Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen; Bedienung Des Gerätes; Vorbereitung Des Funktionsbetriebes - YATO YT-82223 Originalanleitung

Multifunktionales oszillationswerkzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
D

Reparaturen

Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen. Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
BEDIENUNG DES GERÄTES
Montage des eingesetzten Werkzeuges
Hinweis! Die in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten sind nur bei abgetrennter Stromversorgung durchzuführen. Ziehen Sie
den Stecker der Anschlussleitung des Werkzeuges aus der Steckdose!
Während der Montage der eingesetzten scharfkantigen Werkzeuge muss man besonders vorsichtig sein und persönliche Schutz-
mittel, wie Schutzhandschuhe, verwenden.
Der Hebel für die Mechanik der schnellen Montage (II) ist anzuheben und dann um 180° zu verdrehen.
Jetzt wird das einzusetzende und für eine ausgewählte Betriebsart bestimmte Werkzeug montiert. Das eingesetzte Werkzeug
wird auf der Halterung der Spindel montiert, und zwar so, dass der Betrieb am einfachsten, aber gleichzeitig auch am sichersten
ist. Hinweis! Die Montage ist dort verboten, wo der Arbeitsteil des eingesetzten Werkzeuges (Schneiden) auf den Werkzeug-
bediener gerichtet wird.
Überzeugen Sie sich, dass die Öff nungen im eingesetzten Werkzeug mit den Bolzen der Spindelhalterung überdeckt werden
(III). Hinweis! Die Montage ist dort verboten, wo das eingesetzte Werkzeug mit Hilfe von weniger als zwei Bolzen befestigt wird.
Hinweis! Die Montage der eingesetzten Werkzeuge ist sowohl als off ene und auch geschlossene Befestigung möglich.
Der Hebel für die Mechanik der schnellen Montage ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgerüstet, welche die Finger des Be-
dieners vor dem Einklemmen durch den herunterfallenden Hebel schützt. Vor dem völligen Absenken des Hebels muss man die
Sicherheitseinrichtung in die Lage verschieben, welche das Schließen des Hebels (IV) ermöglicht.
Jetzt dreht man den Hebel der Mechanik für eine schnelle Montage um 180° und ermöglicht somit, dass das eingesetzte Werk-
zeug in der Spindelhalterung befestigt wurde. Der Hebel für die schnelle Montage ist fest anzudrücken, und zwar so, dass man
ihn vor einem zufälligen Öff nen während des Funktionsbetriebes (IV) schützt.
Hinweis! Der Adapter zum Schleifen kann mit einer Unterlage ausgerüstet sein, die in der Montageöff nung angeordnet ist. Vor
der Montage des Adapters zum Schleifen muss man diese Unterlage aus der Öff nung entfernen, z.B. mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers.
Montage des Schleifblattes (V)
Bei der Wahl des Adapters zum Schleifen als eingesetztes Werkzeug, muss man vor Betriebsbeginn das Schleifblatt installieren.
Der Adapter ist mit einem Klettverschluss ausgerüstet, an den das Schleifblatt angeheftet wird, und zwar so, dass die Kante
des Schleifblattes sich mit den Kanten des Adapters überdecken. Im Falle von Adaptern, die mit Öff nungen für den Staubabzug
ausgerüstet sind, muss man dann auch Schleifblätter mit entsprechenden Öff nungen verwenden. Während des Anheftens des
Schleifblattes an den Adapter, muss man dafür sorgen, damit sich die Öff nungen im Schleifblatt mit den Öff nungen im Adapter
überdecken.
Staubabzug (VII)
Das Werkzeug wurde mit einem beigefügten Staubabsaugsystem ausgerüstet. Die Staubabsaugung erfüllt ihre Rolle nur für
den Fall des Funktionsbetriebes mit einem Adapter zum Schleifen. Die Staubabsaugung ist vor der Montage des Adapters zum
Schleifen zu montieren. Der vordere Teil der Absaugung ist so durch die Spindel zu legen, dass die Haken sich auf den Angüssen
des Werkzeuggehäuses blockieren. Der hintere Teil der Staubabsaugung ist mit Hilfe eines an die untere Reihe der hinteren
Lüftungsöff nungen angehefteten Bügels zu schützen.
Der Austritt der Staubabsaugung ist an die Außenanlage der Absaugung anzuschließen. Bei der Verwendung von äußeren Staub-
absaugungsanlagen muss man sich nach der Anleitung mit diesbezüglichen Hinweisen richten.
Montage eines zusätzlichen Handgriff es (VIII)
Das Werkzeug ermöglicht das zweihändige Ergreifen, und das auch ohne die Montage eines zusätzlichen Handgriff es. Aber für
den Fall, dass der Handgriff beim Funktionsbetrieb nicht stört, z.B. in Bezug auf den fehlenden Platz, muss man ihn durch ein
sicheres Anschrauben an die Öff nung im Gehäuse, an der linken sowohl auch rechten Seite, montieren.

VORBEREITUNG DES FUNKTIONSBETRIEBES

Den Stecker der Stromversorgungsleitung aus der Steckdose ziehen.
Vor Beginn der Arbeiten mit dem Werkzeug muss man überprüfen, ob das Gehäuse und das Anschlusskabel mit dem Stecker
nicht beschädigt sind. Wenn irgendwelche Schäden sichtbar sind, darf das Werkzeug an das Elektroenergienetz nicht ange-
schlossen werden!
Jetzt ist das für eine gegebene Betriebsart einzusetzende Werkzeug zu montieren.
Augenschutz, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe anlegen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis