Messstofftemperaturbereich
Standardausführung
60 °C (140 °F)
Erweiterte Temperatur-
60 °C (140 °F)
ausführung
Hochtemperaturausfüh-
60 °C (140 °F)
rung
46
Prozess
Standardausführung
Erweiterte Temperaturausführung
Hochtemperaturausführung
Tieftemperaturausführung
Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur
T
Umgebungstemperatur
a
T
Messstofftemperatur
m
A
Maximal zulässige Messstofftemperatur T
erfordern eine Reduktion der Umgebungstemperatur T
B
Maximal zulässige Umgebungstemperatur T
saufnehmers
Nicht isoliert
A
T
T
a
m
150 °C
(302 °F)
170 °C
55 °C
(338 °F)
(131 °F)
350 °C
(662 °F)
–50...+150 °C (–58...+302 °F)
–50...+240 °C (–58...+464 °F)
–50...+350 °C (–58...+662 °F)
–196...+150 °C (–320...+302 °F)
HINWEIS
Materialermüdung durch zu
grosse Temperaturdifferenz.
‣
Die maximale Temperaturdiffe-
renz der eingesetzten Flüssig-
keit darf 300 K nicht
überschreiten.
T
a
bei T
= 60 °C (140 °F); höhere Messstofftemperaturen T
m
a max
bei der maximal spezifizierten Messstofftemperatur T
a
B
T
T
T
a
m
–
–
60 °C (140 °F)
240 °C
60 °C (140 °F)
(464 °F)
–
–
60 °C (140 °F)
Proline Promass F 300
Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,
Oberfläche mediumberührt", Option
HA, SA, SB, SC
Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,
Oberfläche mediumberührt", Option
SD, SE, SF, TH
Für Nennweiten DN 25 (1"), DN 50
(2") und DN 80 (3")
Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,
Oberfläche mediumberührt", Option
TT, TU
Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,
Oberfläche mediumberührt", Option
LA
A
B
T
m
a
Isoliert
A
T
T
a
m
120 °C
55 °C
(248 °F)
(131 °F)
110 °C
50 °C
(230 °F)
(122 °F)
350 °C
–
(662 °F)
A0031121
m
des Mes-
m
B
T
a
m
150 °C
(302 °F)
240 °C
(464 °F)
–
Endress+Hauser