Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BestMatic SBS-126287.2 Bedienungsanleitung Seite 27

Side by side kuhlscshrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlfach
Um die Aufbewahrungsdauer frischer verderblicher Lebensmittel zu verlängern, kann das Kühlfach verwendet
werden.
Optimale Nutzung durch sorgfältige Aufbewahrung von Frischwaren:
Bewahren Sie Lebensmittel auf, die sehr frisch und von hoher Qualität sind.
Die Lebensmittel müssen vor dem Lagern gut eingewickelt oder abgedeckt sein. Dadurch wird verhindert,
dass die Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder Aroma verlieren und sie bleiben länger frisch.
Außerdem wird dadurch verhindert, dass Gerüche übertragen werden. Obst und Gemüse müssen nicht
eingeschlagen werden, wenn sie im Gemüsefach des Kühlschrankbereichs aufbewahrt werden.
Stark riechende Lebensmittel sollten eingeschlagen oder abgedeckt und von Zutaten wie Butter, Milch und
Sahne entfernt gelagert werden, da diese Lebensmittel durch strenge Aromen geschmacklich verändert
werden.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie in das Kühlfach stellen.
Eier und Milchprodukte
Auf allen fertig verpackten Milchprodukten ist ein „MHD" (Mindesthaltbarkeitsdatum) bzw. eine
„Mindesthaltbarkeit" abgedruckt. Bewahren Sie diese Artikel im Kühlfach auf und verbrauchen Sie sie
innerhalb des angegebenen Zeitraums.
Butter kann sich geschmacklich durch streng riechende Lebensmittel verändern. Daher sollte sie in einem
geschlossenen Behältnis aufbewahrt werden.
Eier sollten im Kühlfach aufbewahrt werden.
Rotes Fleisch
Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und decken Sie es lose mit Wachspapier oder Frischhaltefolie
ab.
Bewahren Sie gegartes und rohes Fleisch auf getrennten Tellern auf. Dadurch wird verhindert, dass die vom
rohen Fleisch abtropfende Flüssigkeit in das Gargut eindringt.
Geflügel
Frisches ganzes Geflügel sollte innen und außen mit kaltem Wasser gut abgespült, getrocknet und auf einen
Teller gelegt werden. Anschließend lose in Kunststofffolie einschlagen.
Auch Geflügelstücke sollten so aufbewahrt werden. Ganzes Geflügel sollte immer erst direkt vor der
Zubereitung gefüllt werden. Andernfalls kann es zu einer Lebensmittelvergiftung kommen.
Fisch und Meeresfrüchte
Ganze Fische und Filets sollten am Kauftag konsumiert werden. Bis zum Verbrauch auf einem Teller lose
abgedeckt mit Kunststofffolie oder Wachspapier aufbewahren.
Bei Aufbewahrung über Nacht oder länger ist besonders darauf zu achten, dass der Fisch sehr frisch ist.
Ganzer Fisch sollte unter kaltem Wasser abgespült werden, um lose Schuppen und Schmutz zu beseitigen.
Anschließend den Fisch mit Papiertuch trocken tupfen. Ganzen Fisch oder Filets in verschließbaren
Kunststoffbeuteln aufbewahren.
Schalentiere stets gekühlt halten. Innerhalb von 1-2 Tagen aufgebrauchen.
Vorgegarte Lebensmittel und Reste
Diese sollten in geeigneten zugedeckten Behältern aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.
Nur 1 - 2 Tage aufbewahren.
Reste vom Vortag nur einmal aufwärmen, bis sie dampfend heiß sind.
Gemüsebehälter
Der Gemüsebehälter ist die optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für frisches Obst und Gemüse.
Folgende Lebensmittel sollten für längere Zeit nicht bei Temperaturen unter 7°C gelagert werden:
- 26 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sbs-126287.3

Inhaltsverzeichnis