müssen Sie die HDMI-Auflösung auf 576i
einstellen! Wird über HDMI eine höhere Auflösung ausgegeben, ist die Leistung des analogen
Bildausgangs reduziert.
Verbindung zu einem HiFi System herstellen (optional)
Sie können analoge Audiosignale vom SCART Ausgang des Gerätes beziehen. Hierfür ist ggf. ein Adap-
terkabel notwendig. Für die digitale Übertragung bspw. zu einem Heimkinosystem benutzen Sie den
HDMI Anschluss. Diesbezügliche Einstellungen können Sie im Menü (Seite 13) vornehmen.
Verbindung zur Antenne herstellen
Die Empfangsteile des Gerätes sind für Antennenfernsehen (DVB-T/T2) geeignet. Verbinden Sie das
Kabel Ihrer Antennenanlage Antenneneingang des Gerätes (Seite 6). Achten Sie darauf, dass keine
Kurzschlüsse am Stecker entstehen. Über den Loop Anschluss können Sie das Antennensignal an ein
weiteres Gerät durchschleifen.
Hinweise:
Nicht in allen Regionen ist der DVB-T/T2 Empfang mit einer Zimmerantenne möglich. Bitte las-
sen Sie sich im Fachhandel beraten. Führen Sie einen Empfangscheck durch um heraus-
zufinden ob in Ihrer Position DVB-T2 Empfang möglich ist: http://www.dvb-t2hd.de/ empfangs-
check
Das Gerät empfängt ausschließlich frei empfangbares Fernsehen und kann keine Internetsender
(Connect) anzeigen oder PayTV Sender (freenetTV) entschlüsseln.
USB Anschluss
Das Gerät verfügt über einen USB 2.0 Anschluss für die Wiedergabe von Musik, Bild oder Videodatei-
en. An diesem Anschluss können USB-Geräte wie Massenspeichergeräte (USB-Sticks, Festplatten)
angeschlossen werden. Beachten Sie außerdem die Hinweise auf Seite 3 des Handbuches.
Hinweise:
Nicht alle im Handel angebotenen USB Speichermedien entsprechenden den Spezifikationen für
USB 2.0 Massenspeichergeräte. USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A)
benötigen, funktionieren ggf. nicht korrekt.
Es werden USB Massenspeicher bis 1024GB (1TB) unterstützt. Bei höherer Kapazität kann die
Kompatibilität nicht unter allen Umständen garantiert werden.
USB Hubs werden nicht unterstützt!
Es werden nur FAT32- oder NTFS-Dateisysteme unterstützt. Falls ein Medium mit einem ande-
ren Dateisystem formatiert ist, dann wird dieses nicht erkannt.
Wir empfehlen die Verwendung von USB 2.0 Massenspeichern an diesem Gerät. Im Handel
erhältliche USB 3.0 Massenspeicher sind ggf. nicht abwärtskompatibel und verursachen mög-
licherweise Probleme bei der Erkennung und Benutzung mit diesem Gerät.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis