Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbrandphase 3: Glutphase; Rostlose Verbrennung; Heizeinsatz Wird Zu Heiß; Heizen In Der Übergangszeit - Camina & Schmid SH-Serie Betriebsanleitung

Heizeinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angaben für den Störfall
5.5.3

Abbrandphase 3: Glutphase

Abb. 24: Verbrennungsluftschieber 1 – Position 3
Verbrennungsluftschieber 1 - Position 3:
Wenn der Abbrand beendet und keine Flammen mehr zu se-
hen sind, kann die Luftzufuhr abgedrosselt werden. In dieser
Stellung des Verbrennungsluftschiebers 1 wird ein rasches
Auskühlen der Feuerstätte und der Wohnräume über den
Schornsteinzug verhindert. Ein weiterer Heizvorgang muss
nun mit der Phase 1 beginnend erneut entzündet werden.
Diese Stellung des Verbrennungsluftschiebers 1 wird zudem
nach Außerbetriebnahme eingestellt.
5.6

Rostlose Verbrennung

Die Heizeinsätze haben eine rostlose Verbrennung ohne
Ascherost. Das Holz bzw. die zu entsorgende Asche liegen
auf dem Boden des Feuerraums auf.
Angaben zur Vorgehensweise siehe Kapitel 7.1.3 „Asche ent-
fernen".
5.7
Heizeinsatz wird zu heiß
Durch Aufgabe einer zu hohen Holzauflagemenge kann der
Heizeinsatz überhitzen.
Keinen Löschversuch unternehmen.
Brenngut nicht aus dem Feuerraum entnehmen.
Verbrennungsluftschieber 1 leicht schließen (zwischen
Position 2 und Position 3), um die Flamme (Hitze) zu re-
duzieren, jedoch die Luftzufuhr auf keinen Fall vollständig
schließen.
Alle Fenster öffnen, um zusätzlich Wärme abzuführen.
Evtl. verschlossene Luftgitter öffnen.
Spätestens bei Rauch- oder Feueraustritt die Feuerwehr
rufen.
Beim nächsten Abbrand die Holzauflagemenge
reduzieren.
20
5.8
Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d. h. bei höheren Außentemperaturen,
kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg zu Schwankun-
gen des Schornsteinzuges kommen, so dass die Heizgase
nicht vollständig abgesogen werden. In diesem Fall den Ver-
brennungsluftschieber 1 vollständig öffnen (Position 1) und
den Heizeinsatz mit geringen Brennstoffmengen aus klein-
stückigem Holz befüllen. So brennt der vorhandene Brenn-
stoff schneller mit Flammenentwicklung ab und stabilisiert
dadurch den Schornsteinzug.
5.9
Betriebspause
Ist der Heizeinsatz außer Betrieb, müssen die Fülltür und alle
Einstelleinrichtungen geschlossen sein.
6.
Angaben für den Störfall
VORSICHT
Heiße Gase oder Flüssigkeiten!
Bei Leckagen oder Demontage von Leitungen können
heiße Gase oder Flüssigkeiten entweichen!
Feuerstätte erst abkühlen lassen!
SICHERHEITSHINWEIS
Im Störfall ist die Feuerstätte sofort auszustellen und darf
erst wieder in Betrieb gehen, wenn defekte Bauteile aus-
getauscht und/oder Fehler behoben sind!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis