Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugehörige Ausrüstungen; Wartung Und Lagerung; Konformität Der Ausrüstung; Produktkennzeichnung - Tractel ET10 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
8. Zugehörige Ausrüstungen
Ein Auffangsystem nach EN 363 besteht aus folgenden
Elementen:
• Eine Anschlageinrichtung (EN 795).
• Ein Karabiner am Seilende (EN 362).
• Eine Auffangausrüstung (EN 353-1/2 – EN 355 –
DE
EN 360).
• Ein Karabiner (EN 362).
• Ein Auffanggurt (EN 361).»
Alle sonstigen Zusammenstellungen sind verboten.
Ein Auffanggurt nach EN 361 ist das einzige
Sicherheitsgeschirr, das mit einem Auffangsystem
verbunden werden darf.

9. Wartung und Lagerung

Diese Ausrüstung muss an einem vor Feuchtigkeit
geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen -30 °C
und +60 °C gelagert werden.
Die Ausrüstung bei Transport und Lagerung vor allen
äußeren Einflüssen schützen (scharfe Kanten, direkte
Wärmequellen, Chemikalien, UV-Strahlen, usw.).
10. Konformität der Ausrüstung
Die Firma TRACTEL SAS RD 619 – Saint-Hilaire-
sous-Romilly – F - 10102 Romily-sur-Seine –
Frankreich, erklärt hiermit, dass die in dieser Anleitung
beschriebene Schutzausrüstung:
• den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/425 des
Europäischen Parlaments vom März 2016 entspricht;
• mit der PSA identisch ist, die Gegenstand der EU-
Baumusterprüfung von Aliénor Certification - 21
rue Albert Einstein - 86100 CHATELLERAULT -
FRANKREICH, gekennzeichnet mit der Kennnummer
2754 gekennzeichnet und nach der Norm oder den
Normen EN 361:2002 für Auffanggurte, EN 358:2018
für Gurte und EN 1497:2007 für Rettungsgurte geprüft
wurde,
• dem Verfahren gemäß Anhang VIII der EU-Verordnung
2016/425 des Europäischen Parlaments, Modul D, der
Kontrolle einer benannten Stelle unterliegt: APAVE
SUDEUROPE SAS - CS 60193 - 13322 Marseille -
Frankreich gewesen ist, mit der Nummer 0082.

11. Produktkennzeichnung

Die Kennzeichnung jedes Produkts enthält folgende
Angaben:
a:
die Handelsmarke: Tractel
22
GEFAHR
.
®
b:
die Produktbezeichnung.
c:
die Referenznorm.
d:
die Artikelnummer.
e:
das CE-Logo gefolgt von der Kennnummer der
gemeldeten Stelle zur Produktionsüberwachung
0082.
f:
Jahr und Monat der Herstellung
g:
die Seriennummer.
h:
ein Piktogramm, das anzeigt, dass vor der
Benutzung die Anleitung gelesen werden muss.
w: Tragfähigkeit.
Die Auffanggurte HT R besitzen darüber hinaus ein
Etikett nahe der Anschlagöse (D-Ring) des Rettungs-
Verbindungsmittels mit folgenden Angaben:
i:
die Handelsmarke,
j:
die EN-Norm gefolgt von der Jahreszahl der
Ausgabe,
k:
ein Piktogramm, das anzeigt, dass vor der
Benutzung
die
Gebrauchsanleitung
werden muss.
12. Regelmäßige Prüfung
Eine regelmäßige jährliche Prüfung ist obligatorisch, aber
je nach Benutzungshäufigkeit, Umweltbedingungen
und Vorschriften des Unternehmens oder Einsatzlandes
können
die
regelmäßigen
notwendig sein.
Die regelmäßigen Prüfungen müssen von einem
befugten Sachkundigen für PSAgA gemäß den
Prüfverfahren des Herstellers durchgeführt werden, die
sich in der Datei „PSA-Prüfungsanleitung von Tractel
finden.
Die Prüfung der Lesbarkeit der Kennzeichnung auf
dem Produkt ist fester Bestandteil der regelmäßigen
Prüfung.
Nach Abschluss der regelmäßigen Prüfung muss
die
Wiederinbetriebnahme
Sachkundigen,
der
die
durchgeführt hat, schriftlich dokumentiert werden.
Diese Wiederinbetriebnahme des Produkts muss
festgehalten werden (Kontrollkarte o.ä.). Sollte es
auf der mitgelieferten Kontrollkarte festgehalten sein,
muss diese während der gesamten Lebensdauer des
Produkts bis zu seinem Ablegezeitpunkt aufbewahrt
werden.
Das
vorliegende
Gerät
aufgefangenen Absturz zwingend überprüft werden, so
wie dies hier beschrieben wird. Die eventuellen textilen
Komponenten des Produktes müssen zwingend ersetzt
werden, selbst wenn diese keine sichtbaren Schäden
aufweisen.
gelesen
Prüfungen
häufiger
"
®
durch
den
befugten
regelmäßige
Prüfung
muss
nach
einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis