Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda EC4D Bedienungsanleitung Seite 6

Stromerzeugungsaggregat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
1. Der Benutzer des Stromerzeugungsaggregates muß sämtliche Steuerfunktionen
kennen und in der Lage sein, das Aggregat schnell abzuschalten. Personen, die mit
den Weisungen nicht vertraut sind, dürfen das Stromerzeugungsaggregat keinesfalls
bedienen.
2. Darauf achten, daß Kinder unter vierzehn Jahren und Tiere keinen Zugang zum
Stromerzeugungsaggregat haben, wenn dieses in Betrieb ist.
3. Vor dem Einschalten des Stromerzeugungsaggregates immer die üblichen
Überprüfungen durchführen, um Unfälle oder eine Beschädigung der Maschine zu
vermeiden.
4. Das Stromerzeugungsaggregat muß mindestens 1 m. von Gebäuden oder Anlagen
entfernt sein, wenn es in Betrieb gesetzt werden soll.
5. Motor nicht in geschlossenen Räumen betreiben. Die in den Auspuffgasen
enthaltenen giftigen Bestandteile sind tödlich. Stets für eine ausreichende Lüftung
des Raumes sorgen.
Wenn der Stromerzeugungsaggregat in einem gelüfteten Raum aufgestellt ist,
müssen zusätzliche Anforderungen bezüglich des Brand- und Explosionsschutzes
eingehalten werden.
6. Das Stromerzeugungsaggregat auf einer ebenen Fläche aufstellen. Wenn das
Stromerzeugungsaggregat nicht horizontal aufgestellt wird, kann Kraftstoff
auslaufen.
7. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoffe feuergefährlich. Daher müssen
Kraftstoffe in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahrt werden. Dieselkraftstoffe
oder Maschinen, die Dieselkraftstoffe enthalten, dürfen nur in sicheren Räumen
aufbewahrt werden. Beim Umgang mit Kraftstoff nicht rauchen. Keine offene
Flammen in die Nähe des Stromerzeugungsaggregats bringen. Kraftstoff darf nur in
gut gelüfteten Räumen nachgefüllt werden. Den Kraftstofftank nicht bei laufendem
oder noch heißem Motor öffnen. Sollte Dieselkraftstoff ausgelaufen sein, den Boden
sorgfältig reinigen und das Aggregat vor dem erneuten Anlaufen des Motors an einen
anderen Platz bringen. Häufigen oder längerandauernden Hautkontakt sowie
Einatmen der Dämpfe vermeiden.
8. Während des Betriebs des Stromerzeugungsaggregats keine sich drehenden Teile
oder den Auspufftopf berühren. Der Auspufftopf bleibt auch nach Abschalten des
Motors noch heiß.
Gewisse Teile eines Verbrennungsmotors werden heiß und können Verbrennungen
bewirken. Die Warnungen auf dem Stromerzeugungsaggregat sind genau
einzuhalten.
9. Ausschließlich Dieselkraftstoffe für Dieselmotoren verwenden, niemals Benzin oder
andere Kraftstoffe.
10
Ein Stromerzeugungsaggregat stellt immer eine potentielle Stromschlaggefahr dar,
wenn es nicht ordnungsgemäß benutzt wird; das Aggregat nie mit nassen Händen
.
berühren. Das Stromerzeugungsaggregat beim Betrieb vor Regen, Schnee und Nässe
schützen.
11
Der Anschluß an die Netzleitung eines Gebäudes zur Gewährleistung einer
Not-versorgung muß immer von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden,
.
wobei die geltenden gesetzlichen Regelungen und Elektrizitätsvorschriften
einzuhalten sind. Bei unsachgemäß ausgeführten Anschlüssen kann es zu einer
Rückleitung des vom Aggregat erzeugten Stroms in das öffentliche Netz kommen,
wodurch Personen, die am Netz arbeiten, der Gefahr elektrischer Schläge ausgesetzt
würden. Außerdem kann das Stromerzeugungsaggregat explodieren, brennen oder
Brände in den elektrischen Leitungen des Gebäudes verursachen, wenn der
Netzstrom wiederhergestellt wird.
Die Elektrik (einschließlich Leitungen und Anschlüsse) muss in fehlerfreiem Zustand
sein.
12
Betriebshinweise, die sich auf die Sicherheit von Personen beziehen, sind im Kapitel
"BEDIENUNG" dieses Handbuches enthalten. Diese müssen unbedingt konsultiert
.
werden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ect6d

Inhaltsverzeichnis