Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernen/Einsetzen Der Batterien; Verladen Des Elektrofahrzeugs In Ein Fahrzeug; Transport Des Elektrorollstuhls Ohne Benutzer; Instandhaltung - Invacare Leo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.3 Entfernen/Einsetzen der Batterien

Entfernen der Batterien
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus, und entfernen Sie
den Schlüssel aus der Zündung.
2. Entfernen Sie den Sitz. Siehe 5.5 Entfernen/Anbringen
des Sitzes, Seite 11.
3. Ziehen Sie die hintere Abdeckung nach oben, und
entfernen Sie sie.
4. Öffnen Sie den Batteriehaltegurt A.
5. Trennen Sie die Batteriekabelanschlüsse B des
Hosenträgergurts.
6. Entnehmen Sie die Batterien aus dem Grundrahmen.
Einsetzen der Batterien
1. Setzen Sie die beiden Batterien auf den Grundrahmen
auf.
Richten Sie die Batterien gemäß der Abbildung
aus.
2. Verbinden Sie die Batteriekabelanschlüsse B des
Hosenträgergurts.
3. Befestigen Sie die Batterien mit dem Batteriehaltegurt A
am Grundrahmen. Ziehen Sie den Gurt fest an.
Der Batteriehaltegurt muss unter den
Batteriekabeln verlaufen.
4. Montieren Sie die hintere Abdeckung.
5. Bringen Sie den Sitz wieder an. Siehe 5.5
Entfernen/Anbringen des Sitzes, Seite 11.

8.4 Verladen des Elektrofahrzeugs in ein Fahrzeug

WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung
des Elektrofahrzeugs und des Fahrzeugs
Wenn das Elektrofahrzeug über eine Rampe
verladen werden muss, besteht Kippgefahr bzw.
die Gefahr unkontrollierter Bewegungen des
Elektrofahrzeugs.
– Verladen Sie das Elektrofahrzeug ohne den
Benutzer in das Fahrzeug.
– Alternativ kann eine Hebebühne verwendet
werden.
– Stellen Sie sicher, dass das Gesamtgewicht des
Elektrofahrzeugs die maximal zulässige Traglast
der Rampe oder Hebebühne nicht übersteigt.
9.2 Inspektionsprüfungen
Die nachfolgenden Tabellen enthalten die Inspektionsprüfungen, die durch den Benutzer in den angegebenen Prüfintervallen
ausgeführt werden müssen. Wenn das Elektrofahrzeug eine Inspektionsprüfung nicht besteht, beachten Sie das angegebene
Kapitel, oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Invacare-Fachhändler. Eine umfangreichere Inspektionsliste sowie
Wartungsanweisungen finden Sie im Servicehandbuch für dieses Produkt, das Sie bei Invacare anfordern können. Dieses
Handbuch richtet sich allerdings nur an geschulte und autorisierte Kundendiensttechniker, und es werden Tätigkeiten beschrieben,
die nicht vom Benutzer selbst ausgeführt werden sollen.
1675754-A
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung
des Elektrofahrzeugs
Wenn das Elektrofahrzeug in eingeschaltetem
Zustand mit einer Hebevorrichtung in das Fahrzeug
verladen wird, besteht die Gefahr, dass das
Elektrofahrzeug unvorhergesehen reagiert und von
der Hebevorrichtung fällt.
– Schalten Sie das Elektrofahrzeug aus, bevor Sie
es mithilfe einer Hebevorrichtung verladen.
1. Fahren oder schieben Sie das Elektrofahrzeug mithilfe
einer geeigneten Rampe in das Transportfahrzeug.

8.5 Transport des Elektrorollstuhls ohne Benutzer

VORSICHT!
Verletzungsrisiko
– Wenn Sie Ihren Elektrorollstuhl in einem
Transportfahrzeug nicht sicher befestigen
können, rät Invacare von einem Transport ab.
Der Elektrorollstuhl kann ohne Einschränkungen im Auto,
Zug oder Flugzeug transportiert werden. Die individuellen
Richtlinien der Transportunternehmen können jedoch
bestimmte Transporte einschränken oder verbieten. Wenden
Sie sich im Einzelfall an das jeweilige Transportunternehmen.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des
Elektrorollstuhls, dass die Motoren eingekuppelt sind
und das Fahrpult ausgeschaltet ist.
Invacare empfiehlt ausdrücklich, zusätzlich die Batterien
abzuklemmen oder auszubauen. Siehe „Entfernen der
Batterien".
Invacare empfiehlt dringend, den Elektrorollstuhl am
Boden des Transportfahrzeugs zu sichern.

9 Instandhaltung

9.1 Wartung vorbereiten

Der Begriff „Wartung" bezeichnet alle Tätigkeiten, mit
denen der funktionsfähige und einsatzbereite Zustand
eines medizinischen Geräts gemäß dem Verwendungszweck
aufrechterhalten wird. Die Wartung umfasst verschiedene
Bereiche, z. B. tägliche Pflege und Reinigung, Prüfarbeiten,
Reparaturarbeiten und Aufarbeitung.
Es wird empfohlen, das Elektrofahrzeug einmal
jährlich durch einen autorisierten Invacare-Anbieter
auf Fahrsicherheit und Straßentauglichkeit prüfen
lassen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis