Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Und Ausrüstung; Antifouling; Saisonbeginn; Reparaturen - Terhi Tender Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
sie den Lenzstopfen während der Einlagerung an
Land geöffnet, um Kondenswasser abfließen zu las-
sen. Vergessen Sie nicht, den Lenzstopfen wieder zu
schließen bevor das Boot wieder zu Wasser gelassen
wird.
Bei Lagerung im Freien sollte das Boot mit einer
nicht durchlässigen Plane abgedeckt werden die so
angebracht werden muss, dass Schneelasten abrut-
schen können. Ein Terhi Boot auf der Seite zu lagern
ist nicht zu empfehlen.
ANMERKUNG! Eine im Wind schlagende Winterplane
mit den eingeschlagenen Ösen und den dazu nötigen
Leinen und Verspannungen können Schäden durch
scheuern an der Oberfläche verursachen. Bringen Sie
eine Winterplane immer mit großer Sorgfalt auf.
4.3 Motor und Ausrüstung
Die Winterverwahrung und -pflege sowie die Früh-
jahrswartung des Motors wird im Motorhandbuch
beschrieben. Führen Sie sie sorgfältig durch oder
übergeben Sie sie an ein Fachunternehmen. Weitere
regelmäßige Pflege erfordernde Punkte sind unter
anderem:
- Steueranlage und Kontrollgeräte
- Navigationsbeleuchtung
- Persenning
- Akku
Entfernen Sie den Akku während der Winterverwah-
rung, bewahren Sie ihn an einer kühlen und trockenen
Stelle auf und laden Sie ihn während des Winters min-
destens zweimal auf. Besprühen Sie die Anschlüsse
der elektrischen Anlage mit einem dafür vorgesehenen
Feuchtigkeits- und Korrosionsschutzmittel. Warten Sie
die weitere Ausrüstung gemäß den entsprechenden
Bedienungsanweisungen.

4.4 Antifouling

Wenn das Boot die ganze Saison im Wasser liegt, sollte
man es mit einem Antifouling-Anstrich gegen Algen
und Muscheln schützen. Geeignet sind alle Hart-Anti-
fouling-Lacke in hellen Farben. Für den Anstrich befol-
gen Sie die Anweisungen des Antifouling-Herstellers.
Angaben zu Abständen und Markierungspunkten der
Wasserlinie finden Sie auf der Terhi-Hompage www.
terhi-boats.de unter dem Bereich "Infos & Downloads".
Terhi – Eignerhandbuch

4.5 Saisonbeginn

Lassen Sie die eventuell am Boot entstandenen Be-
schädigungen, wie unter Punkt 4.6 beschrieben, re-
parieren oder nehmen Sie die Reparaturen selbst vor.
Kleine oberflächliche Schrammen erfordern aus Sicht
der Festigkeit des Bootes keine Reparaturen. Wa-
schen und Wachsen des Bootes, wie unter Punkt 4.1
beschrieben, helfen, das Boot die ganze Bootssaison
sauber zu halten.
Ein Verdrecken des Bodens und vor allem des Pro-
pellers erhöhen erheblich den Treibstoffverbrauch.
Schenken Sie der Sauberkeit von Boden und Propeller
zu Beginn, aber auch während der Saison, besondere
Aufmerksamkeit.

4.6 Reparaturen

Bei Reparaturen, die in den Bereich der Garantieleis-
tung gehören, bitten wir Sie, die Anweisungen unter
Punkt 1.4 zu befolgen. Bei Schäden am Motor oder
anderen Geräten wenden Sie sich bitte an den Händ-
ler dieser Geräte. Die ABS-Kunststoffschalen der Ter-
hi-Boote vertragen auch eine härtere Behandlung. Falls
trotzdem Schäden entstehen, lassen sich diese leicht
mit der Terhi Fix-Reparaturmasse beheben, die Sie bei
Ihrem Terhi-Händler erwerben können. Die Gebrauchs-
anweisung der Masse finden Sie in der Verpackung.
Anweisungen zur Durchführung von Reparaturen fin-
den Sie auch auf den Internetseiten der TerhiTec Oy
(www.terhi.fi).
ANMERKUNG! Falsch vorgenommene nachträgliche
Installationen und Änderungen können die Konstrukti-
on des Bootes beschädigen und die Sicherheit gefähr-
den. Kontaktieren Sie den Hersteller oder den Händler,
bevor Sie am Boot bedeutende Änderungen wie etwa
Durchführungen oder größere Befestigungsmaßnah-
men durchführen (lassen).
ANMERKUNG! Überprüfen Sie nach einem mögli-
chen Zusammenstoß sofort den Zustand des Bootes.
Falls an Innen- oder Außenschale des Bootes eine die
Kunststoffschicht durchdringende Beschädigung vor-
liegt, muss diese sofort repariert werden. Zwischen
Innen- und Außenschale des Bootes eindringendes
Wasser kann die Bootskonstruktion beschädigen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis