Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir GEO 300 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Störung
Die Pumpe läuft nicht.
Keine oder unzureichende Kühl oder
Vorheizleistung.
Der Luftauslass ist unzureichend.
Beim Starten oder Betrieb des
Produkts tritt ein ungewöhnliches
Geräusch auf.
Erhöhte Kondensatbildung
2783492 | v01
Ursache
Falsche Parameter für den Regler
eingestellt.
Falsche Pumpeneinstellung.
Der elektrische Anschluss wurde
nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
Der Systemdruck ist zu niedrig oder
falsche Pumpeneinstellung.
Der Filter ist verstopft.
Im Lufteinlass oder Kanalsystem liegt
eine Blockierung vor.
Die Verbindungselemente des
Kanalsystems sind verspannt.
Der Siphon ist leer.
Blasenbildung (Kavitation) aufgrund
von unzulässigem Saugdruck
Kondensatablauf ist verstopft.
Kondensatbildung an den Rohren
und/oder Luftkanalanschlüssen.
Das System ist nicht frostgeschützt.
Hohe Luftfeuchtigkeit im
Innenbereich.
Fehlersuche |
Lösung
Stellen Sie sicher, dass die
Einstellungen für den Regler korrekt
sind.
Stellen Sie sicher, dass die
Einstellungen für die Pumpe korrekt
sind.
Überprüfen Sie die Kabel und
Anschlussstellen. Wenn der
elektrische Anschluss korrekt
ausgeführt wurde, ist die Pumpe
defekt.
Wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst von Systemair.
Überprüfen Sie den Systemdruck und
befüllen Sie bei Bedarf das System.
Überprüfen Sie die Pumpe und
nehmen Sie eine Korrektur der
Pumpeneinstellung vor.
Filter wechseln.
Blockierung entfernen.
Lösen Sie die Verbindungselemente,
richten Sie die Teile des
Kanalsystems korrekt aus und ziehen
Sie die Verbindungselemente wieder
fest.
Füllen Sie den Siphon.
Erhöhen Sie den Systemdruck
innerhalb des zulässigen Bereichs.
Reinigen Sie die Kondensatabläufe
(auf Ober- und Unterseite des
Erdwärmetauschers).
Isolieren Sie die Kanalanschlüsse und
Rohre.
Isolieren Sie den Raum, in dem der
Erdwärmetauscher installiert ist,
oder stellen Sie das Gerät in einen
frostgeschützten Raum.
Stellen Sie sicher, dass der Raum, in
dem der Erdwärmetauscher
installiert ist, über ausreichende
Belüftung verfügt.
Falls die Luftfeuchtigkeit weiterhin
hoch ist, stellen Sie den
Erdwärmetauscher in einen Raum
mit geringerer Luftfeuchtigkeit oder
isolieren Sie die Bauteile, an denen
die Kondensatbildung auftritt.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geo 500

Inhaltsverzeichnis