Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungshilfen
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Sicherheitsventil (10) öffnet bzw. Wasser
leckt heraus.
Kontrollleuchte (3) leuchtet auf, obwohl
Wasser aufgefüllt und Dampfentnahme.
Tankverschluss (6) undicht.
Kein Dampf.
Kein Dampfdruck.
Pistole tropft.
Stromschläge an der
Dampfentnahmepistole.
Dichtungsverschleiß hoch.
Gerät nach Einschalten ohne Funktion,
Hauptschalter (2) leuchtet nicht.
Gerätesicherung hat ausgelöst.
Kurzschluss
12
a. Gebäudesicherung prüfen.
b. Gerätesicherung prüfen.
a. Regler (5) etwas niedriger einstellen
und Kundendienst informieren.
ACHTUNG: Falls vorhanden,
Abdeckung nicht entfernen und
Öffnung nicht verschließen.
b. Behälter überfüllt  etwas Wasser
ablassen.
Temperaturbegrenzer (11) oder Regler (5)
hat abgeschaltet  Regler auf max. stellen
und den Temperaturbegrenzer an der
Geräterückseite nach der Abkühlung
wieder eindrücken.
 Verschlussknauf oder Dichtung
erneuern.
Gerät verkalkt, Ventil verstopft, Taster oder
Ventile defekt  Kundendienst informieren.
Regler (5) ist nicht auf max.
Gerät verkalkt, Ventil verschmutzt 
entkalken.
Kontaktschraube (15) an der Pistole
während des Strahlens ständig berühren
(siehe Kapitel 2.2 Gerätespezifische
Sicherheitshinweise).
 Vor dem Aufheizen Kessel mit
Dampfstrahl-Pistolentaster (13) belüften.
Steckdose spannungslos  Sicherung der
Gebäudeinstallation prüfen.
 Netzstecker ziehen und Gerätesicherung
(12) wechseln.
Bei Anzeichen von Wasser im Gehäuse
das Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen. Kundendienst informieren.
Achtung: Wasser ist bis zu 150 Grad heiß –
Verbrennungsgefahr!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis