Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewicht Und Abmessungen; Funktion; Feuerraum; Heiztechnik Und Umwelt - Camina & Schmid SH-Serie Betriebsanleitung

Heizeinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennstoffe

2.2

Gewicht und Abmessungen

Gewicht und Abmessungen des Produktes variieren je nach
Typ und Ausstattungsvariante. Zur Identifizierung des Gerä-
tes finden Sie wichtige Informationen – wie die Serien-Num-
mer – auf dem angebrachten Typenschild.
2.3

Funktion

Die Heizeinsätze sind raumluftabhängige Feuerungsanlagen
und erfüllen folgende Funktion:
Einzelraumaufheizung durch Warmluft- und Strahlungs-
wärme, die durch den Abbrand in dem Feuerraum ent-
steht.
Abb. 10: Heizkreislauf, Schema
2.3.1

Feuerraum

Der Feuerraum dient zum Verbrennen von Holzbrennstof-
fen. Der für die Verbrennung erforderliche Sauerstoff wird
durch Öffnungen im unteren Teil des Gerätes zugeführt. Die
Heizgase, die durch den Verbrennungsvorgang entstehen,
werden über einen Abgasanschlussstutzen abgeführt. Für
eine höhere Effizienz werden nach dem Heizeinsatz soge-
nannte Nachschaltungen angeschlossen. Diese können je
nach Bauart für eine höhere konvektive Leistung, Wärme-
speicherung oder einer Erwärmung von Heizwasser führen.
Die Abgase werden anschließend über das Verbindungsstück
zum Schornstein transportiert. Die entstandene Holzasche
verbleibt bei rostloser Feuerung im Feuerraum, bei Einsätzen
mit Aschekasten wird diese unterhalb des Feuerraums auf-
gefangen.
12
2.4

Heiztechnik und Umwelt

Holz ist Energie, die ständig nachwächst und im Kreislauf der
Natur CO2-neutral für die Umwelt nutzbar ist.
Abb. 11: Umwelt- und Holzkreislauf
Die Heizeinsätze sind für eine optimale Verbrennung mit
einem geringen CO2-Ausstoß technisch vorbereitet und er-
reichen eine hohe Energieeffizienzklasse.
Voraussetzung für die optimale Nutzung dieser Heiztechnik
ist die fachgerechte Planung und Installation des Gerätes
durch den Fachbetrieb sowie eine regelmäßige Pflege und
Wartung der Feuerstätte.
Zudem wirkt sich die Auswahl der Brennstoffe positiv auf die
Effizienz der Verbrennung in der Feuerstätte aus.
3.
Brennstoffe
VERBOT! Abfall ist als Brennstoff verboten!
Es dürfen nur die für das Gerät zugelassenen
Brennstoffe verwendet werden!
Die Heizeinsätze sind ausschließlich für Scheitholz
konzipiert. Kohle, Torf, Holzpellets oder andere
Brennstoffe dürfen nicht verwendet werden!
3.1
Unzulässige Brennstoffe
Waldfrisches, imprägniertes, lackiertes, verleimtes oder
beschichtetes Holz, Spanplatten, Hobel- und Sägespäne,
Rinden- und Spanplattenabfälle, Kartonagen, Altpapier-
briketts, Kunststoffe und Haushaltsabfälle sind unzulässige
Brennstoffe!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis