Motorstart, Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Schalten Sie den Antriebsmotor mit dem Start/Stopp-Schalter (5) ein. Der Schalter
befindet sich links unter dem Chassis. Drücken der Geschwindigkeitswahl (6),
schaltet zwischen den Geschwindigkeiten 33 U/min und 45 U/min hin und her.
Nach Erreichen der Sollgeschwindigkeit leuchtet die der gewählten Geschwindigkeit
zugeordnete LED.
Abspielen von Schallplatten
Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (15). Starten Sie den Antriebsmotor des Plattentellers.
Führen Sie das Headshell (15) zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (8) nach unten.
Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Reinigung und Wartung des Gerätes
Das Gerät und die Staubschutzhaube wird mit einem Staubpinsel oder einem feuchten Tuch gereinigt und ist
darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab,
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur mit angebrachtem Nadelschutz aus.
Austausch des Tonabnehmers bei verschlissenem Abtastdiamanten
Bauartbedingt lässt sich der Nadelträger eines MC-Tonabnehmers nicht austauschen. Diamant, Nadelträger
mit Gummiaufhängung und Generator sind bei MC-Tonabnehmern integrierte Bestandteile, sodass eine
Reparatur nicht wirtschaftlich ist.
Bei Beschädigung oder Verschleiß des Abtastdiamanten muss der Tonabnehmer ersetzt werden. Ein defekter
Abtastdiamant zerstört die Rillen der Schallplatte.
Montage und Anschluss eines Tonabnehmers
** Alternativ zum montierten Tonabnehmer können Sie jeden Tonabnehmer mit Halbzoll-Befestigung montieren.
Verschrauben Sie den Tonabnehmer (mit angebrachtem Nadelschutz) mit dem Headshell (15). Ziehen Sie die
Montageschrauben noch nicht fest.
Verbinden Sie den Tonabnehmer mit den Anschlussschuhen der Tonarminnenverkabelung wie folgt:
Weißes Kabel
Signal linker Kanal (L)
Rotes Kabel
Signal rechter Kanal (R)
Nur eine genaue Justage des Tonabnehmers am Headshell kann die hervorragenden Klangeigenschaften des
Plattenspielers voll zur Geltung bringen. Zum Justieren des Tonabnehmers ist geeignetes Einstellwerkzeug wie
z.B. eine Justagelehre notwendig. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers zu schwierig erscheinen, wird
Ihnen Ihr Fachhändler sicherlich behilflich sein.
6
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject X8 SuperPack / Ortofon MC Quintet Blue · Version 1.3.2022
Blaues Kabel
Signalmasse linker Kanal (LG)
Grünes Kabel
Signalmasse rechter Kanal (RG)