Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuchtmittelwechsel; Störungshilfen - REITEL POLIRET Betriebsanleitung

Laborgerät in edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuchtmittelwechsel

1. Schalten Sie das Gerät mit dem Ausschalter (11) aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schrauben Sie die Plexiglasabdeckung ab.
3. Drehen bzw. ziehen Sie das alte Leuchtmittel heraus.
4. Setzen Sie das neue Leuchtmittel ein bis es wieder fest angeschlossen ist.
5. Schrauben Sie die Plexiglasabdeckung wieder auf und schließen Sie das Gerät wieder
an den Strom an.
Störungshilfen
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Der Überlastschutz hat ausgelöst.
Absaugleistung zu gering.
Motorleistung zu gering
Gerät läuft unruhig.
12
a. NOT-AUS Schalter gedrückt. Schalter
durch Drehen lösen. Poliermotor (6)
aus- und nach 8 Sekunden wieder
einschalten.
b. Motorschalter Hauptschalter
eingeschaltet, während Motorschalter
auf EIN stand; Motorschalter erneut ein
– und wieder ausschalten
c. zwischen Haupt- und Motorschalter
kurze Wartezeit einhalten
d. Stromausfall →Gebäudesicherung
prüfen. Poliermotor (6) aus- und wieder
einschalten.
e. Gerätesicherung (15) prüfen.
Motor durch Dauereinsatz und/oder zu
hohen Anpressdruck überlastet →
Hauptschalter ausschalten, freien Lauf der
Spindel kontrollieren und Hauptschalter
nach einiger Zeit der Abkühlung wieder
einschalten.
a. Filterbeutel (20) reinigen, ggf.
auswechseln. Der Filter ist bei 40 Grad
in der Waschmaschine waschbar. Bitte
beachten Sie eventuell die Vorschriften
der Poliermittelhersteller.
b. Deckel (14) ist undicht und muss fest
montiert werden.
a. Polierbürste zu groß (max.
Durchmesser: ca. 150 mm).
b. Anpressdruck zu groß.
a. Unwucht der Polierscheibe, bzw. der
Polierspindel prüfen.
b. Spindel mit Inbusschlüssel lösen und
Wechseln.
c. Werkzeug wechseln (Gewindeart
beachten).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis