Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Transport Mit Dem Anhänger; Schleppen - Terhi Tender Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Kleinere Terhi-Boote können mithilfe eines stabilen Ge-
stells auf dem Autodach transportiert werden. Größere
Modell sollten mit einem dafür vorgesehenen Bootsan-
hänger transportiert werden.
5.1 Transport mit dem Anhänger
An Land können Sie Ihr Terhi-Boot mit Hilfe eines An-
hängers leicht transportieren. Stellen Sie jedoch sicher,
dass der Anhänger für Ihr Boot geeignet ist: Überprü-
fen Sie, dass die Tragfähigkeit des Anhängers für Ihr
Boot sowie dessen Motor und Ausrüstung ausreicht.
Der Anhänger muss auch genug Halt bieten und die
Stützpunkte müssen von der Fläche her ausreichend
groß dimensioniert sein, so dass die Punktlasten nicht
zu groß werden.
Beim Trailern sollte der Außenborder unten in der
normalen Fahrposition sein und die Pinne arretiert wer-
den. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass genügend
Platz zwischen Schraube und Boden ist. Wenn hier die
Gefahr besteht, dass der Motor beim Trailern die Straße
berührt, müssen Sie den Außenborder in die „Trailer-
position" bringen und mit einem unterlegten Holzklotz
sichern.
ACHTUNG! Transportieren Sie den Außenborder am
Boot nie in der gekippten Stellung ohne den Motor zu
sichern. Motor oder Boot können beschädigt werden,
im schlimmsten Fall kann sogar der Motor herunter-
fallen.
Der Motor muss sich während des Transport in der
unteren Position befinden. Achten Sie trotzdem auf
ausreichende Bodenfreiheit. Stellen Sie sicher, dass die
Sitzluken abgeschlossen sind. Lassen Sie während des
Transports keine frei beweglichen Gegenstände oder
überzählige Ladung im Boot.
Befestigen Sie das Boot vor dem eigentlichen
Transport ordentlich am Anhänger. Achten Sie jedoch
darauf, das Boot nicht zu fest anzuspannen. Die Siche-
rungsleine am Bug sollte nach vorne und schräg nach
unten zeigen (das Seil der Winde reicht zur Befestigung
nicht aus) und ein Bewegen des Heckteils wird mit ei-
ner quer über das Boot gespannten Halteleine verhin-
dert. Stellen Sie die seitlichen Stützen des Anhängers
so ein, dass das Boot kein seitliches Spiel hat. Reinigen
Sie die Stützen von eventuell anhaftendem Sand und
Schmutz, damit sie nicht den Boden verkratzen.
Terhi – Eignerhandbuch

5 Transport

Abb. 10.
Überprüfen Sie am Schluss, dass der Anhänger or-
dentlich an der Anhängerkupplunvg befestigt ist. Lo-
ckern Sie nach dem Transport die Halteleinen.
ANMERKUNG! Beim Anhänger muss das Gewicht vor-
ne liegen. Vergewissern Sie sich, dass das Boot ausrei-
chend fest am Anhänger befestigt ist. Ein wackelndes
Boot schlägt beim Transport gegen einzelne Stützen,
so dass der Bootsrumpf beschädigt werden kann. Die
Kielstützen des Trailers sollten den Großteil des Boots-
gewichtes tragen.

5.2 Schleppen

Wenn Sie ein anderes Boot ins Schlepptau nehmen,
verwenden Sie ein ausreichend starkes, schwimmen-
des Schleppseil. Beginnen Sie vorsichtig mit dem
Schleppen und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
Überlasten Sie nicht die Maschine. Beim Schleppen von
Ruderbooten ist zu berücksichtigen, dass Ruderboote
gerade für niedrige Geschwindigkeiten konzipiert sind.
Sie eignen sich nicht für schnelle Schleppfahrten, da sie
nicht in eine Gleitposition steigen.
WARNUNG! Das Schleppseil ist großen Spannungen
unterworfen. Bei einem Bruch entwickeln die Bruch-
stellen eine gefährliche Geschwindigkeit. Verwenden
Sie immer ausreichend dicke Seile und halten Sie sich
nicht im Bereich des verlängerten Seiles auf.
Der Eigentümer/Betreiber hat sicherzustellen, dass
Festmacher, Schleppleinen, Ankerketten, Ankerleinen
und Anker für den vorgesehenen Zweck des Schiffs
geeignet sind und dass Leinen oder Ketten nicht mehr
als 80 Prozent der Bruchfestigkeit der jeweiligen Hal-
terung aufweisen. Der Verschleiß der Leinen und die
Schwächung der Bruchfestigkeit durch Knoten muss
jedoch in allen Fällen berücksichtigt werden.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis