Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizwert Des Holzes; Richtig Trocknen Und Lagern; Vor Dem Betrieb; Transport Anlieferung Lagerung - Camina & Schmid SH-Serie Betriebsanleitung

Heizeinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Betrieb

3.3.3

Heizwert des Holzes

Anhand des Diagramms können Sie den Heizwert in
kWh/kg (bezogen auf 15% Restfeuchte) für die meistgenutz-
ten Brennhölzer ermitteln.
BUCHENHOLZ
FICHTENHOLZ
HOLZBRIKETTS
0
1
2
Abb. 14: Heizwert des Holzes
3.3.4

Richtig trocknen und lagern

Nur naturbelassenes, gespaltenes, gut abgelagertes und luft-
trockenes Holz mit einer Restfeuchte von maximal 20 % bzw.
empfohlenen 15 % verwenden.
Abb. 15: Beispiel für einen Scheitholzstapel
Die empfohlene Methode, um Holz richtig zu trocknen, ist
die Lagerung außerhalb von Gebäuden. Gespaltenes Holz
trocknet besser und zeigt ein besseres Brennverhalten.
Der Scheitholzstapel ist ohne Kontakt zum Erdreich zu er-
richten, da dieser sonst Feuchtigkeit aus dem Boden ziehen
kann. Das Scheitholz möglichst auf der Südseite eines Ge-
bäudes, vor Niederschlag geschützt und gut belüftet lagern.
Scheitholz locker und an einer Seite abgestützt aufstapeln.
Zwischen den einzelnen Holzstößen einen Belüftungsspalt
lassen.
Bei Lagerung von frischem oder zu feuchtem Holz in ge-
schlossenen Räumen (z. B. Garage) oder in Verpackungen
ohne ausreichenden Luftaustausch wird die Trocknung
verhindert und dies führt zum Stocken und Schimmeln des
Holzes.
Besonders zur kalten und feuchten Jahreszeit das
Brennholz einen Tag vor der Verwendung in den
warmen Wohnraum legen.
14
4,0 kWh/kg
4,5 kWh/kg
4,9 kWh/kg
3
4
5
Abdeckung
Holzstapel
Freier Bodenabstand
3.3.5
Trocknungsdauer
Für die Trocknung von Weichholz (z. B. Nadelholz, Birke) gilt
als Orientierungswert mindestens ein Jahr und für Hartholz
(z. B. Buche, Esche) mindestens zwei Jahre. Wir empfehlen
2 bis 3 Jahre Trocknung. Die tatsächliche Holzfeuchte kann
man nur über ein Holzfeuchtemessgerät ermitteln.
3.4
Holzbriketts
ACHTUNG
Holzbriketts besitzen gegenüber Brennholz eine höhere
Energiedichte von mehr als 20 % und gewinnen im Feuer
an Volumen.
Holzauflagemenge durch Reduzierung anpassen. Bei der
Verwendung die jeweiligen Produkthinweise des Herstel-
lers berücksichtigen.
Holzbriketts können von sehr unterschiedlicher Qualität sein.
Es sind nur Holzbriketts aus naturbelassenem Holz nach ISO
17225-3 für dieses Gerät geeignet.
4.
Vor dem Betrieb
4.1
Transport
4.1.1
Anlieferung
Die Standardlieferung durch den Hersteller erfolgt auf einer
Palette. Das Gerät ist mit einer Wickelfolie geschützt.
Nach dem Entfernen der Verpackung ist das Gerät auf Trans-
portschäden zu prüfen. Sind Schäden festgestellt worden,
sind diese umgehend dem Lieferanten Ihres Gerätes zu
melden!
Zudem ist die Lieferung auf Vollständigkeit zu prüfen.
4.1.2
Lagerung
ACHTUNG
Das Gerät trocken lagern! Das Gerät ist nur für trockene
Innenräume konstruiert und gebaut.
Die Heizeinsätze haben ein hohes Eigengewicht. Am Auf-
stellungsort das Gerät auf einen geeigneten und ebenen
Untergrund stellen sowie gegen Kippen oder Herunterfallen
sichern.
Zudem ist das Gerät vor Staub – z. B. Baustaub – oder ande-
re Verschmutzungen zu schützen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis