Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann VITODENS 100-W Montageanleitung
Viessmann VITODENS 100-W Montageanleitung

Viessmann VITODENS 100-W Montageanleitung

Gas-brennwertkessel als wandgerät erdgas-ausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 100-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Montage- und
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitodens 100-W
Typ WB1A
Gas-Brennwertkessel als Wandgerät
Erdgas-Ausführung
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITODENS 100-W
Bitte aufbewahren!
5581 828
4/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITODENS 100-W

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitodens 100-W Typ WB1A Gas-Brennwertkessel als Wandgerät Erdgas-Ausführung Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITODENS 100-W Bitte aufbewahren! 5581 828 4/2007...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- die berufsgenossenschaftlichen hinweise Bestimmungen. die einschlägigen Sicherheitsbe- Gefahr stimmungen der DIN, EN, DVGW, Dieses Zeichen warnt vor Per- TRGI, TRF und VDE sonenschäden.
  • Seite 3 Funktion gefährdet den Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen. Defekte Bauteile müssen durch Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt Türen in Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile Bei Brennstoff Gas den Gasab- Achtung sperrhahn schließen und gegen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Montageanleitung Montagevorbereitung Produktinformation ..................Montagevorbereitung.................. Montageablauf Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren .......... Anschluss Sicherheitsventil ................ 11 Gasanschluss..................... 11 Kondenswasseranschluss ................12 Siphon mit Wasser füllen ................12 Abgas- und Zuluftanschluss ................ 13 Regelungsgehäuse öffnen ................14 Elektrische Anschlüsse................15 Vorderblech anbauen..................
  • Seite 5: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Produktinformation Vitodens 100-W, WB1A Vorgerichtet für den Betrieb mit Erdgas L. Montagevorbereitung Vorbereitungen zur Montage des Heizkessels Abmessungen und Anschlüsse...
  • Seite 6 Montagevorbereitung Montagevorbereitung (Fortsetzung) A Kondensatablauf: Kunststoff- E Kaltwasser 7 15 mm schlauch 7 22 mm F Heizungsrücklauf 7 22 mm B Heizungsvorlauf 7 22 mm G Ablauf Sicherheitsventil 7 15 mm C Warmwasser 7 15 mm 7 22 mm (Schlauch) D Gasanschluss R ½...
  • Seite 7 Montagevorbereitung Montagevorbereitung (Fortsetzung) Wandhalterung anbauen A Montageschablone Vitodens...
  • Seite 8 Montagevorbereitung Montagevorbereitung (Fortsetzung) 1. Montageschablone an der Wand 3. Dübellöcher 7 10 mm bohren und ausrichten. beiliegende Dübel einsetzen. 2. Dübellöcher anzeichnen. 4. Wandhalterung mit beiliegenden Schrauben befestigen. Anschlüsse vorbereiten 1. Wasserseitige Anschlüsse vorbe- 3. Elektrische Anschlüsse vorberei- reiten. Heizungsanlage spülen. ten.
  • Seite 9: Montageablauf

    Montageablauf Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren Vorderblech abbauen und Heizkessel aufhängen 1. Schraube an der Oberseite des 3. Heizkessel an der Wandhalterung Heizkessels herausdrehen. einhängen. 2. Federn an der Unterseite des Heiz- kessels herunterdrücken und Vor- derblech abnehmen.
  • Seite 10: Montageablauf Heizkessel Anbauen Und Anschlüsse Montieren

    Montageablauf Heizkessel anbauen und Anschlüsse montieren (Fortsetzung) Wasserseitige Anschlüsse montieren A Heizungsvorlauf D Kaltwasser B Warmwasser E Heizungsrücklauf C Gasanschluss...
  • Seite 11: Anschluss Sicherheitsventil

    Montageablauf Anschluss Sicherheitsventil Ablaufleitung Sicherheitsventil A7 22 mm (Schlauch) oder 7 18 mm (Kupferrohr) mit beobachtbarer Mündung B an das Entwässerungs- system anschließen. Gasanschluss 1. Gaszuleitung an Anschluss A anschließen. 2. Dichtheitsprüfung durchführen. Achtung Überhöhter Prüfdruck führt zu Schäden an Heizkessel und Gasarmatur.
  • Seite 12: Kondenswasseranschluss

    Montageablauf Kondenswasseranschluss Kondenswasserleitung A mit Gefälle und Rohrbelüftung an das Abwasser- netz anschließen. Hinweis Vor Inbetriebnahme Siphon mit Was- ser füllen. Siphon mit Wasser füllen Min. 0,3 l Wasser in den Abgasan- schluss füllen. Achtung Aus der Abflussleitung des Kondenswasseranschlusses kann bei Erstinbetriebnahme Abgas austreten.
  • Seite 13: Abgas- Und Zuluftanschluss

    Montageablauf Abgas- und Zuluftanschluss Abgasleitung und Zuluftleitung anschließen. Montageanleitung Abgassys- tem. A Zuluft B Abgas Max. Leitungslängen bei paralleler Abgas-/Zuluftführung Abgasleitung/Zuluftleitung Verfügbare Leitungslänge bei Parallelführung (inkl. Dachdurchführung) (2x15) (2x13) Widerstandslängen der einzelnen Bauteile Rohr 250 mm lang 0,25 Rohr 500 mm lang Rohr 1000 mm lang Bogen 90°...
  • Seite 14: Regelungsgehäuse Öffnen

    Montageablauf Regelungsgehäuse öffnen Achtung Durch elektrostatische Entla- dung können elektronische Baugruppen beschädigt wer- den. Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z.B. Heizungs- oder Wasserrohre berühren, um die statische Aufladung abzulei- ten.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse Hinweis zum Anschluss von Zubehörteilen Für den Anschluss die den Zubehörteilen beiliegenden separaten Monta- geanleitungen beachten. Betrieb mit angehobener Kesselwassertemperatur fÖ Netzanschluss mit Anschluss- A Uhrenthermostat (potentialfrei) Stecker (230 V~, 50 Hz). oder Das Versorgungsnetz muss einen Open Therm-Gerät Null-Leiter haben.
  • Seite 16 Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Witterungsgeführter Betrieb fÖ Netzanschluss mit Anschluss- A Außentemperatursensor Stecker (230 V~, 50 Hz). (Zubehör) Das Versorgungsnetz muss einen B Uhrenthermostat (potentialfrei) Null-Leiter haben. Wasserrohrlei- oder tungen müssen mit dem Poten- Open Therm-Gerät für witterungs- zialausgleich des Hauses geführten Betrieb verbunden sein.
  • Seite 17 Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Bei witterungsgeführtem Betrieb muss der Codierschalter S1.2 umgestellt werden. 1. Vorderteil 1 der Regelung ausras- 3. Regelungsvorderteil hochklappen ten und abklappen. und einrasten. 2. Codierschalter S1.2 2 auf ON stellen.
  • Seite 18: Anschlussleitungen Verlegen

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse (Fortsetzung) Anschlussleitungen verlegen Achtung Anschlussleitungen werden beschädigt, wenn sie an heißen Bauteilen anliegen. Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen der Anschlussleitungen darauf achten, dass die maximal zulässigen Temperaturen der Leitungen nicht überschritten werden.
  • Seite 19: Vorderblech Anbauen

    Montageablauf Vorderblech anbauen 1. Vorderblech an den Haken der 2. Schraube an der Oberseite des Wandhalterung einhängen und Heizkessels eindrehen. unten andrücken.
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite 1. Heizungsanlage füllen ............2.
  • Seite 21: Weitere Angaben Zu Den Arbeitsschritten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Heizungsanlage füllen Achtung Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen und Korrosionsbildung und kann zu Schäden am Heizkessel führen. Heizungsanlage vor dem Füllen gründlich spülen. Ausschließlich Wasser mit Trinkwasserqualität einfüllen. Füllwasser mit einer Wasserhärte über 16,8 °dH (3,0 mmol/l) muss ent- härtet werden.
  • Seite 22: Heizkessel Entlüften Durch Spülen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Heizkessel entlüften durch spülen 1. Ablaufschlauch an Absperrventil D anschließen und mit einem Abwasseranschluss verbinden. 2. Absperrventile A und B schlie- ßen. 3. Hähne C und D öffnen und mit Netzdruck so lange spülen, bis keine Luftgeräusche mehr hörbar sind.
  • Seite 23: Gasanschlussdruck Messen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Gasanschlussdruck messen 1. Vorderblech abbauen (siehe Seite 9). 2. Gasabsperrhahn schließen. 3. Schraube in Mess-Stutzen IN A am Gaskombiregler lösen, nicht herausdrehen und Manometer anschließen. 4. Gasabsperrhahn öffnen. 5. Gasanschlussdruck messen. Er soll zwischen 25 und 30 mbar betragen.
  • Seite 24: Weitere Angaben Zu Den Arbeitsschritten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 1. Abgasanalysegerät an Öffnung Abgas A am Kesselanschluss- Stück anschließen. 2. Gasabsperrhahn öffnen, Heizkes- sel in Betrieb nehmen und Wärme- anforderung herbeiführen. 3. Obere Wärmeleistung einstellen. Drehknopf tr weniger als 3 s nach rechts bis zum Anschlag und dann wieder zurück in den rechten Regelbereich drehen.
  • Seite 25 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 2. Vorderteil der Regelung ausrasten und abklappen. 3. Heizkessel in Betrieb nehmen und max. Heizleistung an Potenziome- ter A einstellen. Einstellung über den ermittelten Gasdurchsatz prü- fen. 4. Regelungsvorderteil hochklappen und einrasten.
  • Seite 26: Brenner Ausbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Brenner ausbauen 1. Netzspannung ausschalten. 5. Verschraubung des Gasan- schlussrohres E lösen. 2. Gaszufuhr sperren. 6. Vier Schrauben F lösen und Bren- 3. Elektrische Leitungen von Geblä- ner abnehmen. semotor A, Gasarmatur B und Zündeinheit C abziehen.
  • Seite 27: Brennerdichtung Und Flammkörper Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Brennerdichtung und Flammkörper prüfen Brennerdichtung A auf Beschädigungen prüfen, falls erforderlich, austau- schen. Falls Flammkörper beschädigt, austauschen. 1. Elektrode B ausbauen. 4. Neuen Flammkörper D mit neuer Dichtung E einsetzen und befesti- 2.
  • Seite 28: Elektrode Prüfen Und Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Elektrode prüfen und einstellen A Zünd- und Ionisationselektrode 1. Elektrode auf Abnutzung und Ver- 3. Abstände prüfen. Sind die schmutzung prüfen. Abstände nicht in Ordnung oder die Elektrode beschädigt, Elektrode 2. Elektrode mit kleiner Bürste (keine mit Dichtung austauschen und aus- Drahtbürste) oder Schleifpapier rei- richten.
  • Seite 29: Heizflächen Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Heizflächen reinigen Heizflächen A falls erforderlich mit Bürste reinigen oder mit Wasser spü- len. Achtung Kratzer an Teilen, die mit Abgas in Berührung kommen, können zu Korrosion führen. Nur Kunststoffbürsten, keine Drahtbürsten verwenden! Falls Rückstände bleiben, lösungsmit- tel- und kaliumfreie Reinigungsmittel...
  • Seite 30: Kondenswasserablauf Prüfen Und Siphon Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kondenswasserablauf prüfen und Siphon reinigen 1. Ungehinderten Abfluss des Kon- denswassers am Siphon prüfen. 2. Geeigneten Auffangbehälter unter dem Siphon A aufstellen. 3. Verschlusskappe B abschrauben und Inhalt des Siphons in den Auf- fangbehälter ablassen.
  • Seite 31: Brenner Einbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Brenner einbauen 1. Brenner anbauen und vier Schrau- 4. Elektrische Leitungen von Geblä- ben A mit 4 Nm Drehmoment über semotor D, Gasarmatur E und Kreuz anziehen. Zündeinheit F anbauen. 2. Neue Dichtung einlegen und Ver- 5.
  • Seite 32: Dichtheit Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 6. Dichtheit der gasseitigen Anschlüsse prüfen. Gefahr Gasaustritt führt zu Explo- sionsgefahr. Gasdichtheit der Verschrau- bung prüfen. Druck der Anlage prüfen 1. Zur Anzeige des Betriebsdrucks 2. Wasser nachfüllen, bis der erfor- beide Drehknöpfe tr und tw derliche Fülldruck erreicht ist.
  • Seite 33: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Funktionsablauf und mögliche Störungen Displayanzeige Maßnahme Wärmeanforde- Sollwert erhöhen, nein rung durch für Wärmeab- Regelung nahme sorgen Gebläse läuft an nach ca. 51 s Stö- Gebläse,Verbin- nein rung F5/F9 dungsleitungen des Gebläses, Spannungsver- sorgung am Ge- bläse und Gebläseansteue- rung prüfen Luftdruckwächter nach ca.
  • Seite 34: Störungsbehebung Funktionsablauf Und Mögliche Störungen

    Störungsbehebung Funktionsablauf und mögliche Störungen (Fortsetzung) Ionisationsstrom Störung F4 Ionisationsstrom nein baut sich auf messen, Elektro- (größer 2 µA) deneinstellung Symbol A prüfen und prü- fen, ob Luft in der Gasleitung ist. Brenner in Be- nein schaltet unterhalb Dichtheit der trieb des eingestellten Abgasanlage prü-...
  • Seite 35 Störungsbehebung Störungsanzeige im Display (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Brenner blockiert Netzspannung zu Energieversorgungsun- niedrig ternehmen benachrichti- gen. Konstantbetrieb Kurzschluss Außentemperatursensor Außentempera- und Leitung prüfen tursensor (siehe Seite 39). Konstantbetrieb Unterbrechung Außentemperatursensor Außentempera- und Leitung prüfen tursensor (siehe Seite 39).
  • Seite 36 Störungsbehebung Störungsanzeige im Display (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Brenner auf Störung Temperaturbe- Füllstand der Heizungs- grenzer hat aus- anlage prüfen. Umwälz- gelöst pumpe prüfen. Anlage entlüften. Temperatur- begrenzer und Verbin- dungsleitungen prüfen. Reset betätigen. Brenner auf Störung Flammensignal Ionisationselektrode ist beim Brenner-...
  • Seite 37 Störungsbehebung Störungsanzeige im Display (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Brenner auf Störung Gebläsestillstand Gebläse prüfen, Verbin- nicht erreicht dungsleitungen zum Ge- bläse prüfen, Gebläseansteuerung prüfen. Reset betätigen. Brenner blockiert. Fehler Feue- Zündelektroden und rungsautomat Verbindungsleitungen prüfen.
  • Seite 38: Instandsetzung

    Störungsbehebung Instandsetzung Vorderblech abbauen 1. Schraube an der Oberseite des 3. Vorderblech aus den Haken der Heizkessels herausdrehen. Wandhalterung heben. 2. Federn an der Unterseite des Heiz- kessels herunterdrücken und Vor- derblech abziehen. Heizkessel heizwasserseitig entleeren Hinweis Bei verschiedenen Instandsetzungs- arbeiten muss der Heizkessel heiz- wasserseitig entleert werden.
  • Seite 39: Außentemperatursensor

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 1. Ablaufschlauch an Hahn A anschließen und mit einem Abwas- seranschluss verbinden. 2. Absperrventile B und C schlie- ßen. 3. Hahn A öffnen und Heizkessel so weit wie erforderlich entleeren. Hinweis Es bleibt noch Restwasser im Heiz- kessel.
  • Seite 40: Kesseltemperatursensor

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Außentempera- Widerstand 2. Leitungen des Außentemperatur- sensors von X 3.1 und X 3.2 °C abklemmen. - 15 36 475 - 10 27 665 3. Widerstand des Sensors messen 21 166 und mit den Tabellenwerten ver- 16 325 gleichen.
  • Seite 41 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. 3. Bei starker Abweichung Heizkessel heizwasserseitig entleeren (siehe Seite 38) und Sensor austauschen. Gefahr Kesseltemperatursensor sitzt direkt im Heizwasser (Verbrühungsgefahr). Vor Sensorwechsel Heizkes- sel entleeren.
  • Seite 42 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Temperaturbegrenzer prüfen Wenn sich nach einer Störabschaltung das Brennersteuergerät nicht entriegeln lässt, obwohl die Kesselwassertemperatur unterhalb von ca. 95 °C liegt, Tempe- raturbegrenzer prüfen. 1. Leitungen des Temperaturbegren- zers A abziehen. 2. Durchgang des Temperaturbegren- zers mit einem Vielfachmessgerät prüfen.
  • Seite 43 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Auslauftemperatursensor prüfen 1. Leitungen am Auslauftemperatur- sensor A abziehen. 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. 3. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. Hinweis Bei Austausch des Auslaufsensors kann Wasser austreten. Kaltwas- serzufuhr absperren. Warmwasser- leitung und Plattenwärmetauscher (trinkwasserseitig) entleeren.
  • Seite 44 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Durchflussmengenbegrenzer austauschen 1. Netzspannung ausschalten. 2. Gaszufuhr sperren. 3. Heizkessel trinkwasserseitig ent- leeren. 4. Regelung nach unten klappen. 5. Klammern A und Verschraubung B lösen. 6. Anschluss mit Wasserschalter C abnehmen. 7. Durchflussmengenbegrenzer D austauschen. 8. Anschluss mit Wasserschalter C einbauen.
  • Seite 45 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Plattenwärmetauscher prüfen C Warmwasser E Heizwasserrücklauf D Kaltwasser F Heizwasservorlauf 1. Netzspannung ausschalten. 5. Zwei Schrauben A am Platten- wärmetauscher lösen und Platten- 2. Gaszufuhr sperren. wärmetauscher B herausnehmen. 3. Heizkessel heizwasserseitig und Hinweis trinkwasserseitig absperren und Beim Ausbau und aus dem ausge- entleeren.
  • Seite 46: Sicherung Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 6. Trinkwasserseitige Anschlüsse auf 8. Einbau mit neuen Dichtungen in Verkalkung prüfen, ggf. Plattenwär- umgekehrter Reihenfolge. metauscher reinigen oder austau- schen. Hinweis Beim Einbau auf die Lage der 7. Heizwasserseitige Anschlüsse auf Befestigungslöcher und den richti- Verschmutzung prüfen, ggf. Plat- gen Sitz der Dichtungen achten.
  • Seite 47: Regelung

