Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Invacare Leo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlercodes und Diagnosecodes
Blinkcode
Mangel
1
Batterien müssen
geladen werden
2
Batteriespannung zu
niedrig
3
Batteriespannung zu
hoch
4
Stromzeit-Überschreitung Fahrt wird
5
Bremsversagen
6
Keine Neutralstellung
beim Einschalten des
Scooters.
7
Störung des
Geschwindigkeits-
Potentiometers
8
Fehler bei
Motorspannung
9
Sonstige, interne Störung Fahrt wird
10
Schiebebetrieb-/Freilauf-
Störung

12 Technische Daten

12.1 Technische Daten
Die folgenden technischen Daten gelten für eine Standardkonfiguration oder sind maximal erreichbare Werte. Diese können
sich durch das Anbringen von Zubehör ändern. Genaue Angaben zu diesen Änderungen finden Sie in den Abschnitten zum
jeweiligen Zubehör.
1675754-A
Folge für den
Scooter
Anmerkungen
Fährt weiter
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
unterbrochen
Hält an
Die Batterien sind entladen. Batterien baldmöglichst
aufladen.
Die Batterien sind erschöpft. Batterien aufladen.
Lässt man den Scooter einige Minuten lang
ausgeschaltet, kann sich der Ladezustand der Batterien
so weit erholen, dass eine kurze Fahrt noch möglich
ist. Dies sollten Sie jedoch nur im Notfall tun, da die
Batterien hierdurch tiefentladen werden!
Die Batteriespannung ist zu hoch. Wenn
ein Batterieladegerät angeschlossen ist, die
Steckverbindung zum Scooter trennen.
Das elektronische System lädt die Batterien beim
Bergabfahren und beim Bremsen. Diese Störung wird
hervorgerufen, wenn die Batteriespannung hierbei zu
hoch wird. Den Scooter aus- und wieder einschalten.
Der Scooter hat für zu lange Zeit zu viel Strom
verbraucht, wahrscheinlich weil der Motor überlastet
wurde oder gegen einen unüberwindbaren Widerstand
gearbeitet hat. Scooter ausschalten, einige Minuten
warten und dann wieder einschalten.
Die Elektronik hat einen Motor-Kurzschluss festgestellt.
Kabelbaum auf Kurzschluss untersuchen und Motor
prüfen.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Invacare-Fachhändler.
Sicherstellen, dass der Entkupplungshebel in
eingekuppelter Stellung ist.
An der Bremsspule oder Verdrahtung liegt ein Defekt
vor. Magnetische Bremse und Verdrahtung auf
unterbrochene oder kurzgeschlossene Stromkreise
überprüfen. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Invacare-Fachhändler.
Fahrhebel steht nicht in Neutralstellung, während
der Schlüsselschalter gedreht wird. Fahrhebel in
Neutralstellung bringen, Scooter aus- und dann wieder
einschalten.
Der Fahrhebel muss eventuell ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Invacare-Fachhändler.
Die Fahrhebelsteuerung könnte fehlerhaft oder falsch
angeschlossen sein. Verdrahtung auf unterbrochene
oder kurzgeschlossene Stromkreise überprüfen.
Das Potentiometer ist nicht korrekt eingestellt und
muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Invacare-Fachhändler.
Der Motor oder die Verkabelung ist defekt.
Verdrahtung auf unterbrochene oder kurzgeschlossene
Stromkreise überprüfen.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Invacare-Fachhändler.
Der Scooter hat die Höchstgeschwindigkeit für den
Schiebebetrieb/Freilauf überschritten. Elektronik aus-
und wieder einschalten.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis