Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Akku-Ladegeräte - DeWalt XR LI-ION DCS310 Originalanweisungen

10,8v drehbare akku-säbelsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR LI-ION DCS310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
BEIM SÄGEN
• Beim Sägen mit speziell für das Sägen von
Holz konzipierten Sägeblättern müssen vor dem
Arbeitsbeginn alle Nägel und Metallgegenstände
aus dem Werkstück entfernt werden.
• Wenn möglich, sollte das Werkstück in einer
Spannvorrichtung oder in einem Schraubstock
sicher eingespannt werden.
• Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke
zu sägen.
• Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne.
Achten Sie stets auf einen sicheren Stand,
insbesondere auf Gerüsten und Leitern.
• Halten Sie die Säge stets mit beiden Händen.
• Verwenden Sie zum Sägen von Rundungen und
Taschen ein dafür konzipiertes Sägeblatt.
PRÜFEN UND AUSWECHSELN DES SÄGEBLATTES
• Verwenden Sie grundsätzlich nur Sägeblätter,
die den in dieser Anleitung enthaltenen
Spezifikationen entsprechen.
• Verwenden Sie nur scharfe und einwandfrei
arbeitende Sägeblätter. Rissige oder verbogene
Sägeblätter sollten sofort ausgewechselt
werden.
• Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt fest
montiert ist.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
– Schwerhörigkeit.
– Verletzungsgefahr durch umherfliegende
Teilchen.
– Verbrennungsgefahr durch während des
Betriebes heiß werdende Zubehörteile.
– Verletzungsgefahr durch andauernden
Gebrauch.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar
angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung
lesen.
Bær høreværn.
Brug øjeværn.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, der auch das Herstelljahr
enthält, ist in die Gehäusefläche geprägt, die die
Montagefuge zwischen Gerät und Akku bildet.
Beispiel:
2014 XX XX
Herstelljahr
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku-Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für die Ladegeräte DCB100,
DCB105, DCB107 und DCB112.
• Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts
alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem
Ladegerät und dem Akku.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine
Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen
lassen. Dies kann einen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
sollten nur Akkus von D
verwendet werden. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass
Kinder mit dem Werkzeug spielen.
HINWEIS: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
Stromquelle angeschlossenem
Ladegerät die Kontakte im Ladegerät
durch Fremdmaterial kurzgeschlossen
werden. Leitende Fremdmaterialien,
wie z. B. Schleifstaub, Metallspäne,
Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die
Ansammlung von Metallpartikeln von
den Hohlräumen des Ladegerätes
fernhalten. Ziehen Sie den Netzstecker
des Ladegerätes immer aus der
Steckdose, wenn kein Akku in der
Vertiefung steckt. Ziehen Sie den
Netzstecker des Ladegerätes vor dem
Reinigen aus der Steckdose.
• Der Akku darf NIEMALS in einem anderen
Ladegerät, außer dem in diesem Handbuch
beschriebenen, aufgeladen werden. Das
Ladegerät und der Akku wurden speziell zur
gemeinsamen Verwendung konzipiert.
DEUTSCH
WALT
E
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis