Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungshilfen - REITEL TRONADA Betriebsanleitung

Laborgeräte in edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Störungshilfen
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Gerätesicherung hat ausgelöst.
Sicherheitsventil (10) öffnet bzw. Wasser
leckt heraus.
Tankverschluss (6) ist schwer zu öffnen.
Tankverschluss (6) undicht.
Kein Dampf.
Kein Dampfdruck (Lampe des
Heizungsschalters(5) aus.)
Pistole tropft.
Stromschläge an der
Dampfentnahmepistole.
Dichtungsverschleiß hoch.
Pumpengeräusche beim Befüllen des
Gerätes.
Kurzschluss
a. Gebäudesicherung prüfen.
b. Gerätesicherung prüfen.
→ Knopf des Überstromschutzes/der
Gerätesicherung (12) wieder eindrücken.
ACHTUNG: Falls vorhanden, Abdeckung
nicht entfernen und Öffnung nicht
verschließen. Kundendienst informieren.
Behälter überfüllt → etwas Wasser ablassen.
Druck entweichen lassen durch Drücken des
Trockendampftasters (18).
→ Verschlussknauf oder Dichtung erneuern.
Gerät verkalkt, Ventil verstopft, Taster oder
Ventile defekt → Kundendienst informieren.
a. Wasserzufuhr gestört → Wasserhahn
aufdrehen. Ggf. DELIMER prüfen
(TRONADA direkt an die Wasserleitung
anschließen und Funktion erneut prüfen).
b. Temperaturbegrenzer (11) hat
abgeschaltet. Temperaturbegrenzer ggf.
an der Geräterückseite nach der
Abkühlung wieder eindrücken.
Gerät verkalkt, Ventil verschmutzt →
Gerät ggf. entkalken.
Kontaktschraube (15) an der Pistole
während des Strahlens ständig berühren
(siehe Kapitel 2.2 Gerätespezifische
Sicherheitshinweise).
→ Vor dem Aufheizen Kessel mit
Trockendampftaster (18) belüften.
Der TRONADA ist mit einer automatisch
arbeitenden Pumpe ausgestattet, die u.U.
Geräuschentwicklung beim Befüllen
(abhängig vom angeschlossenen
Wasserdruck) abgibt. Die Funktion wird
hierdurch nicht beeinträchtigt.
Bei Anzeichen von Wasser im Gehäuse das
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Kundendienst informieren.
Achtung: Wasser ist bis zu 160 Grad heiß –
Verbrennungsgefahr!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis