Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm HGM1004 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGM1004:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ı
CE
ÑÖäãÄêÄñàü é ëééíÇÖíëíÇàà ÇÖãàäéÅêàíÄçàü
å˚ Á‡fl‚ÎflÂÏ Ò ËÒÍβ˜ËÚÂθÌÓÈ ÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÂÌÌÓÒÚ¸˛,
˜ÚÓ Ì‡ÒÚÓfl˘Â ËÁ‰ÂÎË ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ ÒÎÂ‰Û˛˘ËÏ
ÌÓÏ‡Ï ËÎË ÌÓχÚË‚Ì˚Ï ‰ÓÍÛÏÂÌÚ‡Ï:
EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 60745-1,
Din EN ISO 10517, EN 55014-1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò Ô‡‚Ë·ÏË:
98/37/EEC, 73/23/EEC, 89/336/EEC
ÓÚ 01-01-2004
ZWOLLE NL
W. Kamphof
ÑÂÔ‡Ú‡ÏÂÌÚ
͇˜ÂÒÚ‚‡
èÓÒÚÓflÌÌÓ ÛÎÛ˜¯ÂÌË ̇¯ÂÈ ÔÓ‰Û͈ËË fl‚ÎflÂÚÒfl
̇¯ÂÈ ÔÓÎËÚËÍÓÈ Ë, ÔÓ˝ÚÓÏÛ, Ï˚ ÓÒÚ‡‚ÎflÂÏ Á‡
ÒÓ·ÓÈ Ô‡‚Ó Ì‡ ËÁÏÂÌÂÌË ÚÂıÌ˘ÂÒÍËı
ı‡‡ÍÚÂËÒÚËÍ ÔÓ‰Û͈ËË ·ÂÁ Ô‰‚‡ËÚÂθÌÓ„Ó
ۂ‰ÓÏÎÂÌËfl.
Ferm BV, Zwolle, çˉÂ·̉˚
58
( R )
,
.
!
.
:
1.
2.
3.
4.
5.
1.
.
Brand- oder Explosionsgefahr - d.h. in der Nähe von
entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Halten Sie Kinder aus Ihrem Arbeitsbereich fern.
Lassen Sie Elektrowerkzeuge nicht von Kindern
oder anderen Personen berühren.
Lassen Sie das Elektrogerät nicht unbeaufsichtigt
zurück und entfernen Sie die Batterie nach
Benutzung immer aus dem Gerät.
Gerät an einer trockenen, für Kinder nicht
.
erreichbaren Stelle aufbewahren.
Tragen Sie beim Durchschneiden oder
Durchbohren von Materialien immer eine
Schutzbrille und eine Staubmaske. Wir empfehlen
auch den Gebrauch von Gehörschützern und
Schutzhandschuhen.
.
Tragen Sie die richtige Kleidung - keine losen Teile
oder Schmuckstücke - und stellen Sie sicher, dass
Kleidungsstücke nicht mit sich bewegenden Teilen in
Berührung kommen können.
.
Tragen Sie rutschfeste Schuhe, besonders beim
Arbeiten im Freien. Tragen Sie keine Sandalen oder
vorne offene Schuhe.
Wenn Sie langes Haar tragen, binden Sie es nach
hinten zurück, damit es nicht in sich bewegende Teile
gerät.
Kontrollieren Sie jedes Elektrowerkzeug vor
Benutzung zuerst auf beschädigte Teile und
benutzen Sie es, falls solche Teile gefunden werden,
nicht, bevor das (die) betreffende(n) Teil(e) durch
neue Teile ersetzt wurde(n).
18V
.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wenn Sie
müde sind oder Alkohol zu sich genommen haben.
Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen der Batterie
stets, dass der Leistungsschalter auf AUS (OFF)
steht.
Tragen Sie das Werkzeug/das Ladegerät nie am
Kabel und ziehen Sie es nie mit einem heftigen Ruck
aus der Steckdose. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl und scharfen Kanten fern.
Halten Sie die Schneidwerkzeuge zur Erzielung
besserer Leistung scharf (regelmäßige Wartung,
Austausch, Schärfen) und sauber.
Wenden Sie bei der Benutzung des Geräts keine
Gewalt an - lassen Sie es in dem Tempo arbeiten, für
welches es ausgelegt ist.
Lehnen Sie sich bei der Arbeit nicht zu weit hinüber -
Sie könnten das Gleichgewicht verlieren.
Sie müssen Ihr Gerät mit Hilfe des Ein/Aus-Schalters
ausschalten.
Ferm
Ferm
Tauschen Sie ein Messer oder andere Vorrichtung
nie aus, ohne vorher die Batterie aus dem Gerät
entfernt zu haben.
Bringen Sie für Transport oder Lagerung stets die
Messerabdeckung an.
Verwenden Sie nur von Ferm gelieferte Ersatzteile
und Vorrichtungen. Bei Benutzung anderer
Vorrichtungen als den von Ferm gelieferten oder
empfohlenen wird Ihre Garantie hinfällig und es
könnten Gefahren auftreten.
Benutzen Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck - das Trimmen von Hecken und Büschen.
VOR ALLEM - SEIEN SIE VORSICHTIG!
Spezielle Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich beim Gebrauch des
Werkzeugs stets, dass alle Griffe und
Schutzvorrichtungen an ihrem Platz sind.
Versuchen Sie nie, ein unvollständiges Gerät oder ein
auf unzulässige Weise verändertes Gerät zu
benutzen.
Entfernen Sie vor dem Reinigen des
Heckentrimmers die Batterie aus dem Gerät.
Überprüfen Sie die Schneidmesser regelmäßig auf
Beschädigung und nehmen ggf. unverzüglich eine
Reparatur vor.
Lassen Sie das Werkzeug nie von Kindern benutzen.
Nach der Benutzung sollte das Gerät so gelagert
werden, dass das Messer nicht freiliegt (benutzen Sie
immer den Transportschutz).
Zusätzlicher Sicherheitshinweis für das
Batterieladegerät
Das Ladegerät wurde speziell für den Einsatz an
einem Standard-Haushaltstromnetz von 230-240
Volt konstruiert. Versuchen Sie nicht, es an ein
anderes Stromnetz anzuschließen.
Bitte lesen und beachten Sie die auf Ladegerät und
Batterie aufgedruckten Anweisungen.
Die Batterie darf nur im Innern eines Gebäudes und
an einer sauberen, trockenen Stelle geladen werden.
Benutzen Sie das Ladegerät nur für den
mitgelieferten Batterietyp.
WARNUNG:
Wenn die Batterie geborsten oder beschädigt ist oder
heftiger Stoßeinwirkung ausgesetzt wurde, darf sie nicht
in das Ladegerät eingesetzt werden. Ein Stromschlag
oder tödlicher Elektroschock könnte die Folge sein. Die
Batterie muss erneuert und die beschädigte Batterie
sicher entsorgt werden.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Ladegerät
samt Zuleitung nicht an einer Stelle befindet, wo es
umkippen oder wo darauf getreten werden kann.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fcht-1800/2

Inhaltsverzeichnis