    Regelung Instandsetzung (Fortsetzung) Funktionen und Betriebsbedingungen bei witterungsgeführ- tem Betrieb Bei witterungsgeführtem Betrieb wird die Kesselwassertemperatur in Abhängigkeit von der Außentempera- tur geregelt. Heizkennlinie der witterungsgeführten Regelung Anschlüsse und Einstellung für witte- rungsgeführten Betrieb siehe Seite 16. Frostgrenze Bei aktivem Frostschutz wird die Kes- Frostschutz aktiv bei Außentempe- selvorlauftemperatur auf dem Sollwert ratur <...
  • Seite 48: Funktion Der Codierschalter S1.1 Bis S1

    Regelung Instandsetzung (Fortsetzung) Sommersparschaltung Bei aktiver Sommersparschaltung Sommersparschaltung aktiv bei wird die Umwälzpumpe für Heizbe- Außentemperatur > Raum-Solltem- trieb nicht eingeschaltet. peratur -1 K Sommersparschaltung passiv bei Außentemperatur < Raum-Solltem- peratur Funktion der Codierschalter S1.1 bis S1.4 Hinweis Im Auslieferzustand sind alle Codier- schalter auf OFF gestellt.
  • Seite 49: Schemen

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema Grundleiterplatte Bedienteil...
  • Seite 50: Schemen Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Außentemperatursensor Gasmagnetventil (Zubehör) fÖ Netzeingang 230V~/50Hz § Kesseltemperatursensor Temperaturbegrenzer Trinkwasserauslauftempera- a-Ö Gebläsemotor 230V~ tursensor a-ÖA Gebläse aA/gF Zündung/Ionisation Luftdruckwächter sÖ Umwälzpumpe 230V~ Wasserschalter dÖ Schrittmotor Umschaltventil Wasserdrucksensor Strömungswächter...
  • Seite 51: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Einzelteillisten Hinweis für Ersatzbestellungen! 032 Lippendichtung 7 80 mm Best.-Nr. und Herstell-Nr. (siehe 034 Leitungshalter Typenschild) sowie die Positionsnum- 035 Sicherheitsventil mer des Einzelteiles (aus dieser Ein- 036 Anschlussleitung Bypass zelteilliste) angeben. 050 Brennerdichtung Handelsübliche Teile sind im örtlichen 051 Wärmedämmring Fachhandel erhältlich.
  • Seite 52 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) Verschleißteile 086 Anschlussleitung Zündtransfor- 054 Zünd- und Ionisationselektrode mator/Ionisation 087 Anschlussleitung Schrittmotor Einzelteile ohne Abbildung 088 Netzleitung mit Anschluss-Ste- 033 Montage- und Serviceanleitung cker 082 Leitungsbaum X8 089 Vitotrol 100, UTD 083 Leitungsbaum X9 090 Außentemperatursensor 084 Anschlussleitung Gebläse 100 300 Sprühdosenlack, vitoweiß...
  • Seite 53 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 54 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 55 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 56 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 57 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 58: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Einstellung elektro- Nennfrequenz: 50 Hz nischer Temperatur- Nennstrom: 6,0 A~ wächter: 89 °C (fest) Schutzklasse: Einstellung Tempera- IP 2 X gemäß turbegrenzer: 100 °C (fest) Schutzart: EN 60529 Vorsicherung (Netz): max. 16 A Leistungsaufnahme: max.
  • Seite 59: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Konformitätserklärung für Vitodens 100-W Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Vitodens 100-W mit den folgenden Normen übereinstimmt: DIN 4702 6 EN 55 014 EN 483 EN 60 335...
  • Seite 60: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgasleitung Ionisationselektrode ........... . Anlage füllen .
  • Seite 64: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Gas-Brennwertkombigerät Typ WB1A 8 bis 24 kW ab Herstell-Nr. 7248 592 7 00001 8 bis 30 kW ab Herstell-Nr. 7248 591 7 00001 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis