Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BestMatic SBS-126027.1

  • Seite 16: Bedienungsanleitung - German

    Bedienungsanleitung – German SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese Bedienungsanleitung aushändigen.
  • Seite 17 6. WARNUNG: Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen mechanischen Geräte oder andere Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen. 7. WARNUNG: Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht. 8. WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelfächern des Geräts, es sei denn, sie entsprechen dem Typ, der vom Hersteller empfohlen wird.
  • Seite 18 - Tiefkühlfächer mit 2 Sternen eignen sich für die Aufbewahrung tiefgekühlter Lebensmittel, Aufbewahren oder Herstellen von Speiseeis und Eiswürfeln. - Zum Einfrieren frischer Lebensmittel sind Tiefkühlfächer mit einem, zwei oder drei Sternen nicht geeignet. - Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer bleibt, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen sie es.
  • Seite 19 23. Der Betrieb dieses Kühlgeräts über ein Verlängerungskabel oder Stromverteiler wird nicht empfohlen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät direkt an eine Steckdose angeschlossen ist. 24. Stellen Sie heiße Speisen oder Getränke erst dann in den Kühlschrank, wenn diese abgekühlt sind. 25.
  • Seite 20: Transport Und Handhabung

    SBS-126027.1 SCHEMATISCHER AUFBAU A. Gefrierschrankseite: 1. LED-Leuchte 2. Gefrierschrank-Türfach 3. Glasregal 4. Gefrierschrank-Schubladenabdeckung 5. Gefrierschrank-Schublade 6. Nivellierfüße B. Kühlschrankseite: 7. LED-Leuchte 8. Kühlschrank-Türfach 9. Wassertank 10. Glasregal 11. Abdeckung des Gemüsefachs 12. Gemüsefach C. Bedienfeld D. Wasserspender TRANSPORT UND HANDHABUNG Zum Transportieren das Unterteil festhalten und das Kühlgerät vorsichtig auf einen Winkel unter 45 Grad schräg...
  • Seite 21 Der Aufstellort des Kühlgeräts muss mindestens 30 cm von Wärmequellen (wie z. B. Bratöfen, Zentralheizungen und Küchenherden) sowie mindestens 5 cm von Elektroöfen entfernt und vor direktem Sonnenlicht geschützt sein. Wenn sich auf dem Boden ein Teppichbelag befindet, muss das Gerät 2,5 cm über dem Untergrund stehen. Bei einer Umgebungstemperatur unter 10 °C darf das Kühlgerät nicht aufgestellt werden.
  • Seite 22 1. Taste Mode/Entsperren Funktion „Mode“ Drücken Sie die Taste Mode/Entsperren, um am Gerät die gewünschte Betriebsart einzustellen. Die entsprechende Anzeigelampe blinkt dann. Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine weiteren Tasten gedrückt werden, wird die Einstellung übernommen. a) Funktion „Quick Cooling“: Bei dieser Betriebsart erreichen die Lebensmittel im Kühlgerät rasch eine Temperatur von 2°C.
  • Seite 23 AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN Das Gerät ist generell mit dem Zubehör ausgestattet, das in der „SCHEMATISCHER AUFBAU“ Abbildung dargestellt ist. Dieser Anleitungsteil erläutert die richtige Aufbewahrung für die verschiedenen Lebensmittel. Hinweis: Die Lebensmittel dürfen die Innenflächen des Geräts nicht direkt berühren. Sie müssen separat in Alufolie oder Zellophan eingeschlagen oder in luftdichten Kunststoffbehältern aufbewahrt werden.
  • Seite 24 • Bei tiefen Temperaturen kann es sonst zu unerwünschten Veränderungen kommen, wie z. B. weich werdendes Fruchtfleisch, Braunfärbungen und/oder schnelleres Verderben. • Avocados, Bananen und Mangos nicht ins Kühlfach legen, bevor sie reif sind. Lebensmittel Butter, Käse Oberes Türfach Eier Türfach Obst, Gemüse, Salat Frischhaltefach...
  • Seite 25 Lebensmittel Aufbewahrung sdauer Schinken, Auflauf, Milch 1 Monat Brot, Speiseeis, Würstchen, Pasteten, zubereitete Schalentiere, Fettfisch 2 Monate Weißer Fisch, Schalentiere, Pizza, Scones und Muffins 3 Monate Schinken, Kuchen, Kekse, Rind und Lammhaxen, Geflügelteile 4 Monate Butter, Gemüse (blanchiert), ganze Eier und Eigelb, gekochte Langusten, Hackfleisch (roh), 6 Monate Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh), ganze Hähnchen, Lamm (roh),...
  • Seite 26 Vorsicht! Achten Sie darauf, dass in den Lampensockel und in andere Elektroteile kein Wasser gelangt. Reinigen der Türdichtungen Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Türdichtung und sorgen Sie dafür, dass das Kühlgerät sauber und frei von Lebensmittelresten ist. Austauschen der LED-Leuchte Warnung: Die LED-Leuchte darf nicht durch den Anwender ausgetauscht werden! Wenn die LED-Leuchte beschädigt ist, wenden Sie sich zur Reparatur an eine autorisierte Kundendienststelle.
  • Seite 27 Abb.3 Abb.4 Abb.5 TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 220-240 VAC Bemessungsstrom: 2,0 A Nennfrequenz: 50 Hz Leistung des Leuchtmittels: Abtauleistung: 275 W Klimakategorie: SN/N/ST Kältemittel: R600a (75 g) Stromschlag-Schutzisolation: Dämmstoff: CYCLOPENTAN Klimaklasse: SN (Subnormal): Das Kühlgerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C. N (Normal): Das Kühlgerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 °C.
  • Seite 28 Die Lampe wurde durch das Tür schließen und erneut öffnen, um das Steuerungssystem deaktiviert, weil Licht wieder einzuschalten. die Tür zu lange offen war. Bei folgenden Symptomen handelt es sich nicht um Störungen: • Das Geräusch des zirkulierenden Kältemittels in den Kälteleitungen ist zu hören, das ist nicht ungewöhnlich. •...
  • Seite 29 UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG Wiederverwertung – Europäischen Richtlinie 2012/19/EG Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern, bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen zu fördern.

Inhaltsverzeichnis