ADwin
1 Einführung
1.1
Vorbemerkung
Wir sind ständig bemüht, neue Produkte für unser ADwin-Pro -System zu entwickeln, und auch vorhandene
Produkte nach speziellen Kundenwünschen anzupassen. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn wir
nicht immer alle Neuentwicklungen sofort in diese Gesamtdokumentation einbinden können.
1.2
Grundlagen
Das ADwin-Pro -System ist ein modular erweiterbares Prozeßrechnersystem. Je nach Anforderung können
die verschiedenen Gehäuseformen mit ADwin-Pro -Modulen bestückt werden.
Zur Kommunikation wird das ADwin-Pro -System über eine serielle Link-Verbindung mit einem PC ( ADlink )
oder Notebook ( ADpcmcia ) verbunden. Die maximale von uns empfohlene Kabellänge ist dabei 20 m.
Jedoch heißt es auch hier: Je kürzer - desto besser!
Das ADwin-Pro -System wird mit dem gleichen ADbasic programmiert wie die ADwin -Karten, so daß bereits
vorhandene Programme für ADwin -Karten auf das ADwin-Pro -System portiert werden können und umge-
kehrt.
Bei der Entwicklung des ADwin-Pro -Systems wurde großer Wert auf die EMV-Verträglichkeit gelegt. Das
ADwin-Pro -System hat mit allen lieferbaren Ein-/Ausgabemodulen das CE-Zeichen und kann deshalb bei
Bedarf auch nachträglich beliebig umkonfiguriert werden.
Um den vielfältigen Anforderungen bei Meß- und Steuerungsaufgaben zu entsprechen, kann das System mit
den folgenden Modulen/Erweiterungen/Add-Ons ausgerüstet werden:
•
analoge Eingabemodule
•
analoge Ausgabemodule
•
digitale Eingabemodule
•
digitale Ausgabemodule
•
Zähler
•
Filter
•
Trennverstärker
•
Verstärker für Thermoelemente und Pt100-Widerstände
•
Kommunikationsmodule (RS-xxx, CAN und Profi-Bus)
Zur Überwachung des ADwin-Pro -Systems gibt es für die Pro-CPU-T4 und -T8 ein Lade- und Überwach-
ungsmodul mit der Bezeichnung Pro-ADboot .
Regeln, Steuern und Messen in Echtzeit unter Windows