Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blinkcode
Störung
5
Bremsversagen
6
Keine Neutralstellung
beim Einschalten des
Scooters.
Platinenausfall
7
Störung des
Geschwindigkeits-
Potentiometers
8
Motorspannungsfehler
9
Sonstige interne Störung
10
Schiebebetrieb-/
Freilauf-Störung

12 Technische Daten

12.1 Technische Daten
Die folgenden technischen Daten gelten für eine Standardkonfiguration oder sind maximal erreichbare Werte. Diese können
sich durch das Anbringen von Zubehör ändern. Genaue Angaben zu diesen Änderungen finden Sie in den Abschnitten zum
jeweiligen Zubehör.
Es ist zu beachten, dass die Messwerte um bis zu ± 10 mm abweichen können.
Zulässige Betriebs- und Lagerbedingungen
Temperaturbereich für den Betrieb gemäß ISO 7176-9:
Empfohlene Temperatur für Lagerung:
Temperaturbereich für die Lagerung gemäß ISO 7176-9:
Ladegerät
Ausgangsstrom
Ausgangsspannung
1675762-A
Folge für den
Scooter
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Fahrt wird
unterbrochen
Hält an
8 A ± 8 %
10 A
24 V nominal (12 Zellen)
Anmerkungen
Sicherstellen, dass sich der Auskupplungshebel in
eingekuppelter Stellung befindet.
Es liegt ein Defekt an der Bremsspule oder
der Verkabelung vor. Magnetische Bremse und
Verkabelung auf Unterbrechung oder Kurzschluss
überprüfen. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Invacare Anbieter.
Fahrhebel steht beim Drehen des Schlüsselschalters
nicht in Neutralstellung. Fahrhebel in Neutralstellung
bringen, Scooter aus- und dann wieder einschalten.
Möglicherweise muss der Fahrhebel ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Invacare Anbieter.
Die Leiterplatte wurde beim Anschließen bzw. Trennen
des Ladegeräts an die bzw. von der Ladebuchse
beschädigt.
Den Widerstand des Fahrhebels prüfen, um einen
Defekt des Fahrhebels auszuschließen.
Möglicherweise muss die Platine oder der Fahrhebel
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Invacare Anbieter.
Die Fahrhebelsteuerung ist möglicherweise schadhaft
oder falsch angeschlossen. Verkabelung auf
Unterbrechung oder Kurzschluss überprüfen.
Das Potentiometer ist nicht korrekt eingestellt und
muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Invacare Anbieter.
Der Motor oder seine Verkabelung ist schadhaft.
Verkabelung auf Unterbrechung oder Kurzschluss
überprüfen.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare
Anbieter.
Der Scooter hat die zulässige Höchstgeschwindigkeit
für den Schiebebetrieb/Freilauf überschritten. Das
Powermodul aus- und wieder einschalten.
-25 °C bis +50 °C
15 °C
-25 °C bis +65 °C mit Akkus
-40 °C bis +65 °C ohne Akkus
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CometproCometalpine+Cometultra

Inhaltsverzeichnis