Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REITEL RETOMAT series Betriebsanleitung

REITEL RETOMAT series Betriebsanleitung

Laboröfen mit comfort-steuerung

Werbung

Betriebsanleitung
RETOMAT-Serie mit COMFORT-Steuerung
REITEL Feinwerktechnik GmbH
Senfdamm 20 | 49152 Bad Essen
Tel.: +49(0)5472-9432-0 | Fax: +49(0)5472-9432-40
www.reitel.com | info@reitel.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REITEL RETOMAT series

  • Seite 1 Betriebsanleitung RETOMAT-Serie mit COMFORT-Steuerung REITEL Feinwerktechnik GmbH Senfdamm 20 | 49152 Bad Essen Tel.: +49(0)5472-9432-0 | Fax: +49(0)5472-9432-40 www.reitel.com | info@reitel.com...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Die Laboröfen der RETOMAT-Serie sind speziell für die NEM, Edelmetall- und Modellgusstechnik konzipiert. Mit der COMFORT-Steuerung stehen Ihnen bis zu 10 Programmplätze mit insgesamt 30 möglichen Rampen bzw. Speed-Programm für Schnelleinbettmassen zur Verfügung. Alle Öfen der RETOMAT-Serie gewährleisten eine gleichmäßige Temperaturverteilung durch ein 4-Seiten Heizspiralensystem und eine hochwertige Kammerisolierung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE BESCHREIBUNG .................. 4 ....................4 RUNDAUSSTATTUNG ....................... 4 ONDERZUBEHÖR ....................4 ERÄTEBESCHREIBUNG ....................6 ECHNISCHE ATEN SICHERHEITSHINWEISE ..................... 7 ................7 LLGEMEINE ICHERHEITSHINWEISE ..............8 ERÄTESPEZIFISCHE ICHERHEITSHINWEISE AUFSTELLUNG ......................9 ......................9 NSTALLATION ....9 ERWENDUNG EINES AMPFABZUGSGEBLÄSES BZW EINES ATALYSATORS BEDIENFELD UND GRUNDEINSTELLUNGEN ............10...
  • Seite 4: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Grundausstattung • Vorwärmofen der RETOMAT-Serie mit COMFORT-Steuerung Sonderzubehör • Best.-Nr.: 27301000 Katalysator • Best.-Nr.: 27302000 Dampfabzugsgebläse • Best.-Nr.: 27303000 Muffel-Ablageplatte Gerätebeschreibung Hauptschalter (grüner Schalter beleuchtet) Ofentür Griff (Ofentür) Bedienfeld (Steuerung COMFORT) Gummipuffer grau Steckdose (für optionales Dampfabzugsgebläse oder optionalen Katalysator) Sicherungsautomat Kabeldurchführung mit Netzstecker Öffnung Rohranschluss...
  • Seite 5 Abb.: Seitenansicht Abb.: Geräterückseite Abb.: Ofenkammer...
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten RETOMAT MINI RETOMAT RETOMAT MG Netzanschluss 230 V/50-60 Hz Aufnahmeleistung 2.500 W 2.600 W 3.000 W Höhe/Breite/Tiefe in mm 540+40/390/440+200 550+40/420/440+200 570+140/450/520+200 Heizraum Höhe/Breite/Tiefe in mm 120+10/165/160 120+10/205/210 145+10/235/260 Volumen 3,2 l 5,2 l 9,2 l Muffelgrößen 4x3er Muffeln 9x3er Muffeln 12x3er Muffeln Gewicht...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise • Jedes Gerät verlässt nach Endprüfung und einem Probelauf das Werk. Sollte jedoch durch Transport oder andere Umstände das Gerät beschädigt oder verändert sein, so darf es nicht in Betrieb genommen werden. Kontrollieren Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
  • Seite 8: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    • Reparaturen sind nur von qualifiziertem und zertifiziertem Fachpersonal durchzuführen. Es gelten die Bestimmungen in Kapitel 7 zur Garantieleistung. • Bei Verdacht auf eindringende Flüssigkeit Betrieb stoppen und Service kontaktieren. • Alle Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. Schlauchschellen nachziehen. Gerätespezifische Sicherheitshinweise Hinweise: Achten Sie beim Einsetzen der Werkstücke in die Heizkammer darauf, dass der Temperaturfühler, der sich in der rechten oberen Ecke befindet, nicht beschädigt wird.
  • Seite 9: Aufstellung

    • Keine Stoffe/Flüssigkeiten mit gesundheitsschädigender Dampfentwicklung verwenden. Schmelzende Substanzen mit Schutzgefäß einsetzen. • In unmittelbarer Nähe des RETOMAT Ofens dürfen keine entzündlichen oder explosiven Stoffe gelagert werden. • Falls der Ofen in einem geschlossenen Digestorium aufgestellt wird muss für dessen ausreichende Belüftung gesorgt werden.
  • Seite 10: Bedienfeld Und Grundeinstellungen

    Schrauben Sie die Abzugseinheit jeweils mit dem Rohranschluss an die Rückseite des Gerätes an. Stecken Sie den Gerätestecker in die Steckdose (6) des Ofens (Rückseite) ein. Bitte achten Sie darauf, die Rohrlänge gering zu halten. Sollte der gewünschte Saugeffekt ausbleiben, müssen ggf. zusätzliche Lüfter in eine längere Rohrkonstruktion mit eingebracht werden.
  • Seite 11: Einstellung Der Uhrzeit Und Datum

    Abb.: Startfeld/Bedienfeld Mit der P Taste kann das gewünschte Programm aufgerufen werden. Sind die Parameter bekannt und passen alle Einstellungen, kann das Programm mit der Start/Stopptaste gestartet werden. Einstellung der Uhrzeit und Datum Drücken Sie P und halten diese Taste für einige Sekunden gedrückt.
  • Seite 12: Änderung Der Startzeit

    Beenden Sie die Einstellung durch Speichern mit Drücken und Halten der Programmtaste „P“. Änderung der Startzeit Gehen Sie mit der Taste links einen Schritt zurück zur angezeigten Uhrzeit. Stellen Sie die gewünschte Startzeit mit den Tasten + und – ein. Liegt die gewünschte Startzeit nach der aktuellen Uhrzeit, dann startet das Programm am heutigen Tag.Wird die Startzeit vor der...
  • Seite 13 Ist die Höchstgrenze 15 Grad erreicht, dann erscheint nach einer weiteren Betätigung der + Taste der Text „SKIP“ für das sofortige Hochheizen mit maximaler Geschwindigkeit (15 Grad/Min.). Mit der Pfeiltaste rechts gelangen Sie zum nächsten Menüpunkt zur Einstellung der Solltemperatur mit den Tasten + und –. Halten Sie die Tasten + oder –...
  • Seite 14: Programmierung Stufenprogramm

    Programmierung Stufenprogramm Nach dem Einschalten und dem Selbsttest wird die aktuelle Uhrzeit im Display angezeigt. Wählen Sie mit P den Programmplatz aus und starten Sie mit der Pfeiltaste rechts die Programmierung. Im oberen Display steht 01 für die erste Rampe im Programmplatz. Nun können Sie die Heizrate des Ofens in Grad Celsius/Min.
  • Seite 15: Dauerheizen Nach Programmabschluss

    Am Ende der Rampeneinstellung beenden Sie die Programmierung mit der Pfeiltaste „Minus“ bis zur Einstellung „End“. Ein weiterer Druck der Taste rechts quittiert die Programmierung. Gestartet wird das Programm mit der Start/ Stopptaste, die dann grün leuchtet. Nach Ablauf der Aufheizzeit ertönt der Alarm, der mit Start/Stopptaste quittiert wird (einmal drücken) Dauerheizen nach Programmabschluss...
  • Seite 16: Störungshilfen

    Störungshilfen Gerät lässt sich nicht einschalten. a. Gebäudesicherung prüfen. b. Gerätesicherung prüfen. Feuchtigkeit in der Kammer, bzw. Bei Problemen mit Nässe wird ein Sicherungsauslösung. Ausbrennen bei 200 °C über 24 Stunden empfohlen. Alternativ empfehlen wir eine Absicherung für den RETOMAT mit separater FI/LS-Kombi (500mA, 16A) in der Verteilung.
  • Seite 17: Wartung

    Reinigen Sie das Gehäuse in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch oder mit dem REITEL Edelstahl-Pflegespray. Hinweis Reinigen und pflegen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr Gerät mit dem REITEL Edelstahl-Pflegespray (Artikel-Nr.: 90405000) gegen Verunreinigungen und Korrosion. Es ist wasserabweisend und erzeugt einen Schutzfilm gegen Kalk, Gips und Staub.
  • Seite 18: Garantie

    Garantie Auf dieses Produkt gewähren wir, die REITEL Feinwerktechnik GmbH, beginnend mit dem bescheinigten Verkaufsdatum eine 24-monatige Garantie (nur D, A, CH) dafür, dass dieses Produkt frei von Material-, Fertigungs- und Verarbeitungsfehlern ist. Die Garantie richtet sich nach nachstehenden Bestimmungen: Sollte dieses Produkt während der Garantiezeit bei sachgemäßem Einsatz und Service und...
  • Seite 19 Kontakt: REITEL Feinwerktechnik GmbH Senfdamm 20 49152 Bad Essen Deutschland Telefon-Nr.: +49(0)5472-9432-32 (Serviceabteilung) Telefon-Nr.: +49(0)5472-9432-0 (Zentrale) Fax-Nr.: +49(0)5472-9432-40 Bei der Anmeldung von Garantieansprüchen müssen Sie die Seriennummer und Originalrechnung, den vom Händler ausgestellten Kassenbeleg oder eine entsprechende Bestätigung vorlegen. Ferner müssen Sie einen schriftlichen Mängelbericht erstellen und uns das beanstandete Produkt zusammen mit diesem, ordnungsgemäß...
  • Seite 20 Die Kosten für derartige Umbauten oder Veränderungen sowie dadurch oder durch den Betrieb unter abweichenden Voraussetzungen am Produkt entstandene Schäden werden nicht erstattet. Ausgenommen von der Garantieleistung sind: − Wartungs- und Inspektionsleistungen sowie Reparaturen oder Austausch von Teilen, bei denen es sich um Verschleißteile gemäß unserer Verschleißteilliste handelt; −...
  • Seite 21 Verbrauchsmaterialien sind von dieser Garantie ausgeschlossen. Ersatzteile unterliegen einer Garantie gegen Material-, Verarbeitungs- und Fertigungsfehler für die Dauer von 6 Monaten entsprechend den Bestimmungen dieser Garantiebedingungen. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers bleiben von dieser Garantie unberührt. Wir behalten uns das Recht vor, eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung zu stellen, wenn Sie eine Reparatur nicht durchführen wollen und das Gerät unrepariert zurück geschickt werden soll.
  • Seite 22: Entsorgungsvorschriften

    Hinweise: Das Thermoelement ist von der Garantieleistung ausgeschlossen. Aus versicherungstechnischen Gründen empfehlen wir dieses halbjährlich zu wechseln. Bitte überfüllen Sie die Heizkammer nicht, da Schäden durch daraus resultierende Risse oder Überhitzung nicht von der Garantie abgedeckt werden. Die Nutzung von Keramiksinterung in diesem Ofen lässt die Garantie/Gewährleistung erlöschen.
  • Seite 23: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 24 Wir fertigen nach dem Qualitätsmanagement der ISO 9001:2015 mit gleichbleibenden Prozessstandards. REITEL Feinwerktechnik GmbH Senfdamm 20 | 49152 Bad Essen Tel.: +49-(0)5472-9432-0 | Fax: +49-(0)5472-9432-40 www.reitel.com | info@reitel.com...

Diese Anleitung auch für:

RetomatRetomat miniRetomat mg

Inhaltsverzeichnis