Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Des Schornsteins; Werkstoffe Und Bauteile - Camina & Schmid SH-Serie Montageanleitung

Heizeinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
1.15
Ausführung des Schornsteins
WARNUNG
Gefährliche Gase!
Durch den starken Entgasungsprozess bei Festbrennstof-
fen und in Kombination mit einem zu geringen Schorn-
steinzug kann es beim Öffnen der Fülltür zum Austritt von
giftigem Rauch und Heizgas kommen.
Beim Planen und Aufbauen der Feuerstätte muss der
Arbeitsdruck des Schornsteins beachtet werden.
Ein zu hoher Förderdruck kann sich negativ auf die Funk-
tionsweise des Gerätes auswirken.
Die einwandfreie Funktion der Feuerstätte ist insbesondere
von der wirksamen Schornsteinhöhe und vom Querschnitt
des Schornsteins abhängig.
Abb. 1: Beispiel: wirksame Schornsteinhöhe
Der Schornstein muss die Abgase ausreichend sicher ab-
führen und den notwendigen Förderdruck aufbauen. Der
Nachweis der ausreichenden Funktion des Schornsteins
kann nach EN 13384 errechnet werden. Verwenden Sie für
die Berechnung eines der üblichen Berechnungsprogramme.
Arbeitsdruck des Schornsteins ≥ notwendiger Ge-
samtförderdruck für alle Anlagenteile.
Querschnitt
Der Schornstein muss für Abgase von festen Brennstoffen
ausgelegt sein (Temperatur beständigkeit mindestens T400,
Rußbrandbeständigkeit, Kennzeichnung G, Korrosionswider-
standsklasse 3). Alle in den Schornstein führenden Öffnun-
gen (auch Reinigungstüren und Kondensatabläufe) müssen
dicht schließen.
Der Schornstein muss nach den örtlichen Vorschriften ge-
prüft werden.
Informieren Sie sich beim Luft-Abgas-System (LAS) bitte
beim Schornsteinhersteller über die Zulassung des Betriebes
von raumluftabhängigen Feuerstätten.
1.16

Werkstoffe und Bauteile

Stoffe und Bauteile (Bauprodukte) müssen für den Verwen-
dungszweck geeignet sein. Die an sie gestellten Anforderun-
gen, sowie die einschlägigen EN-Normen sind einzuhalten.
Stoffe und Bauteile, die nach behördlichen Vorschriften eine
Zulassung benötigen, müssen amtlich zugelassen sein und
den Zulassungsbestimmungen entsprechen. Dämmstoffe
müssen der Baustoffklasse A1, mit einer oberen Anwen-
dungstemperatur von mindestens 700 °C (Prüfung nach EN
14303) entsprechen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis