Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Setup Time/ Alarmverzögerung - Endress+Hauser Cerabar S Betriebsanleitung

Druck- und differenzdruck-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar S/Deltabar S
Endress+Hauser
Diagnose Transducer Block
Parameter
Beschreibung
CHOOSE_ERROR_OR_
Für Meldungen vom Typ "Error" können Sie bestimmen, ob sich das Gerät wie bei einem
Alarm (A) oder bei einer Warnung (W) verhalten soll. → Siehe auch
WARNING/
AUSWAHL ALARME
REACTION_ON_ALRAM_NR/MELDUNGS NR.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 11.2 "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Eingabe
Auswahl:
Index: 21
• Alarm (A): Der Primary Value wird mit dem Status BAD übertragen.
Datentyp: Unsigned8
• Warnung (W): Gerät misst weiter. Der Primary Value wird mit dem Status UNCERTAIN
Zugriff: Auto, OOS
übertragen.
Bedienung:
1. Über den Parameter REACTION_ON_ALARM_NR/MELDUNGS NR. entsprechende
Meldungsnummer eingeben.
2. Über den Parameter CHOOSE_ERROR_OR_WARNING/AUSWAHL ALARME Option
"Alarm" oder "Warnung" auswählen.
!
Über die Methode "Select Alarmtype" im Diagnostic Transducer Block können Sie die Mel-
dungen vom Typ "Error" dialoggeführt konfigurieren.
ALARM SETUP TIME/
Alarmansprechzeit eingeben.
!
ALARMVERZÖGERUNG
Eingabe
Wird die Fehlerursache innerhalb der Alarmverzögerungszeit behoben, erfolgt keine Alarm-
meldung.
Index: 22
Eingabebereich:
Datentyp: Float
0...100 s
Zugriff: Auto, OOS
Werkeinstellung:
0.0 s
ALARM HOLD TIME/
Alarmhaltezeit eingeben. Nachdem die Fehlerursache behoben ist, beginnt die Alarmhalte-
ALARMHALTEZEIT
zeit zu laufen.
!
Eingabe
Bei der Einstellung für ACKNOWLEDGE_ALARM_MODE/MODUS ALARMQUIT. = ein
Index: 23
gilt:
Datentyp: Float
Wenn zwischen dem Auftreten der Alarmmeldung und dem Quittieren die Alarmhaltezeit
Zugriff: Auto, OOS
bereits verstrichen ist, erlischt die Meldung sofort nach dem Quittieren.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 11.3 "Bestätigung von Meldungen".
Eingabebereich:
0...999.9 s
Werkeinstellung:
0.0 s
PRESSURE_1_UNIT/
Anzeige der ausgewählten Druck-Einheit.
EINHEIT DRUCK
Die Druck-Einheit wird über den Parameter CAL_UNIT (→ Seite 34) im Pressure Transdu-
Anzeige
cer Block ausgewählt.
Index: 24
Datentyp: Unsigned16
Zugriff: nur lesen
PRESSURE_1_USER_
Kundenspezifische Prozessüberwachung – untere Druckgrenze eingeben.
LOW_LIMIT/
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschreitet, können
Pmin PROZESS
Sie über den Parameter REACTION_ON_ALARM_NR/AUSWAHL ALARME eingeben.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 11.1 "Meldungen", Tabelle, Code E730 und
Eingabe
Kapitel 11.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Index: 25
Werkeinstellung:
Datentyp: Float
Untere Messgrenze •1.1
Zugriff: Auto, OOS
(→ Für die untere Messgrenze siehe SENSOR_RANGE, Element EU_0, Seite 34.)
PRESSURE_1_USER_
Kundenspezifische Prozessüberwachung – obere Druckgrenze eingeben.
HIGH_LIMIT/
Das Geräteverhalten, wenn der Prozessdruck den vorgegebenen Wert unterschreitet, können
Pmax PROZESS
Sie über den Parameter REACTION_ON_ALARM_NR/AUSWAHL ALARME eingeben.
→ Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 11.1 "Meldungen", Tabelle, Code E731 und
Eingabe
Kapitel 11.2. "Verhalten der Ausgänge bei Störung".
Index: 26
Werkeinstellung:
Datentyp: Float
Obere Messgrenze • 1.1
Zugriff: Auto, OOS
(→ Für die obere Messgrenze siehe SENSOR_RANGE, Element EU_100, Seite 34.)
Parameterbeschreibung (FF-Konfigurationsprogramm)
Hinweis!
Hinweis!
Hinweis!
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltabar s

Inhaltsverzeichnis