Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor; Notstoppschalter Des Aussenbordmotors; Tanken - Terhi Tender Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
WARNUNG! Hohe Geschwindigkeit und plötzliche
Steuerbewegungen können vor allem bei starkem
Wellengang zum Verlust der Kontrolle und zu starker
Schlagseite führen. Berücksichtigen Sie immer Ihr Fahr-
können, Ihre Fahrtgeschwindigkeit und Fahrtrichtung,
falls Sie gezwungen sein sollten, unter Verhältnissen
zu operieren, die im oberen Bereich der Entwurfsricht-
linien des Bootes liegen.
WARNUNG! Befolgen Sie die Empfehlungen des Her-
stellers über die höchstzulässige Personenzahl und
Zuladung.
WARNUNG! Stellen Sie bei hoher Geschwindigkeit die
Trimmlage vorsichtig ein, denn sie wirkt sich sehr stark
auf das Verhalten des Bootes aus. Fahren Sie nicht mit
zu niedrig liegendem Bug, denn dadurch kann das Boot
sich plötzlich drehen. Alle als Gleitboot ausgelegten
Terhi-Modelle leeren sich von Wasser, wenn der im In-
nenraum befindliche Abflussstopfen in der Gleitfahrt
geöffnet wird.
WARNUNG! Schließen Sie den Abflussstopfen nach-
dem sich das Boot entleert hat. Anderenfalls strömt bei
Verlangsamen der Fahrt das Wasser zurück ins Boot.
An Stellen im Boot an den keine Antirutschbänder an-
gebracht sind, ist besondere Vorsicht geboten.

2.6 Motor

Falls das Boot mit einem Motor ausgestattet ist, ma-
chen Sie sich mit Hilfe des Motorhandbuchs sorgfältig
mit dessen Gebrauch vertraut. Befolgen Sie bei der
Montage des Motors sowohl die Anweisungen des
Motorherstellers als auch des Terhi-Händlers. Falls Sie
das Boot für längere Zeit verlassen, unterbrechen Sie
den Strom mit dem Hauptschalter, falls vorhanden.
WARNUNG! Beachten Sie die Empfehlungen des Her-
stellerschilds bezüglich der zulässigen Motorleistung.
ANMERKUNG! Verwenden Sie nie den Hauptschalter
zum Abschalten des laufenden Motors, weil dabei die
Lichtmaschine beschädigt werden kann.

2.7 Notstoppschalter des Aussenbordmotors

Alle neueren Außenbordmotormodelle sind mit einem
Notstoppschalter ausgestattet. Stellen Sie anhand
des Motorhandbuchs die Lage und Funktionsweise
Terhi – Eignerhandbuch
des Notstoppschalters fest. Normalerweise wird ein
stiftartiger Stoppknopf an einer flexiblen roten Spi-
ralschnur verwendet. Befestigen Sie das fragliche Spi-
ralkabel sorgfältig an Ihrem Handgelenk oder an Ihrer
Kleidung und das andere Ende am Notstoppschalter
des Motors.
WARNUNG! Ein rotierender Propeller ist für Schwim-
mer oder ins Wasser gefallene Personen lebensge-
fährlich. Schalten Sie immer den Motor aus, wenn ein
Schwimmer oder Wasserskifahrer in das Boot steigt.
Vor allem bei allein durchgeführten Fahrten ist es wich-
tig, dass das Boot anhält, wenn Sie ins Wasser fallen
oder im Boot stolpern. Verwenden Sie für diese Situ-
ationen den Notstoppschalter, falls der in Ihrem Boot
befindliche Motor damit ausgestattet ist.

2.8 Tanken

Die Treibstoffbehälter sollten am besten am Strand
oder auf dem Steg gefüllt werden, damit Treibstoff
nicht ins Boot gelangen kann. Treibstoff- und Ölsprit-
zer müssen sofort an den Oberflächen des Bootes
abgewischt werden. Im Tankraum dürfen keine Gefahr
hervorrufende Gegenstände, wie etwa funkenbildende
Geräte, aufbewahrt werden.
WARNUNG! Stellen Sie vor Beginn des Tankens den
Motor ab.
2.9 Bilgenpumpe
Eine elektrische Bilgenpumpe ist bei dem Terhi 480,
Terhi 450 C, 450 Sloep, 450 CC und den Nordic 6020
C Modellen werkseitig montiert. In dem Terhi 480 ist
die Pumpe in der Bilge unter der Rückbank montiert.
Das Nordic 6020 C verfügt über einen Lenzbrunnen im
Boden vor der Rückbank in dem die Pumpe montiert
ist. Bei dem Terhi 450 C, 450 Sloep und 450 CC ist
die Pumpe unter dem Sperrholz eingebaut. Der Pum-
penschalter befindet sich auf dem Kontrollpanel am
Steuerstand.
ANMERKUNG! Prüfen Sie die Funktion der Pumpe von
Zeit zu Zeit und entfernen Sie Fremdkörper aus dem
Ansauggitter der Pumpe und den Schläuchen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis