Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwischenkalibrierung - Raymarine i50 Installationanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Drücken Sie die Taste Speed, um die Geschwindigkeitslogei-
nheitenseite anzuzeigen.
S pe e d
6. Verwenden Sie die Taste Trip oder Reset, um die gewünschte
Geschwindigkeitslogeinheit auszuwählen.
7. Drücken Sie die Taste Speed, um eine der aktuellen
Geschwindigkeitsseiten anzuzeigen. Wenn SOG-Daten über
SeaTalk verfügbar sind, wird die SOG-Seite angezeigt. Sind
keine SOG-Daten verfügbar, erscheint die Kalibrierfaktorseite.
S pe e d
S pe e d
8. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Trip und Reset, um zwischen
der Kalibrierfaktor- und der SOG-Seite zu wechseln.
9. Wenn die SOG-Seite angezeigt wird und keine Tidenströmung
vorherrscht, können Sie die Taste Reset 3 Sekunden
lang gedrückt halten, um den SOG-Wert als die aktuelle
Geschwindigkeit zu übernehmen.
60 5
55
3
10
50
45
15
40
20
35
25
30
10. Andernfalls können Sie auf der Kalibrierfaktorseite die Taste
Trip oder Reset verwenden, um die geschätzte aktuelle
Geschwindigkeit des Schiffs einzurichten.
11. Drücken Sie die Taste Speed, um die Temperatureinheitenseite
anzuzeigen.
S pe e d
12. Drücken Sie die Taste Speed, um die Temperaturkalibrierungs-
seite anzuzeigen.
S pe e d
13. Verwenden Sie die Taste Trip oder Reset, um die Einheit so
einzurichten, dass sie die aktuelle Wassertemperatur anzeigt.
14. Drücken Sie die Taste Speed, um die Timer-Summer-Seite
anzuzeigen.
S pe e d
15. Verwenden Sie die Taste Trip oder Reset, um die Summer für
die Aufzähl- und Rennstart-Timer ein- bzw. auszustellen.
16. Sie können die Benutzerkalibrierungsseiten jederzeit verlassen,
indem Sie die Tasten Depth und Speed gleichzeitig 2 Sekunden
lang gedrückt halten.

Zwischenkalibrierung

Über die Zwischenkalibrierung können Sie:
34
Trip
Re s e t
Re s e t
i50 Depth
Softwareversion des
Instruments prüfen
Instrumentenstatus
prüfen und ggf. auf
D12444-1
Master oder Repeater
einrichten
Version und Status der i50 Depth-Software prüfen
60 5
55
4
10
50
45
15
40
20
35
25
30
+
Alarm
D12445-1
Im normalen Betrieb:
1. Halten Sie die Tasten Depth und Alarm gleichzeitig 4 Sekunden
lang gedrückt.
Die Softwareversion wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Depth, um den Instrumentenstatus
D12446-1
anzuzeigen:
„Master" (Geber angeschlossen) oder „Repeater" (Kein Geber
angeschlossen).
3. So ändern Sie den Status:
i.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Offset und Reset, um
den Änderungsmodus aufzurufen.
In diesem Modus blinkt der Status.
ii. Drücken Sie entweder Offset oder Reset, um den Status auf
D12447-1
Master bzw. Repeater einzurichten.
4. Sie können die Zwischenkalibrierung jederzeit verlassen, indem
Sie die Tasten Depth und Alarm gleichzeitig 4 Sekunden lang
gedrückt halten.
Version und Status der i50 Speed-Software prüfen
60 5
55
4
10
50
45
15
40
20
35
25
30
D12448-1
+
Im normalen Betrieb:
1. Halten Sie die Tasten Speed und Trip gleichzeitig 4 Sekunden
lang gedrückt.
D12449-1
Die Softwareversion wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Speed, um den Instrumentenstatus
anzuzeigen:
„Master" (Geber angeschlossen) oder „Repeater" (Kein Geber
angeschlossen).
3. Drücken Sie erneut die Taste Speed, um die Geschwindigkeits-
kalibrierung einzuleiten.
4. Sie können die Benutzerkalibrierungsseiten jederzeit verlassen,
indem Sie die Tasten Speed und Trip gleichzeitig 4 Sekunden
D12450-1
lang gedrückt halten.
Kalibrierungslauf durchführen – i50 Speed
Bei der Geschwindigkeitskalibrierung werden bis zu 2 Fahrten über
eine abgemessene Entfernung durchgeführt, um den Kalibrierfaktor
zu ermitteln, der auf Ihr Gerät angewendet wird. Bei jeder Fahrt wird
die Strecke in beiden Richtungen abgefahren, um den Tideneffekt
bei der Berechnung des Kalibrierfaktors zu minimieren.
Auf der Zwischenkalibrierungsseite:
Hinweis: Dieses Verfahren ist nicht erforderlich, wenn die
aktuelle Geschwindigkeit auf SOG eingerichtet ist.
i50 Speed
i50 Tridata
Softwareversion des
Softwareversion des
Instruments prüfen
Instruments prüfen
Instrumentenstatus
Instrumentenstatus
prüfen (Master oder
prüfen und ggf. auf
Repeater)
Master oder Repeater
einrichten
Kalibrierungslauf über
Kalibrierungslauf über
eine abgemessene Ent-
eine abgemessene Ent-
fernung durchführen,
fernung durchführen,
um genaue Geschwin-
um genaue Geschwin-
digkeitsmessungen zu
digkeitsmessungen zu
gewährleisten
gewährleisten
Depth
Speed
D12451-1
D12452-1
i50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis