Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Zielpuls Auswählen Und Überwachen; Absteigen Im Notfall - SPORTSTECH F31s Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.4 DEN ZIELPULS AUSWÄHLEN UND ÜBERWACHEN
Die Pulsfrequenz in BPM ('Beats per Minute') ist ein exzellenter Indikator, ob sie ihrem Trainingsziel und
Ihrer aktuellen Fitness entsprechenden trainieren. Die BPMs für die jeweiligen Trainingsziele hängen
nicht zuletzt vom Alter ab. Sie sollten Ihren Puls beim Training auf geeignete Weise überwachen.
Viele Sportstech-Geräte zeigen Ihnen nicht nur als Zahlenwert, sondern auch mit Farben an, in
welchem Pulsbereich Sie sich befinden - basierend auf Ihrem alterstypischen Maximalpuls ('MHR').
Beachten Sie hierbei unbedingt immer folgende Hinweise:
WARNUNG! Gefahr von Gesundheitsschäden bis hin zum Tod durch falsches oder
übermäßiges Training!
Überanstrengung verhindern! Individuellen, aktuellen Fitness-Level stets respektieren.
Auf körperliche Signale achten!
Pulsmess-Systeme können ungenau sein.
Die Trainingsziel-Bereiche sind nur durchschnittliche Vorgaben, die an die individuelle
Konstitution angepasst werden müssen. Medizinisch fundierte Unterstützung wird
hierbei empfohlen!
Ihren ungefähren Zielpuls wählen Sie so aus:
In der unteren Grafik wählen Sie Ihr ungefähres Alter aus.
Darunter wird als Schätzwert Ihr ungefährer, alterstypischer Maximalpuls (MHR) angezeigt.
Über die Auswahlgrafik
bestimmen Sie Ihren
Zielpulsbereich .
Gehen Sie von Ihrem
Alterswert nach oben in den
farblichen Bereich, der Ihrem
Trainingsziel entspricht.
Gehen Sie dann gerade nach
links, und lesen Sie auf der
Skala ungefähr den Zielpuls
ab.
In allen Fällen:
Prüfen Sie, ob der ermittelte Zielpuls Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn nicht, passen Sie ihn an, bis
Sie einen optimalen Wert gefunden haben.
Die LED-Farbe zeigt Ihnen beim Training in Echtzeit an, in welchem Prozentbereich des alterstypischen
Maximalpulses (MHR) Sie aktuell trainieren. Die Farben entsprechen den obigen Diagrammen.

7.5 ABSTEIGEN IM NOTFALL

Wenn beim Training z.B. Schwindelgefühl oder Schmerzen auftreten, und in anderen Notfällen,
verlassen Sie das bewegte Laufband auf folgende Weise:
1. An den Handgriffen festhalten.
2. Die Füße auf die Seitenflächen stellen.
3. Den Sicherheitsclip von der Konsole abziehen.
4. Sobald der Laufgurt vollständig gestoppt hat, vorsichtig absteigen.
190
170
150
130
110
90
70
AL TER
20
25
30
35
MHR 200 195 190 185 180
40
45
50
55
60
65
175
170
165 160 155
DE
DE
70
150
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis