Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Montage - Team Electronic LCmobile Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
1 : POW - Ein-/Ausschalter
2 : G1 - Kanalgruppe 1
3 : G2 - Kanalgruppe 2
4 : SQL - Rauschsperre
8 : REPT - Funktion nicht verfügbar
9 : SP - Anschlussbuchse für externen Lautsprecher, 3,5 mm
10 : Stromversorgungskabel mit Sicherung
11 : ANT - PL-Antennenbuchse
4

BEDIENELEMENTE

Frontblende
5 : Mikrofonanschlussbuchse
6 : TX - Sendemodus
7 : RX - Empfangsmodus
Rückseite
Mikrofon

MONTAGE

Wählen Sie den Standort des LCmobile in Ihrem Fahrzeug nach den Kriterien der besten und ein-
fachsten Bedienbarkeit. Das montierte Gerät darf unter keinen Umständen den Fahrer in seiner
Bewegungsfreiheit in irgendeiner Weise behindern oder einschränken.
Achten Sie bei der Standortauswahl auf gute Luftzirkulation und keine direkte Sonnenbestrahlung.
Bügelhalterung
1. Verwenden Sie für die Montage des Hal-
tebügels die beiden Treibschrauben und
die Unterlegscheiben.
2. Für die seitliche Befestigung des
LCmobile am Bügelhalter sind die Fest-
stellschrauben mit den Unterlegschei-
ben vorgesehen. Vergewissern Drehen
Sie das Gerät in einen passenden Win-
kel bevor Sie die Schrauben festdre-
hen.
Mikrofonhalterung
Wählen Sie den Standort des Mikrofons in Ihrem Fahrzeug nach den Kriterien der besten
und einfachsten Bedienbarkeit. Das Mikrofon darf unter keinen Umständen den Fahrer in
seiner Bewegungsfreiheit in irgendeiner Weise behindern oder einschränken.
Montieren Sie den Mikrofonhalter mit den im Lieferumfang enthaltenen zwei Schrauben
an die gewünschte Stelle im Fahrzeug.
Antenne
Die Antenne gehört zu den wichtigsten Teilen einer Funkanlage. Die Wahl der Antenne und
des Montageortes ist von großer Bedeutung für die maximale Reichweite Ihrer Funkan-
lage. Die folgenden Kriterien sollten Sie bei der Wahl des Antennenstandortes und der
Montage berücksichtigen.
Allgemein gilt :
> Die Antenne muss für den Funkbetrieb im entsprechenden Frequenzbereich geeignet sein.
> Der Standort der Antenne sollte möglichst hoch und unverbaut sein.
> Das Antennenkabel muss unbeschädigt, und die Stecker ordnungsgemäß angeschlossen sein.
> Das Antennenkabel sollte nicht zu stark geknickt werden.
> Antennen mit einer größeren mechanischen Länge erzielen bessere Reichweiten.
Bei der Montage von Mobilantennen ist folgendes zu beachten:
> Die Antenne sollte in der Mitte eines größeren Karosserieteils montiert werden.
> Der Antennenfuß sollte möglichst Kontakt zu einer leitenden Metallfläche des Karosserie-
bleches haben.
Außer der Festmontage, bei der ein Loch in die Karosserie Ihres Fahrzeuges gebohrt wer-
den muss, gibt es noch weitere Möglichkeiten der Befestigung, z.B. mit einem Kofferraum-
deckel-Klemmhalter oder einem Magnetfuß.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis