FR
BE
DE
ERLAEUTERUNGEN
1 Ziegel mit Gelenk
2 Bleipult
3 Kragen
4 Feststellschraube
5 Verringerung mit Dichtung
Silikon. benutzt für die Verringerung der
Nutmutter (5 Abb. 15), wieder hergestellt
und mit dem Sammler ausgewechselt und
dann in dem Sitz von letzterem eingefügt
werden.
Die Summe der maximalen erlaubten
Entwicklung der Kanäle darf für diesen
Entladungstyp nicht höher als 12,5mm
H
O ("90") – 15,5 mm H
2
Beziehen Sie sich auf Tabelle 2 um die
Ladeverluste von jedem Zubehörteil zu
berechnen.
2 2 . . 8 8
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der Lieferumfang des Kessels umfasst ein
elektrisches
Speiskabel,
Ersatzfall bei SIME anzufordern ist. Die
Speisung muss mit einer einphasigen
Spannung von 230V - 50 Hz über einen all-
gemeinen Schalter mit Schmelzeinsatz
erfolgen. Distanz zwischen den Kontakten:
min. 3 mm. Man bittet um Beachtung der
Polung L-N und der Erdungsverbindung.
ANMERKUNG: Für eventuelle Schäden an
Personen oder Sachgegenständen, die auf
einer
mangelnden
Kesselanlage begründet sind, lehnt die Fa.
SIME jede Verantwortung im voraus ab.
2.8. 1
Verbindung klimatischer
Regler (Abbildung 17)
Für den Zutritt zum Verbinder der elektroni-
schen Karte (3) muss nach Beseitigung der
Brücke
die
Steuerschranks abgenommen und der kli-
60
Abb. 15
matische Regler mit den Klemmen TA (4-5)
verbunden werden. Der zu verwendende kli-
O ("110A") sein.
2
matische Regler, dessen Installierung auf-
grund einer besseren Temperaturregelung
zu empfehlen ist, muss gemäss Norm EN
60730. 1 (sauberer, elektrischer Kontakt)
der Klasse II entsprechen.
ACHTUNG!
Netzspannung
Verbinders (3) können an der Regelkarte
welches
im
nicht wiedergutzumachende Schäden ent-
stehen. Demzufolge ist vor dieser
Verbindung
Spannung sicherzustellen.
2.8.2
Die
Bestimmungen entsprechen, und die zu ver-
Erdung
der
wendenden Kabel müssen die spezifischen
Sicherheitsanforderungen EN 60730 für
Niederspannung erfüllen.
Für Längen bis zu 25 m Verwendung von
Kabeln mit Schnitt 0,25 mm
Längen bis zu 50 m, Verwendung von
Kabeln mit Schnitt 0,5 mm
Zunächst Montage und Verkabelung der
Grundplatte (2); danach
Apparats für den Stromempfang. Für den
Überdeckung
des
Zutritt zum Verbinder (3) muss die Über-
HINWEIS: Beim Einsetzen des Zubehörs wird empfohlen, den inneren Teil der
Dichtungen mit Produkten auf Basis von silikonhaltigen Substanzen zu schmieren
und den Einsatz von Ölen und Fetten im Allgemeinen zu vermeiden.
Durch die Anwendung der
auf
die
Köpfe
die
Abschaltung
Verbindung "Logic
Remote Control" (Abbildung 17)
Anlagen
müssen
den
örtlichen
, für größere
2
.
2
Einfügung des
ERLAEUTERUNGEN
1 Satz der getrennten Kanäle
Kode 8089911
2 Knie an 90° MF Kode 8077450 (6 Stück)
3 Knie an 90° MF mit Aufnahmegriff
Kode 8077452
4a Verlängerungsstück L 1000
Kode 8077351 (6 Stück)
4b Verlängerungsstück L 500
Kode 8077350 (6 Stück)
6 Satz Innen- und Aussenkragen
Kode 8091500
7 Ansaugmutter Kode 8089500
9 Sammler Kode 8091400
10 Ziegel mit Gelenk Kode 8091300
11 Nutmutter Dachaustritt L 1381
Kode 8091204
deckung des Schaltschranks abgehoben
und eine elektrische Verbindung zu den
Klemmen CR (6-7) des klimatischen Reglers
hergestellt werden.
ACHTUNG: Die Klemmen 1-2-3-4 der
Grundplatte (2) dürfen nicht mit einer
Außenspannung belegt werden.
Die Klemmen
3-4 können mit einem
Fernschalter
des
des
Nullpotentialkontakt oder Fensterkontakt
verbunden werden. Ein elektronisches
Gerät für die Kontrolle von Zivilanlagen
über eine Telefonlinie. Für diesen Fall wäre
jeder
folgendes Modell empfehlenswert:
30.4 LANDIS & STAEFA.
2.8.3
Verbindung der
Außentemperatursonde
(Abbildung 17)
Die Kabel müssen die spezifischen Siche-
rheitsanforderungen EN 60730 für Nie-
derspannung erfüllen. Für Längen bis zu 25
m Kabel mit Schnitt 0,25 mm
für Längen über 50 m, Kabel mit Schnitt
0,5 mm
benutzen.
2
Für den Zutritt zum Verbinder des Kessels
(3) die Überdeckung des Schaltschranks
abnehmen und die Außentemperatursonde
elektrisch mit den Klemmen SE (8-9) ver-
binden.
Abb. 16
Telefons
mit
TEL
2
benutzen;