Klemmenbelegung
26
Modbus RS485
Protokoll
Antwortzeiten
Gerätetyp
Slave-Adressbereich
Broadcast-Adressbereich
Funktionscodes
Broadcast-Messages
Unterstützte Baudrate
Modus Datenübertragung
Datenzugriff
Kompatibilität zum
Vorgängermodell
Energieversorgung
Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge
HART
Versorgungsspannung
1 (+)
2 (–)
Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig
FOUNDATION Fieldbus
Versorgungsspannung
1 (+)
2 (–)
Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig
Modbus Applications Protocol Specification V1.1
• Direkter Datenzugriff: Typisch 25...50 ms
• Auto-Scan-Puffer (Datenbereich): Typisch 3...5 ms
Slave
1...247
0
• 03: Read holding register
• 04: Read input register
• 06: Write single registers
• 08: Diagnostics
• 16: Write multiple registers
• 23: Read/write multiple registers
Unterstützt von folgenden Funktionscodes:
• 06: Write single registers
• 16: Write multiple registers
• 23: Read/write multiple registers
• 1 200 BAUD
• 2 400 BAUD
• 4 800 BAUD
• 9 600 BAUD
• 19 200 BAUD
• 38 400 BAUD
• 57 600 BAUD
• 115 200 BAUD
• ASCII
• RTU
Auf jeden Geräteparameter kann via Modbus RS485 zugegriffen werden.
Zu den Modbus-Registerinformationen
Bei einem Geräteaustausch unterstützt das Messgerät Promass 300 grund-
sätzlich die Kompatibilität der Modbus-Register für die Prozessgrößen und
Diagnoseinformationen zum Vorgängermodell Promass 83. Eine Anpassung
der Projektierung im Automatisierungssystem ist nicht notwendig.
Beschreibung des Funktionsumfangs der Kompatibilität:
Betriebsanleitung → 106.
Ein-/Ausgang 1
Ein-/Ausgang 2
26 (+)
27 (–)
24 (+)
Ein-/Ausgang 1
Ein-/Ausgang 2
26 (A)
27 (B)
24 (+)
Proline Promass F 300
Ein-/Ausgang 3
25 (–)
22 (+)
→ 13.
Ein-/Ausgang 3
25 (–)
22 (+)
→ 13.
Endress+Hauser
23 (–)
23 (–)