Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D24000 Originalanweisungen Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D24000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Anbringen des Zusatztisches (Abb. C)
• Halten Sie den Zusatztisch (6) vor die rechte Seite des
Schiebetisches (4).
• Richten Sie die Positionierstifte (30) am Zusatztisch mit den Löchern
(31) im Schiebetisch aus.
• Setzen Sie den Zusatztisch bündig gegen den Schiebetisch.
• Ziehen Sie den Spannknopf (32) an.
Montieren der Wasserpumpe (Abb. D1 & D2)
• Bringen Sie den Schlauch (33) am Anschluß (34) an.
• Stellen Sie die Wasserpumpe (35) in die tiefere Ecke des
Wasserbeckens (13).
• Verlegen Sie das Kabel und den Wasserschlauch so über dem Boden
des Wasserbecken, daß sie nicht vom Schiebetisch eingeklemmt
werden können.
Montieren der Wassersammler (Abb. E1 & E2)
Hinterer Wassersammler
Der hintere Wassersammler (15) fängt das beim Schneiden größerer
Werkstücke ablaufende Wasser auf.
• Setzen Sie den Wassersammler an der Rückseite des
Wasserbeckens an.
• Schieben Sie die Arme (36) unter die Kanten (37) des Wasserbeckens,
bis die Aussparungen (38) sich hinter den Nasen befi nden.
• Neigen Sie den Wassersammler hinten ein wenig, bis dieser hörbar
einrastet.
Schiebetisch-Wassersammler
Der Schiebetisch-Wassersammler (14) bewegt sich zusammen mit dem
Schiebetisch und fängt das von großen Fliesen und bei Diagonalschnitten
ablaufende Wasser auf.
• Setzen Sie den Wassersammler an der rechten Seite des
Schiebetisches an.
• Schieben Sie die Arme (39) unter die Kanten (40) des Schiebetisches,
bis die Aussparungen (41) sich hinter den Nasen befi nden.
• Neigen Sie den Wassersammler hinten ein wenig, bis dieser hörbar
einrastet.
Montieren der Trennscheibe (Abb. F1 – F3)
Es können Trennscheiben bis maximal 254 mm Durchmesser montiert
werden.
• Lockern Sie mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen
Innensechskantschlüssels (42) die Schraube (43) an der Seite der
Schutzhaube.
• Ziehen Sie die Gummiklappe (44) zurück und kippen Sie die
Schutzhaube (9) nach hinten.
• Drücken Sie mit einer Hand den Spindelfeststellknopf (45). Nehmen Sie
nun den mitgelieferten Schlüssel (46) in die andere Hand und lockern
Sie die Sicherungsmutter (47), indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
WARNUNG: Um die Spindelarretierung zu verwenden,
drücken Sie den Knopf und drehen die Spindel von Hand,
bis Sie fühlen, daß die Arretierung einrastet. Halten Sie den
Arretierungsknopf eingedrückt, um die Spindel festzuhalten.
• Entfernen Sie die Sicherungsmutter (47) und den äußeren Flansch (48).
• Montieren Sie die Trennscheibe so, dass ihr Pfeil in dieselbe Richtung
weist, wie die der Pfeil an der Schutzhaube.
• Bringen Sie den äußeren Flansch wieder an (48). Lesen Sie den
Abschnitt zur Materialstärke, um den richtigen Flansch auszuwählen.
• Ziehen Sie die Sicherungsmutter (47) an, indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen, während Sie den Spindelfeststellknopf gedrückt
halten.
• Klappen Sie die Schutzhaube (9) wieder zu.
• Ziehen Sie die Schraube (43) an der Seite der Schutzhaube an.
WARNUNG: Drücken Sie den Spindelfeststellknopf nie hinein,
während die Trennscheibe sich dreht.
Materialstärke (Abb. F2)
• Das Gerät D24000 ist mit einem Flansch mit großem Durchmesser
ausgestattet (48a), und wird zum Schneiden von Material bis zu einer
Stärke von 80 mm empfohlen.
• Ein kleinerer Flansch (48b) wird eingesetzt, wenn die maximale
Schneidetiefe von 95 mm erforderlich ist.
• Der größere Flansch sollte nach Möglichkeit vorzugshalber eingesetzt
werden, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten.
Anschließen der Maschine an das Stromnetz (Abb. A)
• Vergewissern Sie sich, daß der Ein-/Aus-Schalter (1) sich in Aus-
Stellung befi ndet.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an.
• Verlegen Sie das Netzkabel mit einer Abtropfschlaufe, damit kein
Wasser in den Stecker gelangen kann. Die Abtropfschlaufe ist ein Teil
des Kabels, der niedriger ist als die Steckdose.
Einstellen
WARNUNG: Ziehen Sie vor dem Einstellen immer den
Netzstecker.
Prüfen und Einstellen der Schnittiefe (Abb. G)
Die Kante der Trennplatte sollte sich immer mindestens 5 mm unter der
Tischfl äche befi nden.
• Lockern Sie den Tiefeneinstellknopf (2).
• Senken Sie den Arm ab, um die Trennscheibe an die niedrigste Position
zu setzen.
• Drehen Sie den Tiefeneinstellknopf (2) wieder fest.
• Führen Sie einen Probelauf bei ausgeschalteter Maschine durch,
indem Sie den Tisch über den gesamten Hub unter der Trennplatte
durchschieben. Stellen Sie dabei sicher, daß die Trennplatte den Tisch
nicht berührt.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lockern Sie den Tiefeneinstellknopf (2).
• Lösen Sie die Flügelmutter (49) einige Umdrehungen.
• Stellen Sie den Tiefenanschlag (10) je nach Bedarf ein, wobei
Sie darauf achten müssen, daß die Kante der Trennscheibe sich
mindestens 5 mm unter der Tischfl äche befi ndet.
• Ziehen Sie die Flügelmutter (49) wieder an.
Prüfen auf rechtwinklige Bewegung des Anschlags (Abb. H1 & H2)
• Senken Sie den Arm ab, um die Trennscheibe an die niedrigste Position
zu setzen.
• Bewegen Sie den Tisch vor die Trennscheibe.
• Legen Sie einen Winkel (50) so auf den Tisch und gegen den Anschlag,
daß er die Trennscheibe gerade berührt (siehe Abbildung).
• Schieben Sie den Tisch unter der Trennscheibe durch, um zu prüfen,
ob der Winkel sich parallel zur Trennscheibe bewegt.
• Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
• Lockern Sie die Schrauben (51), die die Schienenbaugruppe am
Rahmen halten.
• Richten Sie den Schienenversteller (52) wie erforderlich aus.
• Prüfen Sie bei am Anschlag anliegenden Winkel erneut, ob der Winkel
sich parallel zur Scheibe bewegt. Korrigieren Sie die Einstellung, falls
erforderlich.
• Ziehen Sie die Schrauben (51) an.
D E U T S C H
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis