Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 1.3 - Raumfühlereinstellungen - Nibe HPAC S40 Installateurhandbuch

Klimamodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPAC S40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellen Sie den gewünschten Wert ein. Der neue Wert er-
scheint rechts neben dem Symbol auf dem Startbild „Küh-
lung".
TIPP!
Ist die Raumtemperatur konstant zu niedrig bzw.
zu hoch, erhöhen bzw. senken Sie den Wert in
Menü 1.1.1 um einen Schritt.
Ändert sich die Raumtemperatur bei einer Ände-
rung der Außenlufttemperatur, erhöhen/senken
Sie den Kurvenverlauf in Menü 1.30.1 um einen
Schritt.
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit
sich die Temperaturen stabilisieren können.
MENÜ 1.3 – RAUMFÜHLEREINSTELLUNGEN
Hier wählen Sie aus, zu welcher Zone ein Fühler gehören
soll; es lassen sich jeder Zone mehrere Raumfühler zuordnen.
Alle Raumfühler sind einzeln benennbar.
Die Regelung von Heizung und Kühlung wird aktiviert, indem
die jeweilige Alternative markiert wird. Die angezeigten Al-
ternativen hängen von der Art des installierten Fühlers ab.
Wenn keine Regelung aktiviert ist, ist der Fühler lediglich
anzeigend.
ACHTUNG!
Ein träges Heizsystem, wie z.B. eine Fußbodenhei-
zung, kann für eine Steuerung per Raumfühler
ungeeignet sein.
MENÜ 1.30.7 – EIGENE KURVE
Eigene Kurve, Kühlung
Vorlauftemp.
Einstellbereich: -5 bis 40°C
ACHTUNG!
Es muss Kurve 0 ausgewählt werden, damit eigene
Kurve gilt.
Hier können Sie bei speziellem Bedarf Ihre eigene Kühlkurve
definieren, indem Sie die gewünschten Vorlauftemperaturen
bei unterschiedlichen Außenlufttemperaturen vorgeben.
Je nach verwendetem Zubehör kann der Einstellbereich
variieren.
MENÜ 4.2.3 – SG READY
Kühlung beeinflussen
In der Stellung "Niedriger Preis" von "SG Ready" und bei
Kühlbetrieb wird die Innenraumtemperatur nicht beeinflusst.
HPAC S40 | DE
Im Überkapazitätsmodus von „SG Ready" und im Kühlbetrieb
wird die Parallelverschiebung für die Innentemperatur um
„-1" verringert. Wenn ein Raumfühler installiert und aktiviert
ist, wird stattdessen die gewünschte Raumtemperatur um
1 °C verringert.
MENÜ 4.2.5 – SMART PRICE ADAPTION™
Kühlung beeinflussen
Alternative: aus/ein
Beeinflussungsgrad
Einstellbereich: 1 – 10
Diese Funktion ist nur bei einem Stromvertrag auf Stunden-
preisbasis und einem aktiven myUplink-Konto verfügbar,
wenn der Stromanbieter Smart price adaption™ unterstützt.
Smart price adaption™ verlagert einen Teil des Wärmepum-
penverbrauchs im Tagesverlauf in die Zeiten, in denen der
Strompreis am günstigsten ist. Dies kann bei einem Strom-
tarif, der auf Stundenpreisen basiert, Kosteneinsparungen
ermöglichen. Die Funktion ruft die Stundenpreise für die
kommenden 24 h über myUplink ab. Daher werden eine In-
ternetverbindung und ein myUplink-Konto benötigt.
Sie können festlegen, welche Teile der Anlage vom Strom-
preis beeinflusst werden sollen und in welchem Ausmaß
diese Beeinflussung erfolgen soll; je höher der gewählte
Wert, desto größer ist der Einfluss des Strompreises.
HINWEIS!
Ein hoch eingestellter Wert kann zu größeren Ein-
sparungen führen, jedoch auch den Komfort ein-
schränken.
MENÜ 7.1.2.2-DREHZ. HU-PUMPE GP1
Kühlung
Drehzahl bei aktiver Kühlung
Einstellbereich: 1 - 100 %
Drehzahl bei passiver Kühlung
Einstellbereich: 1 - 100 %
Kühlung
Drehzahl bei aktiver Kühlung: Hier stellen Sie die gewünschte
Pumpendrehzahl für die aktive Kühlung ein.
Drehzahl bei passiver Kühlung: Hier stellen Sie die gewünsch-
te Pumpendrehzahl für die passive Kühlung ein.
MENÜ 7.1.2.7-PUMPENDREHZAHL WQ-MEDIUM
Hier stellen Sie die Drehzahl der Wärmequellenpumpe ein.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis