Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D24000 Originalanweisungen Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D24000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
D E U T S C H
Allgemeines
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt!
Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfallgefahren.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinfl üsse!
Setzen Sie das Werkzeug keinem Regen aus. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung. Sorgen
Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches (250-300
Lux). Benutzen Sie das Werkzeug nicht an Orten, wo Feuergefahr
oder Explosionsgefahr besteht, z.B. in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
3 Halten Sie Kinder fern!
Halten Sie Kinder, Besucher und Tiere vom Arbeitsbereich fern und sorgen
Sie dafür, daß sie das Werkzeug und das Netzkabel nicht berühren.
4 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung!
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von sich
bewegenden Teilen erfaßt werden können. Tragen Sie bei langen
Haaren ein Haarnetz. Geeignete Arbeitshandschuhe und rutschfestes
Schuhwerk sind empfehlenswert.
5 Schutzmaßnahmen
Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Atemschutzmaske,
falls die Arbeiten Staub oder Späne erzeugen können. Falls diese
Teilchen heiß sind, so müssen Sie auch eine hitzebeständige Schürze
tragen. Tragen Sie stets einen Gehörschutz. Tragen Sie stets einen
Schutzhelm.
6 Schutz vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B. Rohren,
Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Vermeiden Sie ein Berühren
des Netzkabels, wenn dieses naß ist. Achten Sie beim Gebrauch des
Werkzeugs darauf, daß Sie nicht in einer Pfütze stehen.
7 Achten Sie auf einen sicheren Stand!
Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition das
Gleichgewicht zu halten.
8 Seien Sie stets aufmerksam!
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
9 Sichern Sie das Werkstück!
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es wird damit sicherer gehalten und ermöglicht
die Bedienung des Werkzeuges mit beiden Händen.
10 Schließen Sie Vorrichtungen zur Staubabsaugung an!
Falls Vorrichtungen zur Absaugung oder zum Sammeln von Staub an
das Werkzeug angeschlossen werden können, vergewissern Sie sich,
daß diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß verwendet werden.
11 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
12 Verlängerungskabel
Prüfen Sie vor dem Gebrauch das Verlängerungskabel und tauschen
Sie es aus, falls es beschädigt ist. Wenn Sie das Gerät im Freien
verwenden, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die sich für den
Einsatz im Freien eignen und entsprechend gekennzeichnet sind.
13 Benutzen Sie das richtige Werkzeug!
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Verwenden Sie keine zu schwachen
Werkzeuge oder Zubehörteile für schwere Arbeiten. Mit dem richtigen
Werkzeug erzielen Sie eine optimale Qualität und gewährleisten Ihre
persönliche Sicherheit. Überlasten Sie das Werkzeug nicht.
WARNUNG! Das Verwenden anderer als der in dieser Anleitung
empfohlenen Anbaugeräte und Zubehörteile oder die Ausführung von
Arbeiten mit diesem Werkzeug, die nicht der bestimmungsgemäßen
Verwendung entsprechen, kann zu Unfallgefahren führen.
14 Kontrollieren Sie Ihr Werkzeug auf Beschädigungen!
Überprüfen Sie das Werkzeug und das Netzkabel vor der Arbeit
auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile
26
richtig montiert sind, ob keine Teile gebrochen sind, ob keine
Schutzvorrichtungen und Schalter beschädigt sind, und ob
irgendwelche andere Schäden den einwandfreien Betrieb des
Werkzeuges beeinträchtigen könnten. Vergewissern Sie sich, daß
das Werkzeug ordnungsgemäß funktionieren wird. Benutzen Sie
das Werkzeug nicht, wenn irgendein Teil defekt ist. Verwenden Sie
das Werkzeug nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter nicht funktioniert.
Lassen Sie defekte Teile immer von einer unserer autorisieren D
Kundendienstwerkstätten austauschen. Versuchen Sie nie, das
Werkzeug selber zu reparieren.
15 Ziehen Sie den Netzstecker!
Schalten Sie das Werkzeug ab und warten Sie, bis das Werkzeug
vollkommen zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt
lassen. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
bevor Sie irgendwelche Werkzeuge, Zubehörteile oder Geräteteile
auswechseln und bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten vornehmen.
16 Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten!
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es
an die Stromversorgung anschließen.
17 Behandeln Sie das Kabel sorgfältig!
Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
18 Bewahren Sie nicht benutzte Werkzeuge sicher auf!
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenen, verschlossenen Räumen
und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden.
19 Pfl egen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt!
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und sicher
arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die
Hinweise für den Werkzeugwechsel. Halten Sie sämtliche Handgriffe
und Schalter trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
20 Reparaturen
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Lassen Sie Reparaturen nur von einer
autorisierten D
WALT-Kundendienstwerkstatt ausführen. Reparaturen
E
sind nur von autorisierten Fachkräften und mit Original-Ersatzteilen
vorzunehmen; andernfalls kann Unfallgefahr für den Betreiber
entstehen.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für Fliesensägen
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nur im komplett
zusammengebauten Zustand. Verwenden Sie das Werkzeug nicht als
handgeführtes Gerät.
• Vergewissern Sie sich, daß alle Feststellknöpfe und -hebel angezogen
sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Bringen Sie Ihre Hände nicht in die Nähe der Trennscheibe, wenn die
Maschine an der Stromversorgung angeschlossen ist.
• Schneiden Sie keine Werkstücke, für die Sie Ihre Hände näher als
15 cm an die Trennscheibe bringen müssen.
• Reichen Sie nie um die Trennscheibe herum.
• Nehmen Sie keine Schnitte ohne Führung vor. Halten Sie das
Werkstück fest gegen den Anschlag und die Führung.
• Schalten Sie die Maschine aus und warten Sie, bis die Trennscheibe
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkstück bewegen oder
Einstellungen ändern.
• Versuchen Sie niemals, die sich bewegende Maschine schnell
abzubremsen, indem Sie ein Werkzeug oder etwas anderes gegen die
Trennscheibe drücken, da hierdurch schwere Verletzungen verursacht
werden können.
• Halten Sie den Bereich um die Maschine herum ordentlich und frei von
losem Material wie beispielsweise Staub und Schnittresten.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Belüftungsschlitze des Motors
sauber und staubfrei sind.
• Trennen Sie die Maschine vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
und vor dem Trennscheibenwechsel vom Netz.
WALT-
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis