Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Scooter Fahren; Einsatz Auf Öffentlichen Straßen; Schieben Des Scooters Von Hand; Steuerungssystem - Invacare Leo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aktivieren der manuellen Feststellbremse
1.
Ziehen Sie den Bremshebel A, und drücken Sie den
Fixierstift B.
Deaktivieren der manuellen Feststellbremse
1. Ziehen Sie den Bremshebel A.
Der Fixierstift B deaktiviert sich automatisch.
6.7 Einsatz auf öffentlichen Straßen
Die Räder tragen ggf. einen Hinweis, dass sie nicht
straßentauglich sind. Sie können das Elektrofahrzeug jedoch
auf allen Verkehrswegen benutzen, die in den einschlägigen
nationalen Gesetzen als zulässig angegeben sind.

6.8 Schieben des Scooters von Hand

Die Motoren des Scooters sind mit automatischen
Bremsen ausgestattet, die verhindern, dass der Scooter
bei abgeschalteter Stromversorgung unkontrolliert wegrollt.
Zum Schieben des Scooters müssen die Magnetbremsen
deaktiviert werden.
Entkuppeln der Motoren
VORSICHT!
Gefahr des unkontrollierten Wegrollens des
Fahrzeugs
– Wenn die Motoren ausgekuppelt sind
(Schiebebetrieb im Freilauf), sind die
elektromagnetischen Motorbremsen deaktiviert.
Beim Abstellen des Fahrzeugs sind die Hebel
zum Ein- und Auskuppeln der Motoren in jedem
Fall fest in die Position „FAHREN" einzukuppeln
(elektromagnetische Motorbremsen in
Funktion).
Der Hebel zum Ein- und Auskuppeln des Motors befindet
sich rechts hinten.
Auskuppeln des Antriebs
1. Schalten Sie den Scooter aus (Schlüsselschalter).
2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf am
Entkupplungshebel (1).
3. Drücken Sie den Entkupplungshebel nach vorne.
Der Antrieb ist jetzt ausgekuppelt.
1675754-A
Fig. 6-3
Einkuppeln des Antriebs
1. Ziehen Sie den Hebel nach hinten.
Der Antrieb ist jetzt eingekuppelt.

6.9 Den Scooter fahren

WARNUNG!
Risiko durch unbeabsichtigtes Wegrollen des
Fahrzeuges
Die elektromagnetischen Bremsen des Fahrzeugs
können nicht aktiviert werden, wenn der
Fahrhebel nicht vollständig in der Mittelstellung
ist. Das kann dazu führen, dass das Fahrzeug
unbeabsichtigt rollt.
– Achten Sie darauf, dass der Fahrhebel
in Mittelstellung ist, wenn das Fahrzeug
stehenbleiben soll.
1. Die Stromversorgung einschalten (Schlüsselschalter).
Die Anzeigen auf der Steuerkonsole leuchten auf. Der
Scooter ist fahrbereit
Ist der Scooter nach dem Einschalten nicht fahrbereit,
überprüfen Sie die Statusanzeige (siehe Statusanzeige,
Seite 9 und 11.1 Diagnose und Störungsbehebung,
Seite 22).
2. Gewünschte Fahrgeschwindigkeit mit dem
Geschwindigkeitsregler einstellen.
3. Den rechten Fahrhebel vorsichtig ziehen, um vorwärts
zu fahren.
4. Den linken Fahrhebel vorsichtig ziehen, um rückwärts
zu fahren.
Die Steuerung ist ab Werk mit Standardwerten
programmiert. Eine individuelle, auf Sie
zugeschnittene Programmierung kann Ihr
Invacare-Fachhändler vornehmen.
WARNUNG!
Jede Veränderung des Fahrprogramms kann
das Fahrverhalten und die Kippstabilität des
Elektrofahrzeugs beeinträchtigen.
– Veränderungen am Fahrprogramm
dürfen ausschließlich von geschulten
Invacare-Fachhändlern vorgenommen werden.
– Invacare liefert alle Mobilitätsprodukte ab Werk
mit einem Standard-Fahrprogramm aus. Eine
Gewährleistung für das sichere Fahrverhalten
des Elektrofahrzeugs - insbesondere die
Kippstabilität - kann von Invacare nur für dieses
Standard-Fahrprogramm übernommen werden.
Um schnell abzubremsen, Fahrhebel einfach loslassen.
Dieser geht dann automatisch in die Mittelstellung
zurück. Der Scooter bremst ab.

7 Steuerungssystem

7.1 Überlastsicherung des Powermoduls
Das Powermodul des Scooters ist mit einer Überlastsicherung
ausgestattet.
Wenn der Antrieb längere Zeit stark überlastet wird
(z. B. beim Befahren einer starken Steigung), kann sich
das Powermodul überhitzen, insbesondere bei hoher
Umgebungstemperatur. In diesem Fall sinkt die Leistung des
Scooters allmählich bis zum Stillstand. Die Statusanzeige
des Fahrpults zeigt einen entsprechenden Fehlercode (siehe
Fehler- und Diagnosecodes). Durch Ausschalten und erneutes
Einschalten der Stromversorgung wird der Fehlercode
gelöscht und das Powermodul wieder eingeschaltet. Unter
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis