Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss - Raymarine i60 Installationanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Grün
7
Rot
Hinweis: Anschlüsse 1 und 2 sind Rotavecta-Anschlüsse,
Anschlüsse 3 bis 7 sind für Wind-Masteinheiten.
Geberanschlüsse einrichten
Obwohl das Geberkabel mit Kabelschuhsteckern für den
direkten Anschluss an die Gerätrückseite ausgestattet ist, kann
es erforderlich sein, diese bei der Installation abzunehmen.
Wenn das Kabel beispielsweise durch enge Öffnungen geführt
wird, können 1/8-Kabelschuhstecker als Ersatz erforderlich
sein (nicht im Lieferumfang enthalten). Bereiten Sie die Kabel
beim Anschluss der neuen Kabelschuhstecker wie nachfolgend
beschrieben vor:
1
2
1. Bereiten Sie das Kabel wie in Abbildung 1 oben gezeigt vor.
2. Legen Sie die Kabeldrähte wie in Abbildung 2 gezeigt um und
führen Sie das Kabel in den neuen Kabelschuhstecker ein.
3. Stellen Sie sicher, dass die Drähte nicht über die Rückseite
der Steckerisolierung hinausgehen.
4. Klemmen Sie den Stecker an die Drähte.
iTC-5-Anschluss
Geber können über den Raymarine Instrument Transducer
Converter (iTC-5) und ein i70-Instrument an ein
SeaTalk
ng
-Netzwerk angeschlossen werden. Die Daten
können dann auch auf als Tochtergeräte eingerichteten
i50/i60-Instrumenten angezeigt werden.
1
2
12 V
5
6
7
1
2
3
4
5
6
Kabel und Anschlüsse
Sinus Windrichtung
Wind V+
50 mm
6 mm
D12359-1
3
4
8
D12033-3
i50 Depth (Tochter)
i70 (Master)
i50 Speed (Tochter)
i60 Wind (Tochter)
iTC-5
Echolotgeber
7
8
Hinweis: An den iTC-5 angeschlossene Geber müssen
über ein i70 (Master)-Gerät kalibriert werden. An den iTC-5
angeschlossene Geber können nicht über i50/i60-Geräte
kalibriert werden.
iTC5-Geberanschlüsse einrichten
Anweisungen zum Anschluss von Gebern an Ihr iTC-5 finden
Sie im iTC-5-Handbuch.

Stromanschluss

Das Produkt wird über das SeaTalk
versorgt.
Für ein SeaTalk
ng
-System ist eine 12-V-Gleichstromquelle
erforderlich, die an den SeaTalk
Dabei kann es sich um Folgendes handeln:
• eine Batterie über die Verteilerplatte, oder
• einen Raymarine-Kurscomputer, über ein SeaTalk- oder ein
SeaTalk
ng
-System.
Beispiel für die Stromversorgung
SeaTalk
ng
-Stromanschluss
1
ng
SeaT alk
3
12 V
1
2
3
Warnung: Erdung nicht erforderlich
Dieses Produkt ist vollständig isoliert und benötigt
daher KEINE getrennte Erdung.
Warnung: Positive Erdungssy-
steme
Schließen Sie das Gerät nie an ein System an, das
positive Erdung verwendet.
SeaTalk-Stromschutz
Die Stromversorgung muss durch eine 5-A-Sicherung oder
einen gleichwertigen Schutzschalter geschützt werden.
Raymarine empfiehlt, die Stromversorgung so an ein
SeaTalk-System anzuschließen, dass die Stromabnahme an
beiden Seiten des Anschlusspunkts gleich ist.
SeaTalk-Stromkabel
Art.-Nr.
D229
SeaTalk
ng
-Stromschutz
Die Stromversorgung muss durch eine 5-A-Sicherung oder
einen gleichwertigen Schutzschalter geschützt werden.
Windfahnengeber
Loggeber
ng
-Netzwerk mit Strom
ng
-Backbone angeschlossen ist.
2
SeaTalk
ng
-Instrument
SeaTalk
ng
-Instrument
12-V-Gleichstromquelle
Beschreibung
SeaTalk-Stromkabel
D12391-1
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis