Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Swegon AirBlue GAW 30 ECO Montage- Und Betriebsanleitung

Monoblock-klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Achtung!
Klimaanlagen müssen immer aufrecht aufbewahrt und
transportiert werden. Andernfalls können bei Inbetrieb-
nahme Schäden am Kompressor verursacht werden. Im
Zweifelsfall empfehlen wir, mindestens 24 Stunden nach
der Installation zu warten, bevor Sie das Gerät starten.
Achtung!
Um eventuelle Schäden am Kompressor vorzubeugen,
ist jede Inbetriebnahme in Bezug auf den letzten
Stopp um 3 Minuten verzögert.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät installieren und / oder betreiben.
1.
Dieses Gerät ist nur für den Innenbereich bestimmt.
2.
Dieses Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose
mit 220-240 V / 50 Hz angeschlossen werden.
3.
Die Installation muss den Vorschrift en des Landes
entsprechen, in dem das Gerät verwendet wird.
4. Wenn Sie Zweifel an der Eignung Ihrer Stromver-
sorgung haben, lassen Sie diese von einem quali-
fi zierten Elektriker überprüfen und gegebenenfalls
einstellen.
5.
Diese Klimaanlage wurde getestet und ist sicher zu
bedienen. Gehen Sie wie bei jedem anderen Gerät
vorsichtig mit dem Elektrogerät um.
6. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es
zerlegen, zusammenbauen oder reinigen.
7.
Berühren Sie keine beweglichen Teile des Geräts.
8. Führen Sie niemals Finger, Stift e oder andere Ge-
genstände durch den Schutz.
9.
Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten vorgesehen. Es ist
auch nicht für Personen mit mangelnder Erfahrung
und mangelndem Wissen vorgesehen, es sei denn,
sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Person beaufsichtigt oder in die Verwendung
des Geräts eingewiesen.
10. Lassen Sie Kinder mit diesem Gerät nicht unbeauf-
sichtigt.
11. Reinigen Sie das Gerät nicht durch Sprühen oder
Eintauchen in Wasser.
12. Schließen Sie das Gerät niemals mit einem Verlän-
gerungskabel an eine Steckdose an. Wenn keine
Steckdose verfügbar ist, muss diese von einem
qualifi zierten Elektriker installiert werden.
13. Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es gemäß den
Richtlinien in diesem Handbuch vollständig instal-
liert wurde.
14. Verwenden Sie dieses Gerät niemals, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist. Stellen Sie
sicher, dass das Netzkabel nicht gedehnt oder
4
scharfen Gegenständen / Kanten ausgesetzt ist.
15. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller
oder einem qualifi zierten Elektriker ausgetauscht
werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
16. Alle anderen Wartungsarbeiten als die regelmäßige
Reinigung oder der Filterwechsel müssen von einem
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Andernfalls erlischt die Garantie möglicherweise.
17. Verwenden Sie das Gerät nur für den Zweck, für
den es bestimmt ist.
18. Verwenden Sie niemals das Netzkabel als Schalter,
um die Klimaanlage ein- und auszuschalten.
19. Verwenden Sie die mitgelieferte EIN / AUS-Taste auf
der Fernbedienung oder dem Bedienfeld.
20. Das Gerät darf nicht in Waschräumen oder Nass-
bereichen installiert werden.
21. Das Gerät muss in einem Bereich ohne Zündquellen
installiert werden (z. B. off enes Feuer, ein funktio-
nierendes Gasgerät oder eine funktionierende elekt-
rische Heizung).
22. Das Gerät muss von einer kompetenten Person an
einer festen vertikalen Wand installiert werden. Die
Stromversorgung sollte erst nach Abschluss der
Installation angeschlossen werden.
23. Das Kältemittelgas R290 entspricht den europäi-
schen Umweltrichtlinien.
24. R290 hat ein niedriges GWP (Global Warming
Potential) von 3.
25. Die Klimaanlage enthält ca. 290 g R290-Kältemittelgas.
26. Installieren oder lagern Sie das Gerät nicht in
einem unbelüft eten Bereich mit einer Fläche von
weniger als 15 m² pro Einheit. Der Raum muss so
gestaltet sein, dass eine Stagnation möglicher
Kältemittelgaslecks vermieden wird, da Brand- oder
Explosionsgefahr besteht, wenn das Kältemittel
mit elektrischen Heizgeräten, Öfen oder anderen
Zündquellen in Kontakt kommt.
27. Wenn das Gerät dennoch in einem unbelüft eten
Raum installiert, verwendet oder gelagert wird, muss
der Raum so beschaff en sein, dass eine Stagnation
möglicher Kältemittelgaslecks verhindert wird,
da bei Kontakt des Kältemittels mit elektrischen
Heizgeräten, Öfen oder anderen Zündquellen eine
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
28. Kältemittelgas kann geruchlos sein.
29. Verwenden Sie das Produkt nicht und wenden
Sie sich an den Verkäufer, wenn das Gerät und
möglicherweise das Kühlsystem beschädigt ist.
30. Entsprechende Reparaturen oder Wartungen
am Gerät, dürfen nur von qualifi zierten
Technikern durchgeführt werden. Vor dem
Öff nen und Warten des Geräts muss der
autorisierte Techniker Zugang zu einer Kopie des
Servicehandbuchs des Herstellers haben und
die darin enthaltenen Sicherheitsinformationen
befolgen, um sicherzustellen, dass alle Gefahren
minimiert werden.
31. Das Kühlsystem darf nicht perforiert oder
durchstoßen sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis