5.7.14
Pro-PWM-4 – Modul
Das ADwin-Pro- Modul Pro-PWM-4 gibt auf bis zu vier Ausgängen pulsweitenmodulierte Signale (PWM-
Signale) aus. Die (PWM-)Signale sind getrennt voneinander über Software konfigurierbar.
Der 16-Bit Zähler wird durch einen 5 MHz-Quarz getaktet und kann durch einen Prescaler in 2
(0 ≤ n ≤ 7, n ∈ N) geteilt werden. Die in den beiden 16-Bit Registern (LOW- und HIGH-time) stehenden Werte
werden, je nach momentanem Ausgangszustand (LOW- oder High-Signal) des R/S-FlipFlops, zum Vergleich
mit dem Zählerstand herangezogen. Ist der Zählerstand größer oder gleich dem Registerinhalt, so ändert der
PWM-Ausgang seinen Zustand.
Nach dem Power-Up ist der PWM-Ausgang auf logisch „0".
Data
Prescaler #1
Data
divide by 2
(n = 0...7)
to other
Prescaler
Data
G
5 M H z
Data
NOTE: Only PWM-output #1 is shown for clarity of the schematic. The 5MHz clock signal is distributed to all prescalers.
48
LS19
LS19
LS19
F P G A
LS19
LS19
LS19
LS19
F P G A
O C X
Abb. 90: Modul Pro-PWM-4
16 bit LOW-time Register #1
n
C L K
16 bit Counter #1
E N
C L R
16 bit HIGH-time Register #1
Control Registers #1
Abb. 91: Schema Pro-PWM-4
Digitale Masse
E V E N T - E i n g a n g
nb = nicht beschalten
Abb. 92: Pinbelegung Pro-PWM-4
19CNT01
F P G A
F P G A
O N
1 2 3 4 5 6 7 8
A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7
Data
Data
Data
n b
19
n b
37
n b
18
n b
36
P W M A u s g a n g 1
17
n b
35
n b
16
n b
34
n b
15
n b
33
n b
14
n b
32
P W M A u s g a n g 2
13
n b
31
n b
12
n b
30
n b
11
n b
29
n b
10
n b
28
P W M A u s g a n g 3
9
n b
27
n b
8
n b
26
n b
7
n b
25
n b
6
n b
24
P W M A u s g a n g 4
5
n b
23
n b
4
n b
22
Digitale Masse
3
21
n b
2
20
Digitale Masse
1
P W M - 4
P W M - O U T P U T
B
A B
A
E N
S
Q
R
Q
A
A B
B
E N
1
n
Schritten
P W M # 1
E V E N